Efeu ohne Haftwurzeln

  • Ersteller Ersteller Britta J.
  • Erstellt am Erstellt am
B

Britta J.

Guest
Ich habe im April einen Efeu gesetzt um an der Regenrinne hinaufzuwachsen. Bis jetzt wächst er zwar, aber ich muss ihn noch immer festbinden, da er sich bis jetzt keine Haftwurzeln entwickelt hat. Was ist da los?
 
  • AW: Efeu

    Danke, Anja, jetzt bin ich beruhigt, denn ja der Efeu ict noch recht klein.
     
  • AW: Efeu

    ....und wenn er erst mal groß ist.....dann hab acht.....der kann nicht
    nur lästig werden.... er kann auch so einiges kaputt machen.

    geli.....efeu-erfahren
     
  • Bei mir hat es bei einen über ein Jahr gedauert bis er begriffen hat was er machen soll!Aber wenn er einmal gefasst hat dann geht es schnell voran.

    ....und wenn er erst mal groß ist.....dann hab acht.....der kann nicht
    nur lästig werden.... er kann auch so einiges kaputt machen.

    geli.....efeu-erfahren

    Kannst du das mal genauer beschreiben was du damit meinst (kaputt Machen)!?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Efeu

    Das vielleicht? Und wenn das mauerwerk o.ä. nicht ganz o.k. ist, dann wächst er auch mal gerne sogar da, wo er eigentlich nicht sollte:rolleyes: . Bei unserem Anbau (Schuppen) war das nämlich so und da konnte man ihn dann auch von drinnen bewundern.
    LG Gabi, die ihren efeu immer noch bekämpft
     

    Anhänge

    • Efeu 001.webp
      Efeu 001.webp
      67,4 KB · Aufrufe: 219
    • Efeu 002.webp
      Efeu 002.webp
      42,6 KB · Aufrufe: 294
  • AW: Efeu

    gerne doch gerd.

    also, eigentlich finde ich efeu eine wunderschöne pflanze. "eigentlich"!

    ich hatte den garten einmal voll damit.

    in den hängen meines gartens als bodendecker gepflanzt wucherte er u.a. auch wunderschön an einem goldregen empor. armdicke äste gab es da.
    ich habe einen herbst und einen frühling lang efeu aus dem garten geholt.
    heute ist dort eine mauer und ein blumenbeet.....und immer wieder kommt ein kleines vorwitziges efeutrieblein heraus.

    des weiteren hatte ich ein harmloses kleines pflänzlein in einem alten halbierten fass stehen....schön, zwischen lobelien und petunien und phlox und und....
    die jahreszeiten-blümlein kamen und gingen.....der efeu blieb.

    eines tages war er ein stattlich "busch" geworden.....knapp 1.50m groß
    wiederum armdicke äste....irgendwann hat er sich an der hauswand breit gemacht, den putz ruiniert (partiell....ich war zum glück noch schnell)
    irgendwann hab ich ihn erwischt, als er sich am fenster breit machte und er gerade dabei war sich ins holz meines fensterrahmens zu bohren.

    er wurde gestutzt und gestutzt.....irgendwann hab ich es aufgegeben.

    an stelle des fasses, das der efeu natürlich "zerlegt" hat, steht heute ein
    quellstein-brunnen.....noch immer finde ich kleine zarte efeutriebe.....

    liebe grüße von geli.....die bei dem wort "efeu" stark anfall gefährdet ist
     
    AW: Efeu

    Ich find das Zeug eigendlich nicht schlecht,soll ja auch Dämmend wirken an der Haus wand aber wenn du schreibst das er auch "den putz ruiniert " nein das muss nicht sein. Ich hab ihn ja nur an der Grundstücks mauer entlang um den Teich gepflanzt,muss ich halt aufpassen das er sich benimmt!;)
     
    AW: Efeu

    muss ich halt aufpassen das er sich benimmt!;)

    Ja gerd, ich würde ihn auch im auge behalten :razz: (bis ich hier so mit ihm zu kämpfen hatte, fand ich ihn eigentlich auch recht nett!)

    @britta
    also keine sorge, deiner wird schon noch kommen. Und halte es wie Chinni: Geduld!
    Viel erfolg und

    LG von Gabi
     
  • Zurück
    Oben Unten