Kartoffeln ... nasses Wetter

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Meine Kartoffeln haben anscheinend zuviel Wasser bekommen .. sie sind ziemlich hoch, dann umgefallen und jetzt sinds Brutstätte für die Schleimer ... ich hab heut unzählige Schnecken um und an den Kartoffelpflanzen gesehen .. dafür hab ich keine KÄfer ... (zum Glück ´kommen die Biester an die Kartoffeln nicht ran)

unten sind die Kartoffelpflanzen ziemlich gelb geworden, mangels LIcht und Nässe und auch teilweise schon gefault.

oben blühens noch ..

was soll ich denn machen? ich hoff das wird noch was ...

was sagt denn ihr?

Heuer ist sehr viel Regen gefallen und das andauernd .. von heißen Sommertagen sinds in der Woche nur zwei ...
 
  • Warscheinlich leiden auch deine Kartoffeln unter dem Wetter und haben, oder kriegen noch Phytophtora - Kraut und Knollenfäule!
    Du könntest mit Dithane oder Funguran spritzen...
    LG Marius
     
    nein die Krautfäule ist es nicht, Die Blätter werden nicht grau/braun sondern Gelb ...denke es ist Sauerstoff- und Lichtmangel unter diesem dichten Blattwerk, die sind ja aufgrund des Regens sehr schnell in die Höhe geschossen und sind weit über einen Meter hoch .... noch dazu ist es sehr nass und feucht ...
     
  • Du hattest geschrieben "Teilweise schon gefault"!?

    Was????? 1m hohe Kartoffeln????
    Sowas hab ich in meinem Leben noch nie gesehen :d:d:d
    LG Marius
     
  • also wenn ich im Garten stehe und ich bin an die 1,68 .. dann gehen mir die Pflanzen bis unter die Brust ... denke schon, daß das über einen Meter ist, nachgemessen hab ichs nicht.

    Die Grösse ist ja das Problem .. deshalb hats der Wind umgeschmissen und dann kam der Dauerregen dazu ... unter dem ganzen Blattwerk fängt das Kraut gelb werden an und zu faueln an, was aber nichts mit der Braunfäule zu tun hat, die schaut anders aus ... das da ist nur Lichtmangel ... teilweise sind die Pflanzen wieder aufgestanden und blühen oben aber unten sinds halt gelb ... und dann noch die vielen Schnecken .. *grusel* .. ist ja wie eine Plantage drunter .. feucht und dunkel

    ich kanns aber nicht aufspangeln, weil ich ca. 50 qm nur mit Kartoffeln bepflanzt hab, das wär zuviel des Guten ... und es wird weiterregnen ...
     
    Ich finde es komisch, dass das Kraut so hoch ist - bei mir war das bisher immer so 40-50cm hoch...
    Allerdings muss ich sagen, dass ich die letzten Kartoffeln 2008 im Garten hinterm Haus angebaut habe, früher hatten wir einen Acker mit 60 Ar Kartoffeln...
    LG Marius
     
    ja ich weiß, wir hatten auch immer soviel Kartoffeln .. ackerweise ....

    nun hab ich nur noch meinen kleinen Garten dafür ...

    und heuer sinds durch das feuchte Wetter relativ rasch in die Höhe geschossen ..

    naja, ich denke ich werd schon merken, ob was drunter ist ....
     
  • 50 qm voll ...

    gezählt hab ich sie nicht ... und ich weiß auch nicht wieviel Kg. es waren ...

    pflanz aber jedes Jahr gleichviel und es war immer eine gute Ernte ...
     
  • Ich finde es komisch, dass das Kraut so hoch ist - bei mir war das bisher immer so 40-50cm hoch...
    Allerdings muss ich sagen, dass ich die letzten Kartoffeln 2008 im Garten hinterm Haus angebaut habe, früher hatten wir einen Acker mit 60 Ar Kartoffeln...
    LG Marius

    Das scheint hier in Ö ein diesjähriges Phänomen zu sein, Marius. Ich habe Kartoffeln in Pflanzsäcken, die sind auch ca. 1 m hoch. Die im Beet noch nicht (wurde aber ganz am Anfang von der Nachbarskatze beim Kacken ausgegraben). Aber die ist auch schon höher, als ich die letztes Jahr (beim Nachbarn) in Erinnerung habe.

    Die im Pflanzsack sind gakelig und haben teilweise auch schon Blattflecken und die Blätter werden gelb. Sie stehen aber überdacht. Trotzdem habe ich natürlich ein Auge drauf wegen der Braunfäule und habe sie heute mit Hexengebräu eingenebelt. Aber sie sind echt riesig. Wahnsinnig hohes Kraut. Was leider nicht bedeuten muss, dass weiter unten die Knollen nur so sprießen...
     
    aha! da hammas!

    und was machma nun?

    ich hoffe da war nicht Fokushima oder Ähnliches dran schuld ..
     
    Also ich muss sagen, dass die bei uns recht niedrig sind, da wir während der Wachstumszeit immer trocken hatten, und wenig Niederschlag
    LG Marius
     
    Das österreichische Phänomen stimmt - meine sind auch gut 1m hoch.
    Wir hatten Do/Fr auch Regen aber meine Kartoffeln sind aufgebunden :dhab ich noch nie gemacht. Zum Glück sinds nur 1 1/2 Reihen. Bin auch neugierig ob dann auch so viel Knollen sind wie Kraut.

    Ab wann kann man denn ernten (zum Kosten) :confused:

    Lg. :?:
     
    einandhalb Reihen würd ich auch aufhängen, aber so hab ich nur einen Strick rundherum gezogen damit sie nicht auf die Wege fallen, ich konnt schon nirgendswo mehr gehen ....
     
    Das österreichische Phänomen stimmt - meine sind auch gut 1m hoch.
    Wir hatten Do/Fr auch Regen aber meine Kartoffeln sind aufgebunden :dhab ich noch nie gemacht. Zum Glück sinds nur 1 1/2 Reihen. Bin auch neugierig ob dann auch so viel Knollen sind wie Kraut.

    Ab wann kann man denn ernten (zum Kosten) :confused:

    Lg. :?:

    Ich meine, man kann/sollte erst ernten, wenn das Kraut gelb wird (wie bei Zwiebeln), dann ist die Plfanze augelutscht und bildet keine weiteren Knollen mehr. Da das aber mein erstes Erdäpfel-Jahr ist (ich schreibe bewußt "Erdäpfel" :grins: ), bin ich da auch nicht 100%ig sicher.
     
    Hallo,
    das Phänomen gibt es nicht nur in Östereich. Meine Kartoffeln sind auch so hoch. Ich habe sie auch zusammen gebunden, sind aber auch im Kübel von daher kein Problem. Aber meine Tomaten wollen dieses Jahr auch hoch hinaus, dachte schon das liegt an der guten Pflege.:D Wohl doch nicht, da hoffe ich mal das ich ne ordentliche Ernte bekomme.
    KerKe
     
    ja, meine Tomaten stehen auch schon oben an ... und das Häuschen ist 1,50 meter Hoch
     
    Stimmt, ich habe zwei (draussen, aber überdacht) die kratzen an der 2-m-Marke. Jetzt schon. Und ich kann ausgeizen ohne Ende, bin voll im Streß :grins:

    Bei einem "Rudel" Kartoffeln in einem Pflanzsack wird das Kraut schon gelb. Ich habe sie Ende April gelegt, es ist eine frühe Sorte. Ich schätze, spätestens in 14 Tagen muss ich mal nachschauen (ich brenne vor Neugier). Gerade jetzt, wo die Marienkäferlarven kommen, um den schwarzen Läusen das Leben zu erschweren.

    Übrigens habe ich Saubohnen gelegt, Sorte "The Sutton", die sollen so max. um die 12" groß werden. Andere Quellen sagen 35-45 cm. Das halte ich für ein Gerücht. ... hahaha, 60 cm geben die größten jetzt schon her. Wohl auch dieses Saison zu Mutanten geworden. Leider noch nicht sehr trächtig, die Dinger.
     
  • Zurück
    Oben Unten