Euron´s Garten

Hallo
diese Schindeln sind 21 cm lang aber nur 7 cm von der Schindel sind sichtbar, der rest wird von der nächsten Schindel verdeckt.
Und ja, die werden einzeln an die Hütte getackert
mfg
 
  • zur verdeutlichung
     

    Anhänge

    • K800_100_1828.webp
      K800_100_1828.webp
      41 KB · Aufrufe: 96
    Und wozu ist der Rote Kreis auf deiner Hand, als Zielscheibe für'n Hammer oder Tacker, sicher net odda?:-P

    Ja und es wurde Zeit zu aktualisieren, deine Kleine,oder doch Kleiner:rolleyes: kommt sicher bald in den KIGA:grins:

    Das Gartenhaus zu schindeln, ist ne gelungene Idee und soooooooooooo lange haltbar:cool:
    Schön wieder von dir zu lesen;)
     
  • Hallo,

    unsere Tochter wird im August 4 jahre alt und geht ab Herbst in den Kiga.

    Der Stempel auf der Hand sagt aus, das man am Abend zuvor auf einer Festlichkeit zugegen war ;-)
     
  • Manni,

    das ist aber schön wieder von dir zu lesen :) - und wie es scheint, klappt das mit deiner Schindelei auch gut zu laufen - jedenfalls schaut das "Musterhaus" super aus!
    Danke für die Bilder.

    Was macht die Ranch und die Ziegen?
    Gruss Frank
     
    Hallo fränkle,

    auf der "bergRanch" wächts und gedeits, nur der ziegenbauer ist derzeit wegen rückenschmerzen etwas gehandicapt.

    Am Fronleichnamswochenende will ich auf der Bergranch die Wetterseite (westseite) neu verschindeln. mal sehen.

    wie läufts bei dir?
    hast schon weitere Kettensägenschnitzprojekte durch?

    mfg
     
  • Wie jetzt, der Frank ist ein Carver?:confused:

    verwirrte Grüße
    Stefan, der nur geradeaus sägen kann...

    P.S.: Die Schindelei gefällt mir.
     
    Wie jetzt, der Frank ist ein Carver?

    ja, unter anderem überaus geile Ziegen hat er geschnitzt.
    um dieses Talent beneide ich ihn wirklich

    PS: wenn jemand schindeln braucht- wir haben so viele davon, das wir sie sogar verkaufen müssen :D

    mfg
     
    ja, wir machen selber Holzschindeln aus heimischer Fichte und Weißtanne
     

    Anhänge

    • K800_100_2509.webp
      K800_100_2509.webp
      63,1 KB · Aufrufe: 122
    • Kastl.webp
      Kastl.webp
      94,3 KB · Aufrufe: 89
    • K800_100_2506.webp
      K800_100_2506.webp
      66,1 KB · Aufrufe: 72
  • Reschbeggt!
    Jetzt bin ich wieder tagelang am Überlegen,
    was ich alles verschindeln könnte...:rolleyes:
     
    Man kann das Holz schon behandeln, aber ich rate grundsätzlich davon ab.
    Wenn die Holzschindeln handwerklich richtig gemacht sind überstehen die unbehandelt locker 100 jahre.
    Das sollte ausreichen, denn was lässt man heute noch 100 jahre in ruhe?

    ausserdem muss man das unbehandelte holz auch niemals nachbehandeln und es passt sich seinen Eigentümern an- denn die werden auch irgendwann mal grau ;-)

    @gekko,
    ich würde mal mit dem haus anfangen-
    im extremfall wurden auch schon duschkabinen innen geschindelt (wellnesshotel)

    mfg

    mfg
     
    das kommt auf viele verschiedene Faktoren an, ich mache dir da gerne ein angebot.

    zwischen ca. 30,-- und 75,-- je m² exkl. Steuer und Fracht ist alles möglich.
     
    Das sieht toll aus, jetzt komme ich auch ins Grübeln......
    Das wäre was für meine geplanten Brennholz-Unterstände.
     
    das kommt auf viele verschiedene Faktoren an, ich mache dir da gerne ein angebot.

    zwischen ca. 30,-- und 75,-- je m² exkl. Steuer und Fracht ist alles möglich.

    Ich denk mal ernsthaft drüber nach.
    Eigentlich brauch ich ja gar keine Schindeln, aber altes Handwerk...

    viel Grüße nach Ösiland
    Stefan, der Scherenschleifer (nein, kein Scherz)
     
  • Zurück
    Oben Unten