E-Mail Überflutung

P

pere

Guest
Hiiiiiiilfe

seit fast einer Stunde ruft mein Outlook Express E-Mails ab, es sind mehr als 15.000 (in Worten fünfzehntausen) und lediglich 2000 werden von meinem Junkmailfilter erkannt, ach nein, er analysiert immer noch....

Da werd ich wohl ne Weile mit Löschen beschäftigt sein und heute keine Zeit fürs Forum haben

Liebe Grüße
Petra, die den anderen PC gar nicht anmachen mag (weil da der ganze Schrott nochmal abgerufen wird)
 
  • den Spamer würd ich verklagen!

    niwashi, der als Provider für jede E-mail €0,10 verlangen würde (für einen wohltätigen Zweck) ...
     
  • Petra, vielleicht kannst Du deinen Provider um Hilfe bitten, so dass die Mails direkt am Mailserver gelöscht werden.

    Spamfilter nutzen nichts, wenn sie erst nach dem Empfang wirksam werden.
    Mach dich doch mal schlau, ob dein Provider nicht auch so einen Spamfilter hat. Die meisten Provider bieten das mittlerweile kostenlos als Selbstverständlichkeit an.

    Tono... mitfühlend
     
  • Was hast du für einen Provider? In der Regel werden ab mehreren hundert Spam-Mail in so kurzer Zeit Schutzmassnahmen aktiv die solches unterbinden! (Klar das nützt Dir nicht mehr viel).
    Ich tippe auf einen Serverfehler, sowas darf nicht passieren! Wie Tono schrieb unbedingt der Provider-Hotline anrufen.

    Gruss

    15'000 Mails löschen - Wahnsinn:(
     
    ...ja, aber machbar, solange nicht oben staendig neue nachrutschen.
    Arme Pere!
     
  • Kennst du outlook? Vielleicht könnte man dort eine Einstellung vornehmen, das nur zB. 100 Mails eingehen. Sollte das mal passieren, wüsste Petra das ev. etwas nicht stimmt.
     
    Oha, 1500 sind ne ganze Menge. Was sind das für Spam-Mails? Die typischen Viagra-Mails? Oder vielleicht noch mit Anhang???
     
  • tja, was soll ich sagen, bisher sind es 27.000 E-Mails......ab heute früh um 2:00

    Löschende Grüße
    Petra, die sich was einfallen lassen muss
     
    von wechselnden absender-adressen? immer verschiedene inhalte?

    glaube da kann man bei kaspersky auch direkt ne menge wegblocken lassen in einen extra ordner. muss man nur einmal richtig einstellen. kannst dir kaspersky kostenlos runterladen und 30 tage nutzen. müsstest aber vorher mal googeln ob das mit dem spam-blocken so geht. muss jetzt gleich los, sonst hätte ich das sofort für dich nachgeschaut ... :(
     
    Nochmal, was soll das bringen? Wenn siebenundzwanzigtausend Spams nicht direkt auf dem Mailserver gelöscht werden, dann verstopfen sie die komplette Internetverbindung von Petra. Da macht es fast keinen Unterschied, ob Kaspersky die Mails abfängt oder ob Petra hingeht, alles markiert und in den Papierkorb befördert.

    Spams in dieser Menge deuten auf ein Mailserverproblem beim Provider hin und sollten mit ihm gemeinsam gelöst werden. Wozu gibt es eine Support Hotline für solche Zwecke?

    Tono... weitgehend Schinkenfrei
     
    Da hast du natürlich recht, aber scheinbar klappt das mit dem Provider nicht, denn sonst hätte sie jetzt keine 27.000 Mails in ihrem Postfach...

    Marcel
     
    Auch wieder wahr. Dann würde ich den Account vorrübergehend dicht machen und denen, die für die es wichtig ist, eine Alternativadresse mitteilen.
    Ich bin mir auch sicher, dass Spamrobots mit Auto Replay Nachrichten nichts anfangen können. An Petras Stelle würde ich deshalb einen solchen Auto Replay einrichten, der entweder auf eine alternative E-Mail Adresse oder ein E-Mail Formular verweist oder wenigstens eine Telefonnummer anbietet, wo man die neue Mailadresse erfragen kann.

    Tono... erwidert
     
    Das ist längst gelöscht, weil das Läppi doch recht langsam geworden ist.

    Liebe Grüße
    Petra, die diese Flut von Post nur einen Tag hatte
     
    Beim nächsten mal Outlook beenden, nötigenfalls über den Taskmanager abschiessen.

    Danach beim Provider über das Web-Portal anmelden und über die Weboberfläche die Mails löschen.

    Im übrigen bringen die besten Spam-Filter auf dem PC garnichts, bei solchen Mailbomben.
    Denn damit der Filter greift muss die Mail ja erst mal runter vom Mailserver auf den Rechner. Hier hilft nur ein Spamfilter beim Provider, alles andere hilft da nicht.

    @ Pere, hier hat Dich jemand wirklich lieb, denn das war ne erstklassige Mailbombe
     
  • Zurück
    Oben Unten