altes Rosenbeet - neue Rose???

Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
1.214
Ort
Georgsmarienhütte
Hallo Ihr Rosenspezialisten!

Habe in meinem geheimen Garten ein altes Rosenbeet, dort haben wir einen riesigen Busch ausgebuddelt (Konifere oder so etwas). Nun ist Platz für zwei neue Rosen. Allerdings könnte
es sein, dass Reste alter Rosenstöcke oder altes Rosenwurzelwerk noch in der Erde versteckt
sind.

Nun heißt es ja, Rosen mögen keinen Standort, wo vorher eine andere Rose gestanden hat.

Wie groß muß ich denn dann das Loch buddeln und mit neuer Erde auffüllen, damit die neue Rose
sich auch wohl fühlt?

Danke schonmal für Eure Hilfe...

Liebe Grüsse aus
:?meinem geheimen Garten:?
 
  • Hallo Chritompaul,

    hier ist ein Foto bevor dieses "Ungetüm" ausgebuddelt wurde. Zu beiden Seiten (hier sieht man also die rechte Seite, die linke ist nochmal ebenso groß) standen Rosen, einige schon sehr lange und zwei habe ich auf der rechten Seite schon neu gepflanzt.
    Es sind aber wohl vorher schon einige Rosen dort eingegangen, habe ein paar alte knorrige Wurzeln entfernt. Das Buddelloch hat mein GG schon mit Gartenerde ausgefüllt. Ich weiß aber nicht, wie groß dieses Loch ursprünglich war.

    Viele liebe Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     

    Anhänge

    • Rosenbeet alt.webp
      Rosenbeet alt.webp
      608,2 KB · Aufrufe: 766
  • Wenn Du jetzt neue Rosen pflanzt, dann sind es sicher Containerrosen.
    Mache das Pflanzloch ca. 10 bis 15 cm größer und tiefer als der Container ist und umgebe die Rosenpflanze unten und rundherum mit gekaufter Blumenerde plus eine Handvoll Hornspäne. Dieser Tipp kam mal von einem Profi-Rosengärtner. Deshalb gekaufte Blumenerde, weil diese desinfiziert wurde.
    Ich mache das seit Jahren so und es klappt immer.
    Gruß Hero
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also ich tausche den Boden großzügig 50x50x50x aus, kannst auch aus einer anderen Ecke holen und Anfangs, die Wurzel einsetzen, nur mit Wasser und etwas Erde ein schlämmen, und mit restlicher Erde auffüllen. Dann gut nach wässern.

    Ca. 1-2 Wochen später erst mal mit Sud (z.B. Löwenzahnsud) düngen und dann nach weiteren 2 Wochen, einen guten Langzeitdünger leicht in den Boden einarbeiten

    Mo, die sagt, das die Bodenquallität wichtig ist, ob die Rose einen Austausch an Erde von 20 cm oder 50 cm verträgt, also besser erst mal ausprobieren mit nicht so teuren Rosen.
    Sie hat auch Damals Rosen gerettet und sie einfach in ein knappes enges Loch gebuddelt, weil sie keine Zeit hatte, - allerdings, schwächelten sie nach ca. 4-5 Jahren und wurden dann an eine andere Stelle, eben nach ihrem Wissen gepflanzt und sie sind viel besser gekommen..
     
    Hallo :-)

    hat zwar jetzt nichts mit dem Thema zu tun...aber trotzdem mal ne Frage zwischendurch an Mo ;-)
    Warum sprichst du von dir in der 3. Person?

    Liebe Grüße
    Jacky
     
  • Guten Morgen allerseit!

    Danke für die Tipps - habe jetzt nach bestem Wissen und Gewissen die erste Rose neu gepflanzt, großzügiges Loch gebuddelt und andere, alte Gartenerde und Kompost zum Einsetzen benutzt. Mal sehen, was passiert. Mit der zweiten Rose, die noch hinpaßt, warte ich dann mal ab.

    Allerdings macht es mich etwas stutzig, dass ich mit dem "Erfolg" oder eben "Mißerfolg" erst nach Jahren rechnen kann.... Bis dahin hat mein schwammiges Gehirn alles schon wieder ver-gessen....

    Ach ja, so wie Mo geschrieben hat, hatte ich das Gefühl, sie spricht aus einer anderen Dimension zu mir... Ich höre eine Stimme, die sagt ...;)

    Einen wunderschönen Sonntag Euch allen wünsche ich aus

    :?meinem geheimen Garten:?
     
    .... Warum sprichst du von dir in der 3. Person?
    Liebe Grüße
    Jacky


    :DHallo,

    na das tu ich doch immer! Es ist meine Art euch liebe Grüße zu vermitteln, wenn ich nur meinen Namen schreibe, fällt mir aber noch wichtiges ein, kommt der Satz in der 3. Person..
    Ich habe das so gelernt!:grins:
    ..also liebe Grüße
    Mo;)
     
    So, nun steht das "Rosenbeet" kurz vor der Vollendung. Habe ein paar Lavendel noch dazugepflanzt, eine neue Rose und eine weitere wird dann irgendwann folgen.

    Habe mal ein altes Foto von diesem Beet herausgesucht, damals habe ich die Buchsbäumchen, die den Abschluß bildeten, alle herausgeholt und verschenkt. Ich hatte mir schon vorgestellt, anstelle dessen Lavendel zu setzen.

    Dass aber schon etliche alte Rosen in diesem völlig zugewachsenen Beet steckten, war eine tolle Überraschung für mich!

    Der alte knorrige Baum mußte natürlich auch weichen und jetzt zum Schluß haben wir den dicken alten Busch in der Mitte herausgeholt. Der war mittlerweile mannshoch...

    Liebe Grüsse vom
    Rosenbeet in
    :?meinem geheimen Garten:?
     

    Anhänge

    • P8145259.webp
      P8145259.webp
      626 KB · Aufrufe: 421
    • P5188076.webp
      P5188076.webp
      434,9 KB · Aufrufe: 1.368
  • Zurück
    Oben Unten