- Registriert
- 17. März 2011
- Beiträge
- 6
Hallo,
nachdem ich schon fleißig im Internet u. in diesem Forum gelesen habe, hätte ich noch ein paar Fragen zur Gartenbewässerung respektive den verschiedenen GARDENA-Systemen. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Kurz zu meinem Projekt:
ich habe an der Grundstücksgrenze entlang des Geweges u. der Straße ein 55 m langes u. 80 cm breites Blumenbeet angelegt. Hier sollen vorallem hochwachsende Gräser u. Sträucher gepflanzt werden, die einen kleinen Sichtschutz bieten sollen. Das Blumenbeet wird 40 cm mit Humus aufgefüllt. Darunter befindet sich sehr harter lehmiger Boden. Obenauf soll Rindenmulch zum Einsatz kommen. Die Wasserentnahmestelle (Wasserhahn) befindet sich in der Mitte des langen Blumenbeetes (also bei ca. 27.50 m). Wassereinspeisung erfolgt über eine Pumpe im Keller aus einer 8 cm³ Zisterne.
Zum aktuellen Zeitpunkt schaut es so aus, dass für meine Zwecke ein Perl-Schlauch oder ein Micro-Drip-System mit 13 mm Leitung passend sein dürfte. Jetzt meine Fragen:
1.) kann der Perlschlauch mit im Rindenmulch eingegraben werden oder muss er oben aufliegen, damit er wirkungsvoll bewässern kann?
2.) kann beim Micro-Drip-System die Tropfdüse etwas von der Pflanze entfernt sein, oder muss sich diese direkt am "Stamm" befinden? (Hintergedanke ist, dass sich der Strauch die Feuchtigkeit ja sonst auch mit seinen Wurzeln aus der näheren Umgebung holt).
3.) kann man beim Micro-Drip-System die Tropfdüsen auf einen Verlängerungsschlauch montieren u. die Hauptleitung u. Verteiler eingraben?
4.) kann man das Basisgerät 2000 eingraben oder muss das komplett aus dem Erdreich heraußen sein?
5.) welche Tropfdüse würde sich beim Micro-Drip-System am besten zur Hecken- u. Sträucherbewässerung anbieten?
Vielen Dank für die Hilfe.
Christoph
nachdem ich schon fleißig im Internet u. in diesem Forum gelesen habe, hätte ich noch ein paar Fragen zur Gartenbewässerung respektive den verschiedenen GARDENA-Systemen. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Kurz zu meinem Projekt:
ich habe an der Grundstücksgrenze entlang des Geweges u. der Straße ein 55 m langes u. 80 cm breites Blumenbeet angelegt. Hier sollen vorallem hochwachsende Gräser u. Sträucher gepflanzt werden, die einen kleinen Sichtschutz bieten sollen. Das Blumenbeet wird 40 cm mit Humus aufgefüllt. Darunter befindet sich sehr harter lehmiger Boden. Obenauf soll Rindenmulch zum Einsatz kommen. Die Wasserentnahmestelle (Wasserhahn) befindet sich in der Mitte des langen Blumenbeetes (also bei ca. 27.50 m). Wassereinspeisung erfolgt über eine Pumpe im Keller aus einer 8 cm³ Zisterne.
Zum aktuellen Zeitpunkt schaut es so aus, dass für meine Zwecke ein Perl-Schlauch oder ein Micro-Drip-System mit 13 mm Leitung passend sein dürfte. Jetzt meine Fragen:
1.) kann der Perlschlauch mit im Rindenmulch eingegraben werden oder muss er oben aufliegen, damit er wirkungsvoll bewässern kann?
2.) kann beim Micro-Drip-System die Tropfdüse etwas von der Pflanze entfernt sein, oder muss sich diese direkt am "Stamm" befinden? (Hintergedanke ist, dass sich der Strauch die Feuchtigkeit ja sonst auch mit seinen Wurzeln aus der näheren Umgebung holt).
3.) kann man beim Micro-Drip-System die Tropfdüsen auf einen Verlängerungsschlauch montieren u. die Hauptleitung u. Verteiler eingraben?
4.) kann man das Basisgerät 2000 eingraben oder muss das komplett aus dem Erdreich heraußen sein?
5.) welche Tropfdüse würde sich beim Micro-Drip-System am besten zur Hecken- u. Sträucherbewässerung anbieten?
Vielen Dank für die Hilfe.
Christoph