Kompostbeschleuniger aus Trockenhefe und Zucker

scilla

0
Registriert
11. Juli 2008
Beiträge
1.482
Ort
da wo der Wein wächst...
Habe alte Gartenzeitschriften durchblättert und bin auf folgendes Rezept gestoßen...
Angeblich lieben es die Regenwürmer...kennt es jemand..?
Hat es schon wer umgesetzt...
ein wenig befremdlich liest es sich schon...
also....

2 Päckchen Trockenhefe und 500 g Zucker mischen und unter den Kompost mengen.

liebe Grüße Scilla
 
  • Vielen Dank Moorschnucke,

    Die Mengenangaben weichen etwas ab, aber die Zusammenstellung ist die Gleiche.
    Dann kann ja nichts schiefgehen.
    Dies ist überhaupt eine sehr informative Seite.


    Dir auch ein sonniges erholsames Wochenende

    .....und....freu.....alle Deine Tomatensamen sind aufgegangen

    :o ganz liebe Grüße

    Scilla
     
  • Hallo Scilla,

    ich habe im Herbst dieses Rezept angewendet:

    1 Würfel Hefe
    200 gr Zucker
    1/2 warme Milch

    Ja, wie im Ansatz für Hefeteig.
    Zu dem Zeitpunkt hatte ich extrem viel frisches Kompostmaterial und habe dieses Rezept zum Vergleich bei einem Komposter aufgebracht. Was soll ich sagen? Dieser Kompost ist auch im Winter zusammengefallen :D

    Der einzige Nachteil für mich: ich musste den Ansatz zu Hause machen und dann in den Garten transportieren. Das war eine kleine Schweinerei, weil es den Schraubverschluss des Glases "gesprenkt" hat und sich sie Soße ihren Weg gesucht hat.
    Da ist die vorgeschlagene Variante auf jeden Fall praktikabler. Ich werde es probieren.

    Danke für den Tipp

    Ingrid
     
  • Hab's ausprobiert. :grins::grins::grins:

    Der Kompost vom letzten Jahr(Herbst) ist fertig, der von diesem Jahr schon schwarz. Kann es fast nicht glauben.

    Im jetzigen Kompost sind tausende von roten Würmern, Asseln, Tausendfüßler und Ohrkneifer. Der lebt also richtig. Im Kompost vom letzten Jahr war kaum noch etwas von den Tieren zu sehen, da ist demnach alles verwertbare umgewandelt.

    Fazit:
    Kompost innerhalb weniger Monate nach der Hefe/Zucker-Impfung ist möglich.
    Und die Kompostqualität ist sensationell.

    Danke Moorschnucke und Ingrid für dieses Rezept! :pa:

    It works.

    Ben

    P.S.:
    Meine Mischung war die vom BR empfohlene.
     
  • ...ich hatte noch nie so guten Kompost ...

    Und das trotz der astronomischen Kosten für Hefe und Zucker :D

    Dir als Themenstarterin auch noch mal herzlichen Dank, auf so etwas wäre ich von allein wahrscheinlich überhaupt nicht gekommen.

    Ben
     
    Hallo Scilla,

    ich habe im Herbst dieses Rezept angewendet:

    1 Würfel Hefe
    200 gr Zucker
    1/2 warme Milch

    Ja, wie im Ansatz für Hefeteig.
    Zu dem Zeitpunkt hatte ich extrem viel frisches Kompostmaterial und habe dieses Rezept zum Vergleich bei einem Komposter aufgebracht. Was soll ich sagen? Dieser Kompost ist auch im Winter zusammengefallen :D

    Der einzige Nachteil für mich: ich musste den Ansatz zu Hause machen und dann in den Garten transportieren. Das war eine kleine Schweinerei, weil es den Schraubverschluss des Glases "gesprenkt" hat und sich sie Soße ihren Weg gesucht hat.
    Da ist die vorgeschlagene Variante auf jeden Fall praktikabler. Ich werde es probieren.

    Danke für den Tipp

    Ingrid

    Hallo!
    Die Sauerei hättest du leicht vermeiden können. Einfach die Hefe erst vor Ort untermischen..
    Nix für ungut, wär mir wrscheinlich genau so passiert. Hinterher ist man immer schlauer.

    Aber Ich sag auch danke fürs Rezept. Ich werds ausprobieren.
    Liebe Grüße Juma
     
  • Funktioniert sowas auch bei diesen Thermo-Schnell-Kompostern?

    Sollte es. Unsere beiden sind nach dem Prinzip gebaut.

