Goldfische überwintern

Das bestätigt, was ich bisher hörte. Bin halt ein wenig vorsichtig geworden, nachdem vor einigen Jahren meine Goldfische mal einfroren.
Oh... tut mir leid. Allerdings wundere ich mich bei unseren Teich immer, das die Goldfische bei geschlossener Eisdecke des öfteren direkt unterhalb des Eises schwimmen. Aber vielleicht tauchen sie ja anschliessend zum "Aufwärmen" wieder nach unten ab.

Lustig war es, als wir uns einen Stör für den Teich kauften. Ich fragte extra den Verkäufer wie diese Fische den Winter verkraften, da meinte der doch glatt zu mir: "Guter Mann, die kommen aus Russland". :D
Leider war damals die Nachbarskatze der Meinung das dieser Fisch nicht nur sehr zutraulich sondern dazu noch äusserst lecker ist.
 
  • 40cm Wassertiefe im Teich sind sehr riskant zum Überwintern. Die Tonne im Keller
    ist sicher besser. Die Fische brauchen auf jedenfall Sauerstoff (Luftsprudler) aber unter 10Grad Wassertemp. und kein direktes Licht , dann gehen sie in Ruhestellung.
    Ich würde einen großen Maurerbottich empfehlen, der hat mehr Durchmesser als eine Tonne, allerdings nicht randvoll mit Wasser befüllen (Die Fische könnten herausspringen)
    Eine Gardine zum luftigen abdecken darüber schütz auchvor "Fischverlust".
    Ab Februar den Bottich mehr zum Kellerfenster rücken, so fällt Tageslicht zum Bottich und die Fische werden langsam wieder munterer.
    Auf keinen Fall füttern, bei Temp. unter 1o Grad ist der Stoffwechsel der Fische nicht
    zum Verdauen von Nahrung eingestellt und die Fische werden krank und sterben.

    Überwintern im Aquarium habe ich 5 Jahre praktiziert. Es ist sehr schön anzusehen
    aber es ist sehr aufwendig - Füttern, Wasserwechsel, Filter, Pumpe usw, und trotz aller
    Mühe sind mir ab Februar bis Ende April (das ist die kritische Zeit) mindest. 3 Fische im Aquar. gestorben.
    Ich habe seit 13 Jahren einen Gartenteich mit Goldfischen, meine Teich ist ca. 80cm tief
    also auch nicht tief genug zum "Überwintern".
    Viel Glück!!!
     
    Hi aLuckyGuy,


    Fische kommen manchmal auch im Winter an die Oberfläche - hell! klar!
    Wenn es gut außen rum bewachsen ist und Du noch Schilfröhrich auf 10-12 cm aus dem Wasser stehend abschneidest ist es gut, - aber nur wenn Du die Möglichkeit hast.

    Haben jahrelang Teiche gehabt, aber so Eisfreihalter ??? ist so ne Sache - Schilf bringt m.E. mehr und bei denen die Tiefe des Teiches so um die 120/150cm - (zu mindest an einer Stelle) und geschützt von Sträuchern, Wällen etc. liegen, das wars.

    Ich habs auch schon mit zusätzlichen Sauerstzofftabs versucht - kann man, muß aber nicht.., zu dem sind Goldfische so was von pflegeleicht... (auch wenn mal einer eingeht, kann dann schon was gehabt haben).

    Wie gesagt: Bekannte wohnen im Westerwald am vereisten Bach, ca. 20cm davon stehend eine Speistonne - Speisfass mit Goldfischen. Diese war fett zugefrohren und mit Schnee seitlich bedeckt, bis auf einen Strohhalm, den sie rein gehängt hatten:rolleyes:.... alle 5 Goldfische überlebeten..

    Natürlich sollte man die Teichpumpe entfernen, reinigen und in einem Wasser gefülltem Eimer bei Seitestellen bis zum Frühjahr

    Ich hoffe etwas geholfen zu haben

    Habt einen schönen Tag,

    Mo:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo aLuckyGuy und alle die Goldies haben,

    Goldies gehören zur Familie der Cypriniden ( Karpfenfamilie ).

    Sie schwimmen im Winter in tieferes Wasser, dort ist es ca. + 4 Grad, vergraben sich im Schlamm und gehen in eine Winterruhe ( Rückfuhr des Stoffwechsels ), als keine Angst daß sie verenden.

    LG

    Dieter, der das im Anglerlehrgang und aus Erfahrung am Gewässer gelernt hat.
     
  • habs auch schon mit zusätzlichen Sauerstzofftabs versucht - kann mann , muß aber nicht.., zu dem sind Goldfische so was von pflegeleicht... (auch wenn mal einer eingeht, kann schon was gehabt haben).
    Ja, das habe ich auch schon gemerkt. Ich habe vor 3 Jahren 8 Goldfische gekauft. Einer ist nach einen Jahr eingegangen und einen hat letzten Sommer einer meiner Kater auf dem Gewissen. Dennoch haben sie sich so stark vermehrt das ihre Zahl inzwischen auf ca. 30 Jungfische angewachsen ist. Zum Glück hält sich die Zahl wegen einiger Libellenlarven im Teich seit einen Jahr. Wenn nicht muss ich mir etwas einfallen lassen.
     
    Wer möchte monatelang im dunklen Keller sein? Also, Licht brauchen die schon. Das ist sonst Tierquälerei.
    Man kann Goldfische auch super über den Winter in ein Zimmer stellen in einem 60x30x30 Aquarium. Da hat man im Winter auch was davon und die Fische fühlen sich wohl. Man will ja keine Tiere halten um ihnen das Leben im Dunkeln zu versauen.
    Man kann ein Aquarium gut mit Steinen, die man draußen findet dekorieren. Vielleicht eine kleine Höhle rein. Kann man aus Ton auch selbst machen. (brennen lassen!)
    Im Keller ist Tierquälerei!
    Es reicht auch eine Art Plastik-Wanne. Man benötigt einen Filter, wenn man das Wasser klar halten will. Jedoch keine Heizung. Ohne Filter wird das Wasser zu einer ekelhaften Brühe. Und man sollte ab und zu eine Teil des Wassers wechseln. (dünnen Schlauch rein aus dem Zoogeschäft, sehr billig, dann ansaugen und in einen Eimer lassen. Dann mit Eimer neues Wasser auffüllen. So fühlen sich die Fischchen wohl. Am Anfang sind sie schreckhaft. Dann nach ca. 1 Monat kann man sie sogar streicheln. (Jeden Tag füttern. Mit Futter geht das schnell.) Man will ja an den Tierchen auch Freude haben und sie nicht im Kerker ohne Licht und Wasser ihr Leben fristen lassen.
    Viele Grüße von einem echten Tierfreund!
     
  • Ach, nochwas. Soein Aquarium bringt Freude und kostet neu ca. 29 Euro. Manchmal gibt es auch bessere Angebote. Oder man schaut mal an einem "schwarzen" Brett im Kaufland oder so. Da gibt es oft gebrauchte Aquarien.
    Als Tierbesitzer hat man eine Verantwortung und man hat das Leber der kleinen Wesen in seinen Händen. Sie hängen völlig von dem jeweiligen Besitzer ab.
    Ich sehe den Sinn von Haustieren darin, ihnen ein schönes Leben zu bescheren!
    Viele Grüße.
     
    Also ich habe auch goldfische und mein teich ist auch 30-50cm tief ich überwintere sie in einem aquarium aber eine tonne geht auch wenn pumpe u.s.w. drin sind



    Liebe grüße kimberley (10) aus attendorn
     
    Also ich habe auch goldfische und mein teich ist auch 30-50cm tief ich überwintere sie in einem aquarium aber eine tonne geht auch wenn pumpe u.s.w. drin sind



    Liebe grüße kimberley (10) aus attendorn

    Ist zwar nicht optimal aber besser wie erfrieren lassen.
     
    Wer möchte monatelang im dunklen Keller sein? Also, Licht brauchen die schon. Das ist sonst Tierquälerei.
    .......... (Jeden Tag füttern. Mit Futter geht das schnell.) Man will ja an den Tierchen auch Freude haben und sie nicht im Kerker ohne Licht und Wasser ihr Leben fristen lassen.
    Viele Grüße von einem echten Tierfreund!

    ...also Paul,Du sprichst mir aus der Seele, also alles so machen, jedoch bitte nur alle 2-3 Tage füttern, weil sie automatisch schon draußen den Stoffwechsel runter schrauben und das nicht gefressene umschlägt und das Wasser kippt.. Es muß dann öffter zu 2/3 ausgetauscht werden.... nicht so gut...
     
  • AW: Sozialverhalten

    Wir haben 3 Goldfische in unserem Teich. Seit einiger Zeit beobachen wir, dass ein Fisch von den anderen Beiden dauernd verfolgt wird. heute nun eskalierte das so, dass die anderen Beiden ihren "Mitbewohner" regelrecht aus dem Teich verdrängt haben. Er blieb
    schwach am Teichrand liegen. Wir haben ihn wieder ins Wasser zurückgeschubst, sofort begann wieder die Jagd auf ihn. Wie ich beobachten konnte, hält sich der "Außenseiter"
    am Rande zwischen den Seerosenblättern auf. Wer kann mir sagen, was zu bedeuten hat.
    Sind es Rangordnungskämpfe?
     
  • AW: Sozialverhalten

    Wir haben 3 Goldfische in unserem Teich. Seit einiger Zeit beobachen wir, dass ein Fisch von den anderen Beiden dauernd verfolgt wird. heute nun eskalierte das so, dass die anderen Beiden ihren "Mitbewohner" regelrecht aus dem Teich verdrängt haben. Er blieb
    schwach am Teichrand liegen. Wir haben ihn wieder ins Wasser zurückgeschubst, sofort begann wieder die Jagd auf ihn. Wie ich beobachten konnte, hält sich der "Außenseiter"
    am Rande zwischen den Seerosenblättern auf. Wer kann mir sagen, was zu bedeuten hat.
    Sind es Rangordnungskämpfe?

    Entweder das oder sie bekommen Junge und es ist das Leich verhalten!Darüber ist auch schon geschrieben musst mal suchen.
    Hier steht auch was darüber geschrieben!

    Goldfische: Fragen zu Goldfischen  [??]   .
     
    Hallo! Wer kann mir sagen, wie ich in einem ca. 40 liter Aquarium mit Pumpe für 3 Goldfische das Wasser sauber und keimfrei halte? Ist eine ständige Wasserkontrolle überhaupt nötig?


    Gruß Lorenz

    Hallo Lorenz.

    Wie du schreibst hast du schon eine Pumpe. Ich denke mal, wenn du dir paar Wasserpflanzen hollst, wird das nicht so verkehrt sein. Filteranlage ist zwar auch nicht so schlecht aber meiste "Arbeit", machen die Planzen. Auserdem 3 Goldfische können nicht so viel Dreck machen. Es kommt drauf an wie man die Füttert.

    mfg Andreas
     
    hi;)
    ich bin neu hier und meine erste frage ist
    fische mögen ja keinen wasserwechsel und
    da wollt ich fragen ob ich das wasser früher in die tonne tue
    oder soll ich das teichwasser in die tonne tun aber ich würde in den teich gerne neues
    wasser rein tuen kann ich das den im herbst machen
    also danke für die hilfe
    euer daniel:D
     
    danke

    weil dan keine nährstoffe im wasser sind
    und weil dan klor im wasser ist
     
    Nur wenn du einen 100%en Wasserwechsel machen würdest, was nicht ratsam wäre.
    Aber Teilwasserwechsel bis zu 70% lieben die meisten Fische, bei manchen regt es sogar die Vermehrungsbereitschaft an. :D
    Und die Nährstoffe und guten Bakterien befinden sich an den Pflanzen und im Boden, so dass da nichts zu befürchten ist.

    Gruß
    Okolyt
     
    hi;)
    teich gerne neues
    wasser rein tuen kann ich das den im herbst machen
    also danke für die hilfe
    euer daniel:D

    Wenn du die Fische im Winter rausnehmen musst braucht du kein Wasserwechsel machen im Herbst ich würd dann bis im Frühjahr warten und gleich eine Reinigung des Teiches mit machen und dann die Fische wieder rein und wie schon geschrieben nur 70 %.
     
    Wenn du die Fische im Winter rausnehmen musst braucht du kein Wasserwechsel machen im Herbst ich würd dann bis im Frühjahr warten und gleich eine Reinigung des Teiches mit machen und dann die Fische wieder rein und wie schon geschrieben nur 70 %.



    sorry Gerd,
    wieso die Fische im Winter rausnehmen?

    @mr. fischlieb,
    ich hoffe doch der Teich hat eine Mindesttiefe von 1,30m an der tiefsten Stelle, dort überwintern sie und im Frühjahr so wie Gerd es sagst, nämlich eine Reinigung und Wasserwechsel zu 70%. Dabei auch die Pflanzen etwas kontrollieren..
     
  • Zurück
    Oben Unten