Wir haben wieder Rehe im Garten

Adele

0
Registriert
01. Juli 2008
Beiträge
125
Ort
15 km bis Potsdam und 20 km nach Berlin/Spandau
Hallo,

die Rehe stören mich nicht - sie naschen gerne an den Apfelbäumen - solln se`!

aber, ich tät ihnen gerne was zum Fressen hinlegen - letztes Jahr hab ich es mit Möhren versucht - Äpfeln - Körnerschrot - altes trockenes Brot -
dann hab ich noch ne Tüte Wiesenheu gekauft. Sie haben nichts angerührt.
Weiß einer vielleicht was ich füttern könnte?

Grüße
 
  • Hallo Adele,

    in verschiedenen Zoo's kann man im Herbst gesammelte Eicheln und Kastanien für Rehe, Rotwild usw. abgeben. Vielleicht hast Du Gelegenheit, nächstes Jahr für Deine Rehe etwas davon zu sammeln.

    Finde ich übrigens klasse, dass Du so tolerant mit der Apfelbaum-Knabberei bist!
     
  • Hallo Adele,
    die Tipps von Lieschen sind sehr gut.
    Du könntest Dich auch mit der "unteren Jagdbehörde", zu finden auf der zuständigen Kreisverwaltung, in Verbindung setzen.
    Dort wird man Dir dann auch sagen, ob bei Euch im Kreis schon die sog. "Notzeiten" ausgeschrieben wurden, denn nur dann darf man als Privatperson das Wild auch füttern. Ich gehe mal davon aus, daß Du keine Jägerin bist.
    Die "untere Jagdbehörde" wird Dir dann auch genau sagen können, was Du füttern darfst.
    Ich hoffe, Dir mit diesen Angaben geholfen zu haben.
     
  • die rehe sind wahrscheinlich schon satt und die apfeltriebe sind nur der nachtisch :D
    und natürlich mach ich in meinem garten, was ich will, so es sinnvoll ist: aber bitte kein getreide für wiederkäuer oder stark getreidehaltige lebensmittel (wie brot)! das gilt für schafe, pferde und ganz sicher auch für rehe. und äpfel nur wenig, max. einen pro tier und tag.
    aber man sollte bedenken: es gibt sicher auch reh-funk und dann weden aus zwei , drei rehen viele rehe - die alle baumknospen zum nachtisch mögen :D
     
  • ...
    aber man sollte bedenken: es gibt sicher auch reh-funk und dann weden aus zwei , drei rehen viele rehe - die alle baumknospen zum nachtisch mögen :D

    Aha, dann entwickeln sich in Europa Rehgaffen? Oder heißen die dann Gierrehe?

    :grins::grins:

    Adele hatte doch gerade nach Futter gefragt, dass sie an Rehe bedenkenlos verfüttern kann.

    Das steht in dem Link von Gecko super erklärt. Man muß nur ein bißchen weiter unten lesen.
     
  • Gefunden im Flensburger Tageblatt :

    Am 22. Dezember hat die Untere Jagdbehörde des Kreises Schleswig-Holstein zusammen mit dem Kreisjägermeister sowie der Kreisjägerschaft eine vorübergehende "Notzeit für Wildtiere" ausgerufen. Damit sei deutlich schneller reagiert worden als noch im vergangenen Winter, sagt Peter Hahn, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Flensburg. Neben dem Einschränken der Jagdaktivitäten ist das strikte Fütterungsverbot aufgehoben worden, sodass es den Jägern und Förstern nun erlaubt ist, die Wildbestände in ihrem Revier artgerecht zu füttern.


    Bei uns kommen die Rehe auch schon sehr nahe an die Haeuser.
    Desgleichen auch Wald - und Greifvoegel.
     
    Hallo Ihr lieben,
    ist ja eine schöne Sache sich um Tiere zu kümmern, ich wohne direkt am Waldrand, hier im Garten gehen Rehe im Winter ein und aus (habe auch schon eine kleine Rotte Wildschweine gesichtet). Gar nicht mehr so lustig ist es allerdings, wenn die Rosen abgefressen werden, und zwar so extrem, das im Frühjahr so gut wie nichts mehr austreibt. Sie machen auch vor Geranien nicht halt. Meine Nachbarn versuchen im 3. bzw. 4. Jahr einen Rosenbogen zum zuwachsen zu bewegen, Fehlanzeige!
    Schöne Grüße von Bernd
     
    Wenn man so am Waldrand oder so wohnt kann man sich da nicht Rehfutter vom Förster besorgen oder Heu?

    Ich mein die fressen ja die Rosen nicht aus Böswilligkeit an sondern wiel sie Kohldampf haben.
     
    Das Wetter ist wieder auf,
    Schnee liegt derzeit keiner mehr, höchstens eine hauchdünne Schicht.
    Rehe finden wieder genug zu fressen in der Natur.
    Rehe sind aber "Leckerschmecker" :-) und fressen natürlich lieber leckere Rosen
    als sich draussen an weit kargerer Kost zu laben.
    Und wenn sie freien Zutritt zu Gärten mit Rosenbeständen haben,
    na das ist wie eine Einladung für die Bande! :-)
     
    Dann würd ich aber jede Woche ein Strauß Rosen vom Aldi kaufen und da hinlegen bevor ich mir jedes Jahr meine schönen Garten-Rosen abknabbern ließe !
     
    Dann würd ich aber jede Woche ein Strauß Rosen vom Aldi kaufen und da hinlegen bevor ich mir jedes Jahr meine schönen Garten-Rosen abknabbern ließe !

    Man hat aber keine Wahl, ich müsste unser Grundstück mit einem mindetens 1,50 m hohem Zaun umgeben, um die Rehe fern zu halten und ich wohne nicht unmittelbar am Waldrand. Und jede Woche ein Strauß Rosen, ist ja wie anfüttern oder Appetit machen auf mehr (also auf meine Rosen im Garten). :(
     
    moin, moin

    ich kann mir nicht vorstellen, daß die Naschkatzen - also ich meine die Rehe - an einen Rosenstrauß von Aldi gehen. Die Rosen mögen hübsch aussehen, sind aber hochgepuschte Zuchtware, die womöglich noch mit Pestiziden belastet ist...




    ~winke~ Diva
     
    Ok die Idee war schlecht aber ich würd mir trotzdem was einfallen lassen.
    Zaun ist definitiv besser!
     
    Unser Zaun ist derzeit 1,10 m hoch und passt recht gut zum Gesamtbild des Gartens. Einen Zaun von 1,50 m Höhe kann ich mir an unserem Grundstück nicht vorstellen und somit werden wir wohl damit leben müssen, dass die Rehe die Rosen zum Fressen gern haben. Ich will dieses Jahr mal die chemische Variante (Vergrämungsmittel) ausprobieren. Aber so richtg glaub ich nicht, dass das den erhofften Erfolg bringt.
     
  • Zurück
    Oben Unten