Gupps im Miniteich im sommer

Registriert
01. Nov. 2008
Beiträge
460
Ort
^Spaßhüpel, NRW
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Guppys im Miniteich?
Habe gelesen es geht, nun habe ich vor einen Mörtelkübel mit Aquarienkies und mit Wasserpflanzen zu bestücken und dann Guppys einzusetzen.

Brauche ich dafür Technick (Filter) oder geht es so?
Meine Erfahrung beim Aquarium ist, es muß nicht immer Technik dabei sein, ist aber hilfreich (Guppys).

Ich möchte keine Hochzuchtguppys einsetzen, habe Guppymix also nicht reinrassig und die haben Temperaturen von 15 Grad überstanden.
Was hält ihr davon?

Danke Didi
 
  • Hallo Didi,

    ich kenne einen Schwarm Guppys, der kann sogar Walzer nach meinen Fingern tanzen.
    Okay, nur wenn sie Hunger haben.:D

    Was machst du mit ihnen im Herbst/Winter?
    Doch nicht etwa essen?:(
    LG Anett
     
    Hallo Diddi,

    finde einen Mörtelkübel deutlich zu klein, da sich das Wasser viel zu schnell aufheizt. Selbst wenn Du den wohl im Schatten hinstellst, wird er sich immer der Umgebungstemperatur anpassen. Denke, es sollte schon ein größerer Miniteich sein und diesen auch im Schatten stellen.
    Kenne aber durch Lesen in einem Aquaristik-Forum, das sich die Fische, welche im Sommer im Teich gehalten werden, farbenprächtiger werden würden.

    LG Karin
     
  • Hallo zusammen!


    Jetzt kommt wieder der böse Volker raus. ;)

    Kenne aber durch Lesen in einem Aquaristik-Forum, das sich die Fische, welche im Sommer im Teich gehalten werden, farbenprächtiger werden würden.

    Was nutzt ein der fabenprächtigste Fisch, wenn er dafür leiden muß. :(

    Mehr schreibe ich dazu nicht, weil mich alleine schon der Gedanke daran aufregt!

    .
     
  • Hallo Didi,
    das geht im Sommer gut. Die Temperaturunterschiede im genannten Bereich können sie ab. Durch diese Eigenschaft findet man sie z.b im Hochland von Tansania in jeder Fahrspur und sie haben schon einheimische Fische verdrängt.

    Wenn Du überwinterungsprobleme hast, dann besorg Dir lieber einen Ansatz Saisonfische.

    mfg Jürgen
    ps falsches Forum

    Hallo, hat jemand Erfahrung mit Guppys im Miniteich?
    Habe gelesen es geht, nun habe ich vor einen Mörtelkübel mit Aquarienkies und mit Wasserpflanzen zu bestücken und dann Guppys einzusetzen.

    Brauche ich dafür Technick (Filter) oder geht es so?
    Meine Erfahrung beim Aquarium ist, es muß nicht immer Technik dabei sein, ist aber hilfreich (Guppys).

    Ich möchte keine Hochzuchtguppys einsetzen, habe Guppymix also nicht reinrassig und die haben Temperaturen von 15 Grad überstanden.
    Was hält ihr davon?

    Danke Didi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen!


    Jetzt kommt wieder der böse Volker raus. ;)



    Was nutzt ein der fabenprächtigste Fisch, wenn er dafür leiden muß. :(

    Mehr schreibe ich dazu nicht, weil mich alleine schon der Gedanke daran aufregt!

    .

    Hallo Volker,

    habe ja geschrieben das der Miniteich schon größer sein sollte.
    Auch kommen Guppys sicherlich mit höheren Temperaturen zurecht, nur sollten sie nicht im Wasser kochen. ;)

    LG Karin
     
  • Mörtelkübel gibts doch in allen Größen. Der Wohlfühlbereich für Guppys liegt zwischen 20-30°C. Ich würde gar nichts Größeres nehmen, sonst bekommt man den Teich nicht genug aufgeheizt für einen Guppy. Lieber mobil beschatten, dann kann man in einer kühleren Periode, die es bei uns im Sommer auch gibt, den Schatten entfernen.

    Ob Du einen Filter brauchst, kommt auf die Besatzdichte an. Das kann man so nicht beantworten.

    Denk aber daran, daß der Miniteich vor dem Winter vollständig ausgeräumt werden muß, weil die Guppys sich vermehren werden. Die Jungfische findest Du sonst nicht alle.

    Grüße,

    evchen
     
    Hallo zusammen!


    Ich schreibe es noch mal:

    Lasst es bitte! :(

    WW - Schwankungen
    Das Fangen im Herbst
    Das Umsetzten jetzt

    Soll ich wirklich hier alle Nachteile aufzählen?

    Vorteile gibt es für die Tiere ( Fische ) keine!


    .
     
    Vorteile gibt es für die Tiere ( Fische ) keine!


    .

    Findige Aquarianer machen das aber schon seit Ewigkeiten und berichten nur Positives. Die Draußenguppys gedeihen durchweg besser als die Drinnenguppys.

    Und im Palmengarten in Frankfurt gibts die im Sommer auch draußen zu bestaunen. Also gar nichts Ungewöhnliches.

    Der Guppy, ein Neozoon?

    Das Aussetzen von Guppys im eigenen Gartenteich ist nicht verboten, es biete sich im Sommer sogar an. Allerdings muss der Teich entsprechende Temperaturen aufweisen. Im Winter ist für Erwärmung zu sorgen oder die Fische müssen im Hause überwintert werden. Hochgezüchtete (z.B.Triangel-)Guppys sind allerdings nur bedingt dafür geeignet.
     
  • Warum sollen die Fische leiden?Wenn Wasserwerte und Temperatur stimmen und ich denke Temperaturschwankungen sind förderlich fürs Wohlbefinden der Fische solange die Temperatur nicht unter-überschritten wird.
    Ich will ja auch keine Hochzuchtguppys nehmen oder kaufen, denn die überstehen es ja nicht mal im Aquarium lange, weil sie vollgepumpt mit Medikamenten sind und dann anfällig für Krankheiten sind.


    Gruß Didi
     
    Guten Morgen!


    Fische gedeihen natürlich immer am besten wenn man sie quält. ;)

    Man sollte es nicht glauben aber es ist in einigen Fällen so.

    z.B. Verbuttung ( Zwergenwüchsigkeit )

    hier werden auch Fische gequält um die Vermehrungsrate zu erhöhen.

    Da müssen sich die Fische ja richtig wohl fühlen, wenn sie sich wie wild vermehren.
    ( Denkt der Mensch ) :(


    Aber jeder kann mit seinen Fischen machen, was er will, denn sie können ja nicht um " HILFE " schreien.

    Das ist meine Meinung und davon werde ich mich nicht abbringen lassen.
    Nur würdet Ihr solche Versuche auch mit Eurer geliebten Katze oder sogar mit Euren geliebten Hund machen?

    Habe endgültig fertig! :)

    .
     
  • Zurück
    Oben Unten