Gurken keimen nicht

Registriert
20. Apr. 2011
Beiträge
10
Hallo!

Ich habe vor 2-3 Wochen Gurken "nur fürs Gewächshaus" gesäht. Nun warte ich und warte auf die Keimung, aber es passiert nichts.

Ich hab leider vom Samen den oberen Rand abgerissen und weggeschmissen, nun kann ich nicht mehr lesen, wir lange die Keimung dauert, aber so was ich mich im Inet schlau gemacht haben, dauert die längste ca. 15 Tage.

Kann es sein, das die Gurken nicht mehr angehen?

Hab sie im Gewächshaus, inmitten von Humusreicher Erde eingepflanzt. 2 Samen auf ein Pflanzloch.
 
  • Meine Gurken sind alle aufgegangen im unbeheizten Gewächshaus, von wegen wie immer alle sagen "Gurken brauchen so viel Wärme" pfffff....
    Säe nochmal neue, ist noch Zeit
    LG Marius
     
    Hallo!

    Ich habe vor 2-3 Wochen Gurken "nur fürs Gewächshaus" gesäht. Nun warte ich und warte auf die Keimung, aber es passiert nichts.

    Ich hab leider vom Samen den oberen Rand abgerissen und weggeschmissen, nun kann ich nicht mehr lesen, wir lange die Keimung dauert, aber so was ich mich im Inet schlau gemacht haben, dauert die längste ca. 15 Tage.

    Kann es sein, das die Gurken nicht mehr angehen?

    Hab sie im Gewächshaus, inmitten von Humusreicher Erde eingepflanzt. 2 Samen auf ein Pflanzloch.

    Wenn es im Gewächshaus nicht funzt, dann versuche mal, je 1 (!!) in einem 9er-Topf vorzuziehen. Normalerweise dauert die Keimung oben in der Wohnung max. ne Woche. Und sie wachsen recht gut im Topf und können dann noch umgepflanzt werden. Zeit zum Säen hast Du noch, Gurken wachsen normalerweise recht flott.
     
  • Also ich habs nochmal versucht, hab mir neuen Samen gekauft und Aufzuchtzöpfe.

    Nun bin ich mal gespannt, ob es diesmal was wird...

    Danke für eure Tips...
     
  • Hallo!

    Bei mir ist es genauso!
    Dieses Jahr keimen meine Gurkensamen auch nicht. Ich habe mir heute neue Samen gekauft und hoffe nun auf Erfolg.

    Viele Grüße
    Heidelbeere
     
    ich würde den Sammen rausnehmen aus der Erde und nachschauen- ist er verfault? oder einfach dazu neue Gurkensammen setzen. Vielleicht kommen die alten noch?
    Grüße und gutes Gelingen
    Eva-Maria
     
  • Hallo!

    Also, mein Gurkensamen liegt seit Mitte April schon drin. Weder verfault, noch keimt er. Ist schon irgendwie komisch.
    Na ja, vielleicht habe ich mit dem zweiten Samenpäckchen Glück.

    Viele Grüße
    Heidelbeere
     
    mein Salatgurkensamen hat auch erst nicht gekeimt
    dann hab ich ne Plastikfolie über das feuchte Töpfche gezogen und siehe da
    binnen weniger Tage wuchsen unterm Dachfenster kräftige Salatpflänzchen
    kräftiger als die aus dem Markt obwohl diese letztes Jahr veredelt waren
     
    veredelten Salat hatte ich jetzt auch noch nie:rolleyes:
    ;):D:D
    LG Marius
     
  • Also...

    Ich hatte ja geschrieben, das ich mir neuen Samen geholt hatte. Die hab ich in die Aufzuchttöpfe rein, gestern sah ich das sie schon keimen.

    Nun kommen meine ersten gepflanzten durch *freu*

    Naja, dann gibt es eben diesen Sommer viele Gurken.

    Achja, ich hab den Samen gesucht, hab ihn aber nicht mehr gefunden, also kann/konnte ich auch nicht schreiben, ob er kaputt gegangen war. Und von daher dachte ich nicht mehr, das er keimt. Nun aber doch...
     
  • Hallo an Alle, die hier waren,

    schreibt doch mal von eurer Ernte letztes Jahr.

    Hattet ihr die Pflanzen im GH? Wie war der Ertrag? etc.

    Über Tomaten kann man so viel lesen, über Gurken find ich nichts.

    Ich hatte immer Veredelte gekauft und würde gerne auch mal Schlangengurken selber säen. Bin mir aber nicht sicher, ob sie auch so pflegeleicht und ertragreich sind, wie die Veredelten.

    lg
    Andi
     
    Hallo, ich habe am 23.02.13 Saladin F1 Gewächshausgurke in meinem Mini-Gewächshaus ausgesät. Standplatz ist die Fensterbank Norg-Ost. Die Temperatur beträgt immer zwischen 10 - 15° C.
    Im Internet habe ich gelesen, das die Gurken erst bei einer Temperatur von 20 - 25°C. keimen. Wie ist eure Erfahrung?
     
