Heckenbepflanzung - schön aber nicht so teuer

ChiVe

0
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
55
Ort
NRW
Hallo,

wir wollen unser Grundstück eigentlich mit einer Heckenbepflanzug "umzäunen".
Angedacht waren zuerst Lebensbäume oder ähnliches, ich bin mir da aber inzwischen sehr unsicher - es geht um insgesamt 32 m, die wir bepflanzen wollen - ca. 8 m sind schon seit ein paar Jahren mit Lebensbäumen bepflanzt, das war mal so ein Test, um zu sehen, sie es aussieht.
Inzwischen kann ich mir schwer vorstellen, auf insgesamt 40 m nur Lebensbäume zu setzen....
Es handelt sich um ein Eckgrundstück, 22 m nach unten und 12 m zur Seite.

Hat jemand eine Idee, was man pflanzen könnte, was einigermaßen schön aussieht, trotzdem aber nicht preislich ins unermäßliche steigt?

Wir haben letztes Jahr schon an anderen Stellen Büsche gesetzt, da waren wir ganz schnell bei über 250 € und es waren bei weitem nicht so viele Pflanzen, wie wir jetzt brauchen würden. Damals haben wir alles bunt gemischt gekauft: Flieder, Weigelie, Forsythie, Sommerflieder, Jasmin und vieles mehr. Da blüht hoffentlich den ganzen Frühling und Sommer etwas.... Aber auf 32 verbleibende Meter wird das viel zu teuer.
Liguster ginge ja auch, aber die sieht auf dieser großen Fläche wahrscheinlich genauso häßlich aus, wie Lebensbäume.
Oder alles mögliche im Wechsel: Liguster, Lebensbaum, Kirschlorbeer..... ? So im Wechsel vielleicht und ab und zu was blühendes dazwsichen?

Die Hecke soll nicht nur Grundstücksbegrenzung werden, sondern auch ein Sichtschutz. Die Blätter können im Winter ruhig abfallen, da halten wir uns eher selten im Garten auf ;-)

Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch schon mal eine große Hecke gepflanzt und kann mir Tipps geben?!

Gruß ChiVe
 
  • Hallo ChiVe!

    Mir ist nicht ganz klar, ob Du nun wirklich eine undurchdringliche Grundstücksbegrenzung haben möchtest, oder eher Sichtschutz.
    Für eine lockere Sichtschutzhecke brauchst Du von den genannten Sträuchern nur etw 2 je 1.5 m. Wenn man im Frühjahr oder Herbst Wurzelware kauft, ist das nicht so teuer.

    Zum dichte Hecken pflanzen: Da braucht man etwa 3-4 Pflanzen je Meter. Da würde ich auf jeden Fall nur Wurzelware besorgen. Ich persönlich finde Liguster schön - auch auf großer Länge - das Grün ist nicht so undurchdringlich abweisend wie Thuja und das Erscheinungsbild wechselt im Laufe des Jahres - frischer Blattaustrieb, Blüte, Zuwachs, Schnitt, Beeren, leichter Laubfall und dann wieder Blattaustrieb.

    Eine Hecke macht aber Schnittarbeit, eine freie Sichtschutzhecke eher nicht, braucht aber mehr Platz. Zur lockeren Sichtschutzhecke müßte man je nach Grundstückslage aber noch in einen Zaun investieren, um z.B. fremde Hunde etc. vom Grundstück fernzuhalten.

    Vielleicht nicht fancy und chic als Hecke, aber preiswert und beliebt bei den Vögeln: Weißdorn.

    Mutts


    Hallo,

    im oberen Bereich, dort wo unser Garten ist, stehen schon einige Lebensbäume, nach unten ist der Sichtschutz nicht mehr so wichtig und es kann ruhig etwas aufgelockert sein.

    Aber eben wie gesagt, nicht zu teuer. ;-)

    Ein Zaun wird nicht kommen, mir wäre es zwar lieber, aber mein Mann ist vollkommen dagegen und ich muss dazusagen, dass bei uns im ganzen Neubaugebiet nicht ein Grundstück eingezäunt ist - irgendwie macht man das wohl nicht mehr, zumindest nicht bei uns.

    Kannst du mir bitte noch genau sagen, was Wurzelware ist?
    Ich bin noch immer Gartenanfänger, daher meine vielen, merkwürdigen Fragen... ;-)

    VG ChiVe
     
  • Wurzelware sind ungetopfte Pflanzen, die im Herbst und im Frühjahr angeboten werden, dadurch sind sie günstiger.

    Wenn Du noch etwas Zeit hast könnstest Du von Deinen vorhandenen Pflanzen über Stecklinge auch neue Pflanzen ziehen. Auf anhieb könnt ich sagen, dass Liguster, Forsythie und Sommerflieder sich über Stecklinge vermehren lässt.
     
  • Wurzelware sind ungetopfte Pflanzen, die im Herbst und im Frühjahr angeboten werden, dadurch sind sie günstiger.

    Wenn Du noch etwas Zeit hast könnstest Du von Deinen vorhandenen Pflanzen über Stecklinge auch neue Pflanzen ziehen. Auf anhieb könnt ich sagen, dass Liguster, Forsythie und Sommerflieder sich über Stecklinge vermehren lässt.

    Hallo,

    schade, die Idee wäre super und natürlich die günstigste. Leider sind unsere Pflanzen alle noch zu klein - ABER ich könnte ja mal hier im Ort die Augen und Ohren offenhalten. Danke für den Tipp.

    VG ChiVe
     
  • Zurück
    Oben Unten