Roundup LB plus - wie giftig für Kind und Tier

Registriert
08. Juli 2011
Beiträge
8
Moin moin!

Wir haben auf einigen unserer Flächen Unkraut, welches wir mit Roundup beseitigen wollen. Aus dem Beipackzettel sowie aus den Infos der Seite des Herstellers geht aber nicht daraus hervor, wie das Produkt auf Kleintiere (Katzen und Hunde) sowie Kinder wirkt. Es steht zwar drin, daß die Stellen nach dem Abtrocknen wieder begehbar sind. Wie schütze ich jedoch Kleintiere vor einer Vergiftung. Meine Kinder werden sich zwar nicht auf den Boden legen und am Unkraut lecken, aber wenn im Sommer Tags drauf mit Wasser gespielt wird kann man ja nie wissen. Ich will schließlich nicht, daß Tags drauf tote Tiere auf dem Grundstück oder tote Kinder im Bett liegen.
 
  • Hallo


    Ich würd dieses Zeug nicht in meinem Garten anwenden.
    Unkraut zupfen soll sehr entspannend sein.
    :D


    LG Feli
     
  • Dabei wollte ich dich gerade fragen ob das ein Beet oder ne Wiese oder sonst
    was ist.
    Round up vernichtet ja nicht nur Unkraut sondern alles was mit ihm
    in berührung kommt.

    Wir hatten mal so einen Nachbar, der hat auch immer mit so nem Zeugs rum
    gesprüht bis ihm fast mal die ganze Hecke eingegangen ist.
    Dann war er geheilt.

    Was für Unkraut hast du denn vorwiegend?
     
  • Interessant zu wissen. In unserer Region sind wir aber vor Tieren wie Fröschen etc. sicher. Einzig und allein ein paar Wühlmäuse werden uns von der Nachbarkatze gebracht. Und um die Nachbarkatzen geht es mir (neben meiner Familie) hauptsächlich. Ich will das Zeuh ja auch nicht größflächig, sondern nur punktual ausbringen. Wie gesagt: zupfen ist da nichts, und abflämmen bringt nicht die Langzeitwirkung, die ich mir von Roundup erhoffe. Ich bin auch kein Giftfan, aber manchmal gehts halt nicht anders :(
     
  • Nicht in unserer Höhe. Wasser (Bäche) liegen etwa 100 Höhenmeter unterhalb, und irgendeine Froschpopulation ist hier nicht wirklich gegeben - von einer Invarsion brauchen wir nicht zu reden.
     
    So:

    51GAlydAr2L.jpg
     
    hihihihi.....bestimmt ein gewagt reißerischer B-Movie mit mindestens 50.000 $ Budget. Aber ach, da spielt der schöne Alt-Herr SAm Elliott mit?? Lohnt sich vielleicht doch, Monster Frösche beim quaken zuzugucken??

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Liebe Leute, jetzt mal ernsthaft: Es geht mir primär um meine Kinder und die Nachbarskatzen (meine Lieblingstiere). Frösche sind mir ehrlich gesagt relativ egal, wobei ich es aber auch nicht billigen kann, ihnen einen Strohhalm in den Hals zu stecken und sie zum platzen aufzupusten. Sowas ist widerlich.

    Also nocmal kurz: wir wohnen hier in einer Gegend, wo Kinder und Katzen die wirklich gefährdeten Arten sind, weswegen ich die Frage im Thema gestellt habe. Ich will hier keine Diskussion pro/contra Einsatz von Gift hervorrufen, ich möchte nicht hören, daß zupfen besser ist, weil es hier nicht geht. Was ich möchte ist eine Aussage, wie gefährlich das Zeug nach dem Abtrocknen ist, wenn es wieder mit Flüssigkeit (Wasser) in Verbindung kommt. In der Anleitung steht, daß 4 Stunden und später nach dem Ausbringen Regen keine Gefahr des Abwaschens mehr bewirken würde. Da ihr hier alle so erfahren mit Rundup zu sein scheint habe ich mir erhofft, eine passende Antwort zu erhalten!
     
  • Langzeitwirkung gibt es da aber nicht.
    Nur die Pflanzen die direkt was auf die Blätter bekommen sterben ab.
    Die nächsten Samen wachsen lustig weiter, denen macht es nämlich
    nichts aus.
     