    Zum Thema Kompostierhilfe: dadurch geht es meiner Meinung nach auch nicht aufregend schneller. Und es sind auch kaum Würmer/Insekten drin, die scheinen das nicht zu mögen.

    Die natürliche Hefe/Zucker-Variante scheint da um Klassen vorn zu liegen.
    Bio ist eben besser:D:D

    Ben
     
  • hallöchen
    ich bin blattläuschen und ich bin neu hier im forum. und da hätt ich gleich eine frage zum thema: ich hab die komposter voll mit stroh und streu von meinen tieren. das dauert ja bis das kompostiert ist. wenn ich jetzt so eine mischung mit hefe mache, genügt das wenn ich das oben drüber leere oder muss ich das durchmischen. wär ja ein hit wenn das so gut funktioniert. danke und liebe grüße
    blattläuschen
     
    Hallo Blattläuschen,
    vermutlich hat niemand hier einen reinen Stroh-/Streu-Kompost.

    Probiere es einfach - falsch machen kannst du nichts.

    Von deinen Erfahrungen können andere dann lernen.

    Herzlich willkommen im Forum.:o

    Es grüßt
    dich
    Moorschnucke:o

    P.S. Einen niedlichen Nick hast du dir ausgesucht.:)
     
    hallo moorschnucke!
    danke für die liebe begrüßung :-)
    ich gebe natürlich andere dinge auch noch in den kompost, aber stroh und streu ist halt schon der großteil. ich werd die mischung machen und dann oben rauf schütten und ein bissel eingraben. richtig durchmischen wird nicht gehen. aber ich probiers und werd dann berichten ob sich was getan hat oder nicht.
    liebe grüße
    blattläuschen
     
    Hallo !

    Natürlich funktioniert das ...

    Wenn ihr mit Leckerein Euren schwerverdaulichen Kompsthaufen würzt dann kommen die von Überall und fressen was das Zeug hält ...

    Übrigens in einem anderen Tread hatte eine Dame probleme mit Asseln im Salat ...
    wenn sie DAS macht ist sie die los .. die rennen so schnell sie können zu Kompost und zeigen dann wie nützlich sie sind ...


    Servus !

    Kurt
     
    Ich habe heute auch "euren " Kompostbeschleuniger angerührt und über den Kompost verteilt . Ich werd mich mal als Garten Anfänger an Bewährtes von euch "alten Hasen " halten . Danke für den Tip . :D Peter
     
    Milchkompost

    Wie lange dauert es denn bis der rottungsbeschleunigte (Molkerei)Kompost durch ist?
     
    Kann man diese Kompostbeschleuniger jederzeit in den Kompost geben, oder empfiehlt sich das eher im Herbst, damit dieser über den Winter sich zersetzt?
     
    Übrigens in einem anderen Tread hatte eine Dame probleme mit Asseln im Salat ...
    wenn sie DAS macht ist sie die los .. die rennen so schnell sie können zu Kompost und zeigen dann wie nützlich sie sind ...

    Jetzt wird's wissenschaftlich...:grins::grins:

    Da ist was dran. Normalerweise kann ich im Garten keinen Stein aufheben, ohne erst mal die Asseln davon abzuschütteln. Daran hat sich seit des neuen Kompostes etwas geändert.

    Der ist voll von den Panzertierchen. Sogar obendrauf, was ungewöhnlich ist.
    Scheinbar entwickelt der "geimpfte" Kompost irgendwelche unwiderstehlichen Lockstoffe für unsere Nützlinge. Nebenbei senkt er sich im Rekordtempo.

    ...

    Die chemische Industrie wird über diesen Thread wohl nicht sehr glücklich sein :-P

    Ben
     
    Übrigens in einem anderen Tread hatte eine Dame probleme mit Asseln im Salat ...
    wenn sie DAS macht ist sie die los .. die rennen so schnell sie können zu Kompost und zeigen dann wie nützlich sie sind ...

    Jetzt wird's wissenschaftlich...:grins::grins:

    Da ist was dran. Normalerweise kann ich im Garten keinen Stein aufheben, ohne erst mal die Asseln davon abzuschütteln. Daran hat sich seit des neuen Kompostes etwas geändert.

    Der ist voll von den Panzertierchen. Sogar obendrauf, was ungewöhnlich ist.
    Scheinbar entwickelt der "geimpfte" Kompost irgendwelche unwiderstehlichen Lockstoffe für unsere Nützlinge. Nebenbei senkt er sich im Rekordtempo.

    ...

    Die chemische Industrie wird über diesen Thread wohl nicht sehr glücklich sein :-P

    Ben
     
  • Zurück
    Oben Unten