Natronverbrennung bin schwer verzweifelt!

und was sagst du dann, wenn du 5g Fungruan auf 10l Wassr braucht, die Menge macht es nicht aus... es geht ja daurm, dass es funktioniert, so viel ich weiß, löst sich Spülmittel völlig auf...
Probiers doch mal, und diskutir hier nicht lange drum... einfach mal eine Pflanze damit einsprühen, dann trocknen lassen, es wird so glasig sein; wenn du dann wieder ne Weile reibst, dann wird das Blatt wieder matt
 
  • Hallo Marius,

    warum so aufbrausend?

    Man kann doch mal über die Wirkung eines Mittels diskutieren.

    Spülmittel gegen EHEC wirkt wie Händewaschen bei Grippeinfektionsgefahr: Die Erreger werden abgewaschen. Das ist die wirksamste Waffe gegen Erreger. Ansonsten wären Mittel von z.B. Sagrotan zum Beispiel ja überflüssig, dann bräuchtest du nur Spülmittel als Allheilmittel. Und OP's müssten nicht mehr sterilisiert werden sondern nur noch mit Spüli gereinigt.

    Und noch eine Frage: Ladwirte sprühen ihre Felder mit Spülilösung? Das ist spannend, habe ich auch noch nicht gehört. Was für eine Schutzschicht soll bitte nach besprühen mit einer Spülilösung entstehen, wenn du ein paar Tropfen auf einen Liter Wasser gibst und damit die Pflanzen besprühst.

    Ich glaube auch nicht alles, was im Internet steht, aber irgendwo muss man sich ja dran orientieren.

    Ich würde nur gerne wissen woher du dein Wissen hast, das Spüle eine fungizide Schutzschicht erzeugt. ;-)

    Wie gesagt: Ich lasse mich gerne überzeugen!

    Gruß,
    Bastian
    Hmm, ja, teilweise basieren einige Mittel auf Seife... aber das ist ne andere Geschichte...
    Ist mir schon klar, das Landwirte kein Spüli spritzen, ich kann gern das Beispiel an chemischen Fungiziden nehmen, aber dann mosern wieder die Öko`s
     
    und was sagst du dann, wenn du 5g Fungruan auf 10l Wassr braucht, die Menge macht es nicht aus...

    Ganz einfach, weil eine Kupferverbindung enthalten ist, die sehr aggressiv wirkt.

    Mit Funguran würde ich nicht mein Geschirr spülen oder die Hände waschen.

    Ich will ja nicht bestreiten, das es funktioniert. Nur wenn du deine Pflanzen mit Natron und Spüli behandelst, wie weisst du denn, was davon wirksam ist?

    Aber nichts für ungut. Ich probiere es weitere mit dem Natron und du mit deiner Mixtur. Ich wollte einfach wissen, ob es auch wissenschaftliche Quellen gibt oder zumindest andere Stimmen (meinetwegen auch im Internet), die deine Erfahrung auch gemacht haben.

    Gruß,
    Bastian, der dem Tomatenzücher nicht an den Karren fahren will, da es nicht seine Art ist
     
  • Ganz einfach, weil eine Kupferverbindung enthalten ist, die sehr aggressiv wirkt.

    Mit Funguran würde ich nicht mein Geschirr spülen oder die Hände waschen.

    Ich will ja nicht bestreiten, das es funktioniert. Nur wenn du deine Pflanzen mit Natron und Spüli behandelst, wie weisst du denn, was davon wirksam ist?

    Aber nichts für ungut. Ich probiere es weitere mit dem Natron und du mit deiner Mixtur. Ich wollte einfach wissen, ob es auch wissenschaftliche Quellen gibt oder zumindest andere Stimmen (meinetwegen auch im Internet), die deine Erfahrung auch gemacht haben.

    Gruß,
    Bastian, der dem Tomatenzücher nicht an den Karren fahren will, da es nicht seine Art ist
    mir geht es einfach nur darum, dass ich sehe, dass das Mittel überhaupt wirksam ist, ist mir letztendlich doch wurscht, was wirklich wirkt...
    LG Marius
     
  • mir geht es einfach nur darum, dass ich sehe, dass das Mittel überhaupt wirksam ist, ist mir letztendlich doch wurscht, was wirklich wirkt...
    LG Marius

    Hallo Marius,

    im Prinzip hast du recht. Aber ich bin halt immer neugierig und frage nach, warum.

