Wie groß kann eine Bananenpflanze werden?

Registriert
18. Okt. 2009
Beiträge
7
Habe da mal eine Frage.
Wie groß werden diese Bananenpflanzen?8)



Mitlerweile ist sie schätzungsweise 40-50cm hoch und hat viele Ableger die auch in die höhe schießen!
 

Anhänge

  • Foto 0206.webp
    Foto 0206.webp
    51,5 KB · Aufrufe: 804
  • AW: Bananenpflanze

    Hallo,
    also nach dem bild zu urteilen handelt es sich bei deiner musa um eine gemeine bamarktbanane, ein hybrid aus mehren bananensorten. Dieser hybrid kann sicher bis 2,5 meter höhe erreichen, ählich wie eine
    dwarf cavendish - zwergbanane die auf den kanaren angebaut wird. Es gibt aber auch noch größere bananen, z.b. eine musa basjoo, in mitteleuropa bedingt mit winterschutz auspflanzbar, sie erreicht höhen bis zu 6-7 meter. Die tropische banane musa ingens soll einer der höchsten bananen sein, sie soll bis 18 meter hoch werden.

    Viele grüße
    Andreas
     
    AW: Bananenpflanze

    Hallo Pedro-Püppi,

    hoffentlich hat dir Andreas keine Angst eingejagt:
    die 2,50 m Hoehe oder 6-7 m oder gar 18 m werden nicht schlagartig erreicht. Du hast noch genuegend Zeit, den Pott auf den Fussboden zu stellen (wegen der Zimmerhoehe!).

    Liebe Gruesse

    Harry
     
  • AW: Bananenpflanze

    Unsere Wände sind aber nur 2,30m hoch :(

    Danke für die Antwort!

    Bisher ist sie sehr sehr schnell gewachsen, hab sie letztes Jahr
    von Aldi bekommen und da war GARNICHTS zu sehen. Fand nur den Topf
    gut, aber daraus ist sie schon lange rausgewachsen!
     
  • AW: Bananenpflanze

    hallo, die kleinen Ableger sollten vorsichtig von der Hauptplanze befreit werden, so kann diese gut gedeihen. Meine ist nun 2,50 hoch und hat Früchte!!! Es wird wohl DIE Ernte!Erst eine dicke lila Blüte und die schält sich unter jedem Blatt kommt eine "Hand" mit ca 7 Bananchen dran.
     
    AW: Bananenpflanze

    Hallo !

    Es ist eine Superdwarf Cavendish.
    2,3 Meter gehen sich sicher aus.

    @Muckel hast Bilder ?
    Bin immer wieder von so einer fruchtender Banane fasziniert ...


    Servus !

    Kurt
     
  • AW: Bananenpflanze

    2.50 Meter wird sie mit Sicherheit nicht erreichen. Denn bei dem geringen Blattstand wird sie gerade mal 1 bis 1.50 Meter groß.
    Und wie der Name Superdwarf Cavendish es sagt, ist es eine Zwergbanane.
    Die Dwarf Cavendish wird etwa 2 bis 2.50 Meter groß.
    Grüße
     
    AW: Bananenpflanze

    Genau !


    Es ist eben eine SUPER - Dwarf Cavendish und nicht wie auf den Kanaren eine DWARF - Cavendish ...


    Servus !

    Kurt
     
    AW: Bananenpflanze

    Schön, dass Punica und Ole mal wieder aneinander vorbeireden/schreiben.

    Punica bezieht sich auf den ersten Beitrag von muckel77, den ich erst mal recht herzlich Forum begrüßen möchte.

    Ole auf das Bild von Pedro-Püppi aus dem Beitrag von Oktober 2009


    Grüßle
     
  • AW: Bananenpflanze

    Okay das Datum habe ich übersehen. Aber in dem Thema ist eh irgendwie alles verdreht.
    Ich wollte jedoch nur klar stellen das eine Superdwarf Cavendish keine 2.30 Meter groß werden kann. Denn das Super bedeutet nicht super groß, sondern super klein.
    Die 2.50 Meter Banane ist dann sicherlich eine Dwarf Cavendish Art. Wobei es ja durch die ganzen Gewächshauszüchtungen viele verschiedene gibt.
    Ich würde aber auch gerne mal ein, zwei Bilder sehen.

    Grüße
     
  • AW: Bananenpflanze

    Na dann mal 2 Bilder unserer 2010er Blüten.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_6930.webp
      IMG_6930.webp
      126,2 KB · Aufrufe: 515
    • IMG_6927.webp
      IMG_6927.webp
      126,3 KB · Aufrufe: 590
    AW: Bananenpflanze

    LOL ...


    Eine kriminell günstige Banane vom Baumarkt ... ;)

    Meine war dann wohl ein Terrorist, die hat nämlich nur 2,9 Euro beim Penny gekostet ... :grins:


    Servus !

    Kurt
     
    AW: Bananenpflanze

    LOL ...


    Eine kriminell günstige Banane vom Baumarkt ... ;)

    Meine war dann wohl ein Terrorist, die hat nämlich nur 2,9 Euro beim Penny gekostet ... :grins:


    Servus !

    Kurt

    Naja gut kurt !

    Aber die musa basjoo wird bei uns im gartencenter auch deutlich unter 5 euro saison für saison verschleudert !

    Und die ist doch nicht gemein, oder ?


    LG NICO
     
    AW: Bananenpflanze

    Doch, dass ist gemein, dieser preisverfall bei den bananen. Haben mitte er 80er jahre basjoo kindel verkauft, da zahlten gärtnereien noch gut und gerne über 100DM, dann kamen die holländer mit ihrer in-vitro vermehrung. Damals hegte und plegte man die bananen, heute kauft man halt im frühjahr und lässt sie erfrieren...Die armen bananen....
     
    AW: Bananenpflanze

    Hallo !

    Einer der Gründe, warum sich die Banane weltweit verbreitet hat ist eben, daß sie sich so leicht vermehren lässt ...

    Sie stammt übrigens aus Nepal ...

    Basjoo kommen immer wieder ...


    Servus !

    Kurt
     
    AW: Bananenpflanze

    Hallo !

    Einer der Gründe, warum sich die Banane weltweit verbreitet hat ist eben, daß sie sich so leicht vermehren lässt ...

    Sie stammt übrigens aus Nepal ...

    Basjoo kommen immer wieder ...


    Servus !

    Kurt



    Meine nicht !!!


    hab 2008 im frühjahr 2 ca 30-40 cm grosse ausgepflanzt !

    Sie hatten durch den ganzen sommer noch nicht mal richtig gewurzelt ! Dann war der sommer rumm, hab ihnen nen kleinen laub winterschutz gebaut ! Als si2 mitte mai 2009 immer noch kein lz von sich gaben hab ich sie entsorgt ! (BASJOO)
     
    AW: Bananenpflanze

    Evtl. meinte Punica mit

    Basjoo kommen immer wieder ...in den Baumarkt oder Discounter zum günstigen Einkauf.

    Grüßle
     
    AW: Bananenpflanze

    Mitte mai eine basjoo entsorgt!!!! Nicht zu voreilig, wenn eine basjoo und/oder sikkimensis richtig eine auf den deckel bekommen hat kann es mitte august werden bis sie wieder aus dem rhizom austreibt. Gebt eueren bananen doch mehr zeit. Aber genau das ist das problem bei einer 5 € pflanze. Hättest du 50 oder 100 € bezahlt hättest du evtl. mehr geduld gehabt.

    Musa basjoo stammt ürsprünglich nicht aus nepal sondern aus china.
     
  • Zurück
    Oben Unten