Tomaten auseinander pflanzen???

Dana

0
Registriert
04. Juli 2011
Beiträge
3
Hallo!:cool:

Ich brauche dringend mal eure hilfe!
Ich habe dieses Jahr zum ersten mal meine Tomaten selber gezogen und bin nun ganz stolz auf die doch schon recht großen Pflanzen.
Ich habe mir sagen lassen das man ruhig immer zwei Pflanzen an einen Spiralstab pflanzen kann. Also habe ich das auch getan. Jetzt sind die Stiele meiner Pflanzen aber so dick geworden das ich sie nicht mehr, ohne sie abzuknicken, um die Stäbe wickeln kann. Nun habe ich überlegt ob ich sie einfach auseinander pflanzen kann. Ich habe aber angst das sie mir dann eingehen.
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben??:(

Danke
 
  • Normal leitet man den Trieb in der Mitte hoch - sowas hab ich noch nie gehört, du leitest es außen rum????
    LG Marius, der nru eine Pflanze pro Stab hat
     
  • Hallo Dana!

    Wer hat dir denn den Tip gegeben? Immer nur eine Pflanze für ein Stab. Ich nehme lieber Holzstöcke, stabile natürlich! Jetzt die Tomaten auseinanderpflanzen sehe ich problematisch, denn die Wurzeln werden sich "verwurschtelt" haben. Du könntest rechts und links oder vorn und hinten neben den Pflanzen Stöcke einschlagen und die Tomis daran befestigen.
     
  • Hallo Dana,

    zeigst Du uns mal ein Foto? Deine Methode klingt sehr interessant!

    Auseinander würde ich sie auch nicht mehr pflanzen - könntest Du nicht evtl. noch einen 2ten Stab hinzufügen, mit entsprechend Abstand zum ersten und eine der beiden Pflanzen quasi umleiten?

    LG
    Jessi,
    die zwar mehrere Tomaten in einem Kübel hat, jedoch hat jede ihren eigenen Stab
     
    hallo ihr lieben,
    ich habe bei einigen tomaten mal wieder geiztriebe übersehen. dadurch habe ich riesige mehrtriebige pflanzen bekommen. mir blieb dabei auch nichts anderes übrig als zusätzlich stäbe zum abstützen dazu zu stecken.
    viele grüße monika
     
  • Passiert mir jedes Jahr, deshalb habe ich mittlerweile etliche Bambusstäbe in Reserve. Wenn sie an der Hauswand stehen, kann man sie - die Pflanzen - auch da befestigen... ich habe kaum noch eintriebige Pflanzen. Oft bildet sich ein Spalttrieb und da bin ich machtlos.
     
  • Ich meinte es so, dass ich bei einem Spalttrieb immer nur einen laufen lasse...
    LG Marius;)
     
  • Meine Tomaten, nicht nur die Fleischtomaten, hatten dieses Jahr eine unglaubliche Neigung zu Spalttrieben. Und da man sie ja scheints nicht anrühren darf, habe ich sie gelassen. Bald waren es verwilderte Büsche. Denn es kamen ja nicht nur ein Spalttrieb pro Pflanze sondern im weiteren Verlauf weitere.

    Jetzt, Neuanfang, nach besagtem Unwetter, einige Stecklinge sind gepflanzt, legen die schon wieder los mit Spalttrieb-Bildung. Aber dieses Mal geize ich den zweiten Trieb konsequenz aus. Es sei denn ich möchte ganz gezielt eine mehrtriebige-Tomate. Bis jetzt nimmt es mir keine Tomate übel...

    Mal sehen wie das Experiment weitergeht... ;)

    Grüßle, Michi ... der die Jahre zuvor nur selten Spalttriebe hatte
     
    Ich hab auch jede Menge Spalttriebe. Ich lass sie mal und hab sie zum Glück nicht so eng gesetzt. muss halt hier und da ein zweiter Stab dazu.

    Ich würde auch alles lassen wie es ist und lediglich weitere Befestigungsmöglichkeiten schaffen.
     
    Danke´! Ihr habt mir echt geholfen. Gehe jetzt sofort raus und stecke noch weitere Stäbe dazu.
    Nächstes Jahr gibt es dann nur noch eine Pflanze pro Stab. Man muß eben "Lehrgeld" bezahlen.
    Danke für eure Hilfe.

    Dana:)
     
    Hi,
    es ist nicht verkehrt, wenn man zB. Cherrytomaten mehrtriebig zieht.
    Zum einen wachsen Sie dann nicht in den Himmel und der Ertrag ist dann auch größer.
    Gruß
    Shargal
     
    Hallo Dana,

    ich habe es im letzten Jahr auch mit zwei Pflanzen pro Spiralstab probiert, bei den Cherrys ging es, aber bei den andern nicht.

    Die Cerrys habe ich über Kreuz in jedes zweites Auge gesteckt, (in jede zweite Seele des Spiralstabes) das ging sehr gut.
    Ich musste aber genau aufpassen wo hin ich welche Pflanze stecke.

    Gruß Martin
     
  • Zurück
    Oben Unten