    Ausserdem kann man ja nicht immer alles ausprobieren, sonst kann ich ja auch versuchen meine Tomaten mit Bier zu besprühen. Mal abgesehen davon, das es fürchterlich stinken würde, würde es wahrscheinlich nichts sinnvolles bringen. Ich denke es ist sinnvoll einfach mal zu überlegen was etwas bringen könnte und vor allem warum.

    Ausserdem mag ich auch mal eine etwas belebtere Disskussion ;-)

    Gruß,
    Bastian
     
    Hallo Tomatenchilie,
    außerdem nimmt das Spülmittel die Oberflächenspannung des Wassers! Das Regenwasser oder der Tau perlen ab...
    Dann lies mal nach was unter Steinhauers Mehltauschreck steht...hab keine Zeit, bei mir hat die Krautfäule zugeschlagen...mitte nächster Woche wissen wir mehr.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Tomatenchilli,
    das Öl war es wahrscheinlich nicht bei mir, habe die Natronmenge von 10 gr auf 5 gr reduziert und keine Probleme mehr gehabt und im letzten Jahr habe ich mit 10 gr Backpulver gespritzt, wo ja nur ca. 5 gr Natron enthalten sind.
    Gruß
    Shargal
     
    Hallo,
    ich habe auch paar schwarze Triebspitzen, aber das kommt auch von dem Natron - auch Verbrennungen, da ich bei der Pflanze voll in die Triebspitze gehalten hab...
    das ist mir das kleinere Übel - schlimmer ist, das die Braunfäule am Werk ist
    LG Marius
     
    Hallo Marius,
    leider werden aus den kleinen verbrannten Triebspitzen große und dann leider recht verkümmerte und unansehnliche Blätter. Ich beobachte die genau, weil ich fürchte, dass diese vorgeschädigten Teile gute Angriffsflächen für Pilzbefall abgeben könnten.
    Gruß
    Shargal
     
    klar, die Verkümmern, das ist bei meinen auch gewesen, aber das macht doch nixxxx - das verwächst sich, die neuen Blätter, die kommen sehen wieder gesund aus
    LG Marius
     
  • So, muss jetzt doch nochmal fragen, was meint ihr hierzu??? Natron oder Braunfäule schuld???
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_3585.webp
      100_3585.webp
      168,5 KB · Aufrufe: 219
  • Hi Marius,
    Natron!
    Sah bei mir auch so aus.
    Die feinsten Blätter und alle Stellen, wo sich Wasser sammeln konnte.
    Gruß
    Shargal
     
    Eindeutig Natron!!!

    irgendwie machen wir uns mit der Braunfäule auch langsam verrückt, nicht jeder kleine Blattschaden ist gleich die Braunfäule. Es gibt noch so viel andere Schädlinge, Pilzerkrankungen, Mangelerscheinungen usw.

    LG Peter
     
    irgendwie machen wir uns mit der Braunfäule auch langsam verrückt

    LG Peter

    Vielleicht bin ich als newcomer hier auch nur naiv, aber irgendwie erscheint mir das auch so. Ich habe weiterhin nicht die geringsten Probleme; einmal in der Woche bekommen meine Topf-Tomis ihre bewährte Düngung und gut ist..
     
    ich wills nur wissen - bei den Spitzen war ich mir doch nicht sicher... im Braunfäulethread hab ich Bilder gepostet! Das ist eindeutig Braunfäule
    LG Marius
     
    Hi Marius,
    das ist aber eindeutig schwarz auf Deinen Tomaten. Braunfäule ist nicht schwarz!
    Gruß
    Shargal
     
    Hier mal die aktuellen Bilder, wie sich meine Natronverbrennung verwachsen hat.
    Schön find ichs nicht. Habe einiges an kleinen Blättern, die voll schwarz waren, entfernen müssen
     

    Anhänge

    • Tomaten 24.06.2011(12).webp
      Tomaten 24.06.2011(12).webp
      477,5 KB · Aufrufe: 225
    • Tomaten 24.06.2011(01).webp
      Tomaten 24.06.2011(01).webp
      270,3 KB · Aufrufe: 196
    Hallo Shargal,
    egal wie die Farbe aussieht - ist Krautfäule, so fängt die an. Wenn ich solche Blätter hab, geh ich mit der Nase hin - riecht moodrig....
    Wenn ich ins Gewächshaus geh, immer mit der Nase zuerst!
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten