Tomatenzöglinge 2011

Ich werd dieses Jahr auch weniger gießen, auch wenn es deutlich wärmer ist als letztes Jahr.
Durch das viele Gießen haben die Tomaten total wässrig geschmeckt, und kaum Eigengeschmack gehabt. Lieber etwas weniger, als zuviel!
 
  • Noch eine Frage hätte ich...

    Weiß jemand warum manche Pflanzen die Blätter alle nach oben strecken, so daß sie aussehen wie ein Tannenbaum der länger im Netz verpackt war?
    "Zitrönchen" und "black plum" sind bei mir solche Kandidaten.
    Sie sehen nicht immer so aus, aber immer öfter ;) heute zum Beispiel...

    LG
    Jessi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gestern ist mir einer meiner Balkonzauber umgeknickt (es war windig). Und zwar genau am oberen Bodenrand. Kann sowas passieren, oder hat sie da eine Schwachstelle vom Gießwasser vielleicht?
    Oder mögen (Balkon-)Tomaten es nicht, wenn man sie alle zwei Tage um 180 Grad dreht, damit sie nicht in eine Richtung wachsen?
    Jedenfalls hab ich jetzt ein Stab in den Topf gesteckt und sie daran angebunden...
     
  • Gestern ist mir einer meiner Balkonzauber umgeknickt (es war windig). Und zwar genau am oberen Bodenrand. Kann sowas passieren, oder hat sie da eine Schwachstelle vom Gießwasser vielleicht?
    Oder mögen (Balkon-)Tomaten es nicht, wenn man sie alle zwei Tage um 180 Grad dreht, damit sie nicht in eine Richtung wachsen?
    Jedenfalls hab ich jetzt ein Stab in den Topf gesteckt und sie daran angebunden...

    Hallo Dill Smith,

    keine Sorge, Tomaten haben nichts gegen's Drehen!

    Wie ist sie denn umgeknickt? Ist der Stängel beschädigt?
    Bei mir sind gestern bei dem stürmischen Wind auch ein paar umgefallen - aber sie lagen einfach nur in den Töpfen, nichts kaputt.
    Habe sie nun mit Bast am Stab befestigt und alles ist wieder schön ;)

    LG
    Jessi
     
  • Hallo Dill Smith,

    keine Sorge, Tomaten haben nichts gegen's Drehen!

    Wie ist sie denn umgeknickt? Ist der Stängel beschädigt?
    Bei mir sind gestern bei dem stürmischen Wind auch ein paar umgefallen - aber sie lagen einfach nur in den Töpfen, nichts kaputt.
    Habe sie nun mit Bast am Stab befestigt und alles ist wieder schön ;)

    LG
    Jessi

    Sie lag umgeknickt im Topf. Dachte ich zuerst. Als ich sie dann aufrichten und an den Stab binden wollte, stellte ich fest, dass sie am Haupttrieb geknickt war (so auf 10 cm Höhe). Ich hab dann kurzerhand die Knickstelle mit Folie und Schnur umwickelt, in der Hoffnung, dass das wieder zusammenwächst.

    Oder wächst eine Tomate an einer abgeknickten Stelle nicht mehr zusammen? (Sie hing ja noch in Fetzen leicht zusammen)
     
  • Huhu,

    meine "Kleinen" sind heute in unseren tollen Garten ungezogen. Das war höchte Eisenbahn, noch größer hätten sie nicht werden dürfen.

    hier mal Bilder der 4 Pflanzen einmal im Flur zu Hause und an Ihrem endgültigen Standort:
     
    von links nach rechts... Safari, Florino, Brandy wine red und Süße von der Krim

    Ich hatte mit kleineren Wuchs gerechnet, aber so sind sie schön. Umgetopft oder eingeplanzt werden sie nun auch nicht mehr. Muss nun so reichen... mit 6,2 Liter Topf.
     
  • Danke Tinchenfurz: Wir haben jetzt sogar wieder Licht im Wohnzimmer. Sie standen bisher dort vorm Fenster auf dem Balkon :grins:...
     
  • Hallo Kati,
    sind die riesig!!!
    6,2 Liter Topf reicht, ich mach ja meine alle in 5Liter Eimern...
    LG Anneliese
     

    hallo katekit,

    ich wusste gar nicht, dass du auch einen garten hast.:cool:
    habe immer nur von deinem balkon gelesen.

    die tomaten sehen klasse aus.:o geizt du nicht aus?
    woher hast du die töpfe. sie gefallen mir.;)
     
    Kennst sich hier jemand nicht nur mit Tomaten aus?
    Ich hab da ein paar Gurken im GH,die werden gelb.
    Ich hab schon nachgedüngt( flüssig)zur Schnellhilfe.
    Hat jemand eine Idee was es sonst noch sein könnte.
    Danke für eure Hilfe
    Annett:cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • P1110233.webp
      P1110233.webp
      205,5 KB · Aufrufe: 182
    • P1110232.webp
      P1110232.webp
      237 KB · Aufrufe: 181
    @Anneliese danke, auf dem Balkon hätte ich sie ja auch in den Töpfen gelassen und wenn du auch nur 5 Liter Eimer nimmst passt es ja. muss wohl an deinem Thomaskali liegen das die so wachsen)

    @Neugier: Ich habe jetzt gerade neu den Garten (offiziell ab 1.6.) Und das auch nur durch dieses Forum (Danke akinom53) Die Töpfe hatte ich bestellt auf dem Balkon braucht man ja jeden kleinen Platz deshalb die eckigen. Link sende ich dir per PN -

    wegen dem ausgeizen: doch ich geize aus, aber das sind Buschtomaten die geize ich nicht aus und an die Brandy wine red kam ich nicht mehr so recht ran.:grins:
    Da standen auf dem Balkon ja noch 2 Reihen Tomaten davor... (die auch noch umziehen in den Garten)

    @KInzeda: Ich hoffe sie wachsen nicht mehr so viel wachsen - dachte eigentlich sie bleiben Balkontauglich (also bis 1,5 m)

    @Schargal: Ich finde es auch erstaunlich
     
    Hallo Katekit,

    also Deine Buschtomaten machen ihrer Bezeichnung alle Ehre, mehr "Busch" wäre wohl "Gebüsch" ;)

    Toll, daß Du nun einen eigenen Garten bekommst. Ich hoffe, Du läßt hier alle an der Gestaltung teilhaben, sprich: bitte viele Fotos einstellen!?

    Je nachdem was Dein Vorgärtner Dir hinterlaßen hat, wartet jetzt erst mal viel Arbeit auf Dich :)

    Bei mir wird sich die Beseitigung der Altlasten in unserem Garten sicher noch ein paar Jahre ziehen...:rolleyes:
    Der Spaß und die Freude werden aber sicher auch bei Dir überwiegen!

    :cool:Viel Erfolg beim Neustart!!!:cool:

    LG
    chilibiene
     
    Kennst sich hier jemand nicht nur mit Tomaten aus?
    Ich hab da ein paar Gurken im GH,die werden gelb.
    Ich hab schon nachgedüngt( flüssig)zur Schnellhilfe.
    Hat jemand eine Idee was es sonst noch sein könnte.
    Danke für eure Hilfe
    Annett:cool::cool::cool:
    Mg-Mangel...
    Wie düngst du, und mit was???
    LG Marius
     
  • Zurück
    Oben Unten