    Ich bin immer wieder sehr schwankend in meiner Entscheidung, ob ich wirklich erstaunt sein soll in der Überlegung, wie schnell mit nur wenigen Aussagen sich der fragende User beschwichtigt fühlt, und auch die zur Verfügung gestellten Links nicht weiter beachtet.

    Kern der Aussage in Moorschnuckes Link:

    Und auch die EU-Kommission sei seit 2002 darüber informiert. Untersuchungsergebnisse, wonach das Spritzmittel nicht nur Missbildungen, sondern etwa auch Hormonstörungen, DNA-Schäden und Krebs verursachen kann, seien ignoriert worden.

    Beste Grüße
    Doro
     
    ICh habe das schon sehr wohl gelesen und verstanden, und ich bin in solchen Dingen auch ein sehr vorsichtiger Mensch. Vor allem was meine Familie betrifft. Aber wenn ich mir die ganzen Antworten hier in diesem Thema mal durchlese frage ich mich, wie ernsthaft auf dieses Thema eingegangen wird...
     
    Lieber ein gutes Witzchen gerissen als eine schon im Vorfeld beschlossene Sache mit Herzblut bekämpfen zu wollen. Alles schon gehabt.
    Die Ernsthaftigkeit kannste nicht erwarten, wenn Du Dir die Suchfunktion mal ein wenig bemühst, wirst Du noch mehr Links finden, und noch mehr Diskussionsstoff. Und fast alle Threadersteller haben die Giftbrühe ja doch benutzt, trotz aller "Bedenken". Aber ich wage mal die Diagnose, daß Du Dir die Mühe nicht machen wirst.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Liebe Leute, jetzt mal ernsthaft: Es geht mir primär um meine Kinder und die Nachbarskatzen (meine Lieblingstiere). Frösche sind mir ehrlich gesagt relativ egal, wobei ich es aber auch nicht billigen kann, ihnen einen Strohhalm in den Hals zu stecken und sie zum platzen aufzupusten. Sowas ist widerlich.

    Hauskinder machen sich einen Spaß aus unwürdigen Fröschen. Ein billiger Vergleich, und sehr unpassend.

    Mit einfachen,giftigen Mitteln den vermeitlichen Feind loszuwerden, ist ebenso fraglich. Hast Du ein Stecheisen, hast Du Geduld? Dann geht das irgendwann.

    Tinchen
     
    Ich denke das muss jeder selber wissen ob er es nehmen will oder nicht.
    Entweder du vertraust den Angaben des Herstellers, was du ja aber
    anscheinend nicht tust, sonst würdest du ja hier nicht nachfragen,
    oder du traust dem nicht und lässt die Finger davon.

    Hier wird dir auch niemand mehr sagen können.
     
    Hallo nochmal,
    da die weit überwiegende Mehrheit hier im Forum - sogar was Pflanzen betrifft - eher schlechte Erfahrungen mit Roundup gemacht hat bzw. sämtliche Fungi-, Herbi- und Pestizide sowieso ablehnt, wirst du etwas länger warten müssen, bis du eine dir genehme Antwort erhältst.

    Ob diese nach den im Link veröffentlichten Enthüllungen eine Beruhigung für dich darstellt, musst du selbst entscheiden.

    In unseren Garten kommt jedenfalls nichts Derartiges, selbst wenn ich den ganzen Tag auf Knien zupfen müsste.

    Zum Glück aber haben wir einen Naturgarten, wo - fast - alles wachsen darf, was Insekten, Vögeln, Mäusen, Igeln, Fröschen, Schnecken, Katzen beim Überleben hilft.

    Es grüßt
    Moorschnucke:eek:
     
    Unsere Wiese ist auch kein Rasen, und das finde ich auch toll. Es freut mich, an einem schönen Sommersonntag das Gesumme zu hören, und Abends das gezirpe. Darum geht es ja auch nicht. Es geht nur um die punktuelle Bekämpfung, nicht um die großflächige...

    Aber ich sehe, daß ihr denkt wie ich: lieber nicht. Nur: hier muß es wirklich mal sein. Es hilft kein kniene und zupfen oder flämmen. Nun gut, ich werde halt extreme Vorsicht walten lassen...
     
  • Similar threads

    Oben Unten