Ich würd dem Röschen auch noch einen größeren Topf und gute Erde gönnen, denn meist sind die Töpfe doch schon arg klein, damit die Rose größer erscheint.
ja, ich freue mich auch über das rosane. als ich an der kasse stand, waren noch 2 stämmchen da.
ausserdem habe ich 1 packung nerine alba gekauft mit 3 stück drin.
es gab sie noch in anderen farben, auch amaryllis für den garten.
toll waren die dahlien - ausgefallene sorten in den schönsten farben. also für alle, die bei dahlien was besonderes suchen. leider kann ich keine pflanzen in ermangelung eines gartens.
es gab noch andere sommerknollen, kann sie nicht alle aufzählen.
jede packung für 1,99. wenn ich sehe was nerinen sonst kosten....
Hab mir am Montag 2 Kletterrosen bei Aldi gekauft. Jeweils für 99 Cent, da konnte ich einfach nicht nein sagen.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Pflanzen? Und wo "lagere" ich die Rosen bis ich sie einpflanzen kann?
@ Wurm:
Da ich ja noch nicht weiß, wohin mit den Rosen, habe ich sie übergangsweise einfach mal in einen Topf gepflanzt. Vorher gut gewässert. Mal schauen was draus wird ;-)
Da muss ich leider widersprechen: Nicht auf den Preis sondern auf die Züchtung kommt es an.Moin
Ich gebe was Rosen angeht lieber ein wenig mehr aus.Meine Schwiegermutter hat sich jedes Jahr diese Diger zugelgt.Und jedes mal wurden die Rosen krank .
Meine Rosen von Kordes oder David Austin hatten noch nie irgendwelche Krankheiten.Allein die größe der Rosen(wurzelnackt) war schon ein großer Unterschied.
Geiz ist halt nicht Geil
Gruß
Ich nehme an, daß holländische Großproduzenten einen Haufen Ausschuß mit rote, einen mit Rosa und einen mit gelben Rosen haben. Die werden dann für die Discounter portioniert.
Discounter kauften zum Beispiel für ihre Frühjahrs-Aktionen in China ein. Zudem spiele Südeuropa als Exporteur eine gewichtige Rolle, zumindest bei der preisgünstigen Ware.
[...]
Während die Chinesen eine Pflanze für gut 50 Cent lieferten und die Italiener sogar für nur 40 Cent, berechneten die Niederländer fast einen Euro. Und die für ihre Zuchterfolge bei Rosen berühmten Briten verlangten im Durchschnitt 1,80 Euro.
[...]
Im Werben um Kunden, die Rosen pflanzen wollen, will sich die Genossenschaft durch „hochwertige Sorten“ von den Billigimporten absetzen. „Rosen, die für 99 Cent angeboten werden, können wir hier in Steinfurth nicht wirtschaftlich produzieren“, hebt Karlin hervor. [...]