Eingewöhnungszeit für Katzen

Registriert
21. Juli 2006
Beiträge
23
Hallo,

ich habe vor etwa zwei Wochen eine Katze und einen Kater bekommen.
Beide sind vier Jahre alt und sind gemeinsam aufgewachsen.
Bevor die beiden zu uns kamen haben sie vier Jahre an einem Ort bei immer den gleichen Menschen gelebt.
Ich hab die beiden Katzen jetzt seit zwei Wochen in unserer Werkstatt eingesperrt, damit diese sich an ihren neuen Standort gewöhnen. Die beiden sind sehr scheu und verstecken sich, wenn wir kommen. Hin und wieder gelingt es uns eine Katze mal zu fangen und kurz mal zuhalten.
Ab wann kann ich anfangen die Katzen raus zulassen?
Die Armen sollen sich ja draußen frei bewegen und nicht nur unseren Werkzeugschuppen unsicher machen.

Für Tipps wäre ich echt dankbar!!!

Liebe Grüße

Pedi
 
  • AW: Eingewöhnungszeit füe Katzen

    Hallöchen.Normalerweise brauchen sie schon noch etwas mehr Zeit sich einzugewöhnen. Sie müssen erst wissen das sie dort zuhause sind um immer wieder zu kommen. Ich würde sie mindestens 6 Wochen nicht rauslassen. Sollen sie denn nur für draussen sein? Sie hin und wieder mal zu streicheln wird nicht reichen um sie an euch zu gewöhnen. Und wenn sie dann mal gefangen werden um sie zu streicheln, werden die Katzen das als negativ annehmen und noch schlechter zu fangen sein.
    Nun, wenn sie nur für draussen sein sollen werden sie bestimmt zum füttern wieder kommen und vielleicht auch mal zum streicheln. Wenn sie aber richtig handzahm sein sollen müsstet ihr schon mehr machen als kurz mal aufen Arm zu nehmen und das im Zwang. Wir haben einige Freigänger hier die gefüttert werden. Sie kommen auch immer wieder um zu fressen..mehr aber nicht.
    Sind die beiden denn kastriert? Ich denke mal ja wenn sie schon 4 Jahre zusammen leben.
    Ich hoffe das du sie zahm bekommst und das sie die Werkstatt als neues Zuhause annehmen werden.;)
     
    AW: Eingewöhnungszeit füe Katzen

    Hi Mücke,
    danke für deine antwort.
    in erster linie wollen wir das die katzen freigänger sind und zu uns kommen, wenn sie fressen oder schlafen wollen, zahm müssen wir sie nicht haben. uns würde die gewissheit reichen, das sie wieder kommen, wenn sie freigang haben.

    liebe grüße
    pedi
     
  • AW: Eingewöhnungszeit füe Katzen

    Unser Männlein ist beide Male (das erste Mal, nachdem wir ihn aus dem Tierheim geholt haben vor einem Jahr ; und das zweite Mal als wir vor 7 Monaten umgezogen sind) nach 2 Wochen raus gegangen. Liegt aber an Euren Katzen. Es hört sich noch nicht so an, als wenn sie sich schon gut gewöhnt hätten, also würde ich noch ein bißchen warten.
     
  • AW: Eingewöhnungszeit füe Katzen

    Hi Mücke,
    danke für deine antwort.
    in erster linie wollen wir das die katzen freigänger sind und zu uns kommen, wenn sie fressen oder schlafen wollen, zahm müssen wir sie nicht haben. uns würde die gewissheit reichen, das sie wieder kommen, wenn sie freigang haben.

    liebe grüße
    pedi

    Nach meinen Erfahrungen würde ich noch 2 Wochen warten und dann einfach mal die Tür auflassen und Futter vors Häuschen stellen. Da sie es ja gewohnt sind dort auch etwas zu bekommen denke ich sie bleiben auch dort. Natürlich bekommt man dafür keine Garantie. Es könnte ja sein das es woanders auch Futter gibt und sie sich umorientieren. Bei uns im Tierheim haben wir einige Freigänger. Sie waren wild gefangen worden um kastriert zu werden. Sie konnten in ihrer ursprünglichen Umgebung nicht zurück und dann haben wir sie bei uns frei gelassen. Das aber schon nach 1 Woche. Bis auf eine kommen alle regelmäßig zum futtern. Man braucht sie nur zu rufen. Ich denke mal das bekommt ihr auch hin. Drücke mal die Daumen.;)

    Wichtig ist aber das sie auch kastriert sind. Leider machen das so viele nicht und die Katzenschwämme erlebt man nun ja heute ...