    Hallo

    Die Gurken bau ich immer erst Anfang Mai an , weil es vorher einfach
    zu kalt ist .
    Ich hab ja kein Folien - oder Gewächshaus .

    Im Frühbeet geht das gut !
    Und Schlangengurken hab ich auch schon angebaut , sind immer was geworden .

    LG Anna Gertraud
     
    ich hab letztes jahr veredelte gurken gekauft und hab sie auf den balkon gestellt, beschattet vom sonnensegel mit uv schutz weil wir einen süd balkon haben und dort von morgens bis ca. 16 uhr sonne haben. nun ging diese ein trotz das ich sie regelmäßig gegossen habe so wie ich es immer machte. 2010 hab ich in der alten wohnung die gurken im schatten gehabt und und sie wucherten grad so, da hing alles voll. voran lag es den? ich würde dieses jahr so gern wieder gurken pflanzen. nur möchte ich nicht das sie wieder eingeht.

    kann mir da jemand tipps geben?
     
    Meine Gurkensamen sind total abgegangen, ich hatte die aber auch warm stehen (ca. 20°C) und nicht allzutief eingepflanzt (ca. 1 cm). Die keimten alle nach 2-3 Tagen.
     
    ich hab letztes jahr veredelte gurken gekauft und hab sie auf den balkon gestellt, beschattet vom sonnensegel mit uv schutz weil wir einen süd balkon haben und dort von morgens bis ca. 16 uhr sonne haben. nun ging diese ein trotz das ich sie regelmäßig gegossen habe so wie ich es immer machte. 2010 hab ich in der alten wohnung die gurken im schatten gehabt und und sie wucherten grad so, da hing alles voll. voran lag es den? ich würde dieses jahr so gern wieder gurken pflanzen. nur möchte ich nicht das sie wieder eingeht.

    kann mir da jemand tipps geben?

    Für Gurken ist es noch etwas reichlich früh. Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus dem Mai 2012.

    Gurken wollen Sonne, aber es soll feucht bleiben, da diese aus den Tropen kommen. Daher sind Gurken ideal im GWH untergebracht, indem man relativ leicht ein feucht warmes Klima schaffen kann.

    Im Vollschatten kann ich mir Gurken nicht vorstellen, im dunklen Halbschatten schon eher. Dort ist sichergestellt, dass die Blätter nicht so schnell austrocknen.

    Letztes Jahr hatte ich auch eine Gurke ohne Schutz auf dem Suüdbalkon und diese hat 16 Schlangengurken gebracht (nicht veredelte Pflanze) s.bild
    Gurke.webp

    Mein Tipp:
    Nicht zuviel gießen und Staunässeschutz einrichten (z.b. Kübel Löcher reinmachen und auf Holzstücke in einen Untersetzer stellen)
    Wenn du darüber hinaus etwas machen willst, dann hin und wieder die Blätter mit Wasser einsprühen (ich hab dies nicht gemacht).
    Das Bild ist vom 11.August.2012
     
    Für Gurken ist es noch etwas reichlich früh. Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus dem Mai 2012.

    ...dann hin und wieder die Blätter mit Wasser einsprühen (ich hab dies nicht gemacht).
    Das Bild ist vom 11.August.2012

    Meine Gurken wachsen unglaublich langsam, find ich. Aber ich hab sie eh drinnen im Wintergarten stehen. Das mit dem Einsprühen ist ein guter Tipp, ich war mir nie sicher ob die das mögen oder nicht, dann werd ich das weitermachen. Was mir aber auch aufgefallen ist, ist dass sie beim ersten pikieren stark gelitten haben. Ich hatte die Töpfe dann über eine längere Zeit in Frischhaltefolie gewickelt und da häufig mal reingespritzt, so dass eine hohe Luftfeuchtigkeit da war. Die sind mir vorher häufig zusammengesackt, danach standen die immer wie eine 1. :-)

    Soll ich die eigentlich nochmal tiefer setzen??
     

    Anhänge

    • SAM_0496.webp
      SAM_0496.webp
      412,9 KB · Aufrufe: 514
    Wenn der Wintergraten 15-20 Grad oder mehr hat, dann stell Schüssel auf ode noch besser auf die Heizung Wasserschalen zur Verdunstung. Dies schafft das optimale Klima.

    Ich würde die Pflanzen allmählich pikkieren, falls du genügend Stellplatz hast. Allerdings würde ich diese im Moment noch nicht viel tiefer legen.

    Wenn die Pflanze 20-30 cm hoch ist kannst du diese bis zu den obersten Blätter in die Erde legen. Nimm dazu die Blätter ab die du sonst eingraben würdest. Die Gurke bildet so eine starke Wurzel aus und wird kräftiger.

    Als Topf solltest du am Ende nach dem letzten Umsetzen mindestens 30l. Töpfe nehmen, das gefällt Gurken. Tomaten sind was die Topfgröße angeht deutlich bescheidener.

    Meine Balkongurke (Bild s. oben) war in einem 30l. Kübel.
     
  • Zurück
    Oben Unten