    Unkastriert wird aus einer Katze in 4 Jahren fast eine Millionen Katzen....
    Also schön beide kastrieren und dann können sie streunern...:cool:
     
    hallo mücke,

    beide sind zum glück kastriert.
    dank dir für deine antworten, na dann lassen wir luzzy und jackomo noch etwas im schuppen.
    liebe grüße

    petra

    :cool:
     
  • AW: Eingewöhnungszeit füe Katzen


    Unkastriert wird aus einer Katze in 4 Jahren fast eine Millionen Katzen....
    Also schön beide kastrieren und dann können sie streunern...:cool:


    Kannst du mal sagen wie du auf diese Rechnung kommst?
    Wir haben frühere bei meinen Eltern immer Katzen gehabt unkastrierte aber auf solch eine Anzahl von Katzen kamen wir nie.
     
    macht bei zwei Schuppen 4 Millionen!!!

    niwashi, der dafür den Taschenrechner zückte ...
     
  • Hallo, habe auch einen Freigänger der nach einem Umzug mind. 3 Wochen zu Hause sein
    musste. In eurem Fall, denke ich, solltet ihr erst mal ein Vertrauensverhältnis aufbauen.
    Da diese Katzen sehr scheu sind, besteht unter Umständen das Risiko, dass sie beim ersten Freigang weg sind - Richtung alte Heimat.
    Wenn sie sich bei euch nicht wohlfühlen und die Werkstatt nicht als Heimat anerkennen, siehts schlecht aus. Also erst wenn ihr sicher seit, sie kommen gern und fühlen sich wohl,
    würde ich sie frei lassen.

    Wünsche euch viel Glück und Geduld:o

    LG Biggi
     
    Ich glaub das größte Problem wird die Namensgebung!

    Katze Nr 1, Katze Nr 2, Katze Nr 3, Katze Nr 4, Katze Nr 5, Katze Nr 6, Katze Nr 7, Katze Nr 8, Katze Nr 9, Katze Nr 10, Katze Nr 11, Katze Nr 12, Katze Nr 13, Katze Nr 14, Katze Nr 15, ...

    niwashi, der jetzt so weitermachen könnte, wenn er denn wollte ...
     
    Hallo,
    Warum Nr1,Nr2,.....?
    Wir kennen jemand mit 8 Katzen,heißt jede "Katze" ,wenn er ruft kommen alle 8 !
    Er konnte sich nicht für Namen entscheiden! lustig, wenn alle auf den gleichen Namen hören.
    Gruß
    Klaus ,der mit seinen Katzen "Tarzan" und seiner Freundin" Nina" genügend Arbeit hat ,da beide verwöhnt sind.
     
    AW: Eingewöhnungszeit füe Katzen

    Kannst du mal sagen wie du auf diese Rechnung kommst?
    Wir haben frühere bei meinen Eltern immer Katzen gehabt unkastrierte aber auf solch eine Anzahl von Katzen kamen wir nie.

    1 Katze wirft so im schnitt 10 bis 12 Junge im Jahr .
    Die widerrum sind ab dem 5 Monat geschlechtsreif und werfen das dann auch oder Kater die woanders andere begatten und diese Nachfahren auch usw usw....Dann kommst du schnell darauf...

    http://www.meintierarzt.ch/Portals/0/Content/Katzen/Katzenvermehrung.pdf

    Hier habe ich mal ein Beispiel eines Tierarztes...nach 10 jahren hat ein Katzenpäärchen bis zu 80 Millionen Nachkommen gezeugt....da bin ich echt sprachlos. Wenn ich bedenke wieviel Wilde Katzen und Kater wir dieses Jahr schon eingefangen und kastriert haben. deswegen meine Bitte...Lasst Eure Freigänger kastrieren.
     
    Viele dumme Leute bei uns im Dorf lösen das Problem auf andere Weise. Schrecklich sowas. Es ist doch nun wirklich so einfach eine Katze/einen Kater kastrieren zu lassen, die sind aber echt zu intelektuell benachteiligt um sowas zu kapieren.
    Ich weiß echt nicht wo bei denen das Problem liegt. Die sollte man echt selber kastrieren die Leute, damit sich sowas nicht noch vermehrt... :(
    Deswegen bin ich auch gegen Katzenzucht, es gibt genug davon, man muss nur mal im Tierheim schauen oder beim Bauern fragen. Wenn der sie nicht schon wie üblich ermordet hat kriegt man sicherlich welche.
     
  • Zurück
    Oben Unten