Winden/Wicken - Wie ist das mit der Blüte?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.958
Ort
Schwäbisch Gmünd
Hallo ihr lieben,

ich hab da mal wieder ne Frage... :rolleyes: Zunächst um was es geht:

Ich hab da ettliche Meter mit verschiedenen Sorten von Winden & Wicken, die ich den Gartenzaun rauf ranken lasse. Naturgemäß wachsen Pflanzen immer in Richtung Sonne (also hier südliche Richtung). Wenn sich aber die Blüten der Winden/Wicken vorwiegend oder gar ausschließlich in südlicher Richtung bilden, dann beglücken diese Pflanzen meinen Nachbar - dem ich das garnicht gönne, weil er Gift in mein Garten gekippt hat - und ich (nördliche Richtung) hab nichts von der Blütenpracht.

Wird das der Fall sein - wie ich mir das ausmale -, dass die Blüten vorwiegend oder ausschließlich in Richtung Süden zeigen werden?

Kann mir da jemand dazu ne Aussage machen? - Wäre für jede Antwort dankbar!

Grüße, Michi
 
  • Hallo

    Also ich setze jedes Jahr Edelwicken am meinen Gartenzaun, und bei mir blüht das
    gestrüb in alle richtungen.

    Wenn du Kletterpflanzen magst sind auch die Kletternden Sorten der Kapuzinerkresse zu empfehlen, die brauchen zwar manschmal etwas Nachhilfe (anbinden und lenken) aber eine super tolle Pflanze dei sehr ausdauern Blüht.
     
    Wenn du Kletterpflanzen magst sind auch die Kletternden Sorten der Kapuzinerkresse zu empfehlen, die brauchen zwar manschmal etwas Nachhilfe (anbinden und lenken) aber eine super tolle Pflanze dei sehr ausdauern Blüht.

    Ich liebe Kletterpflanzen!
    icon7.gif
    Ich hab sogar Samen von der rankenden Kapuzinerkresse da, nur nicht hinausgebracht. Macht wohl keinen Sinn mehr jetzt noch diese zu säen?

    Also ich setze jedes Jahr Edelwicken am meinen Gartenzaun, und bei mir blüht das gestrüb in alle richtungen.

    Ahhh... :rolleyes: Dann ist ja alles gut!
    icon12.gif
    Zur Not die Blüten irgendwie so festschnüren (lenken), dass diese in meine Richtung gucken... Und wenn die sich garnicht biegen lassen... Kopf ab!
    icon10.gif


    Gruß, Michi
    der dem giftigen Nachbarn nichts gönnt
    icon8.gif
     
  • Hallo

    Also ich setze jedes Jahr Edelwicken am meinen Gartenzaun, und bei mir blüht das
    gestrüb in alle richtungen.

    Wenn du Kletterpflanzen magst sind auch die Kletternden Sorten der Kapuzinerkresse zu empfehlen, die brauchen zwar manschmal etwas Nachhilfe (anbinden und lenken) aber eine super tolle Pflanze dei sehr ausdauern Blüht.

    Hi Chrissy,

    dieses Gemisch habe ich die letzten Jahre auf meinem Balkon und die Nachbarn beneiden mich darum.. lila Edelwicken und gelb/orangene Kapuzienerkresse..

    Mo, die von der Wicke ganz viel Samen gesammelt hat..
     
  • Hi Michi,

    Kappuzinerkresse kannst noch bis Ende Juli aussäen, die wird dann noch und blüht auch noch!

    Liebe Grüße
    Petra, die viel zu wenig ausgesät hat, aber die in den Balkonkästen blühen schon schön
     
    Kappuzinerkresse kannst noch bis Ende Juli aussäen, die wird dann noch und blüht auch noch!

    Ohhh... Wirklich? Dann werde ich das noch probieren. Hab da noch so nen alten rostigen Maschendraht Zaun... Der würde mit solchen Pflanzen auch gleich besser aussehen... :rolleyes:

    Gehen Wicken & Winden auch noch zu säen?

    Lieben Gruß
    Michi, der nicht nur Kapuzinerkresse am Zaun will...
     
    Ohhh... Wirklich? Dann werde ich das noch probieren. Hab da noch so nen alten rostigen Maschendraht Zaun... Der würde mit solchen Pflanzen auch gleich besser aussehen... :rolleyes:

    Gehen Wicken & Winden auch noch zu säen?

    Lieben Gruß
    Michi, der nicht nur Kapuzinerkresse am Zaun will...



    ..ja,
    habs letzten Samstag noch zusätzlich gemacht und bei der Witterung geht das noch....
     
    ich habe meterlangen drahtzaun, davor ist rasen. ich würde gerne wicken (kletterwicken) und kapuzinnerkresse aussäen. kann man das direkt im rasen machen oder wie gross sollte die freie stelle sein. (dasselbe habe ich auch mit sonnenblumen vor)
    :o:o:o:cool::o:o:o
     
  • Das Wurzelgeflecht vom Rasen ist normalerweise zu dicht - stich lieber ein kleines Stück aus. Etwas größer als ein Kronkorken müsste reichen, sie keimen ja recht schnell.
    Lieben Gruß!
     
  • Ich hab auch Edelwicken und Kapuzinerkresse aufm Balkon. :-) Ich würde damit gerne das Gitter etwas zuranken lassen und hoffe, dass das geht... Sonst muss ich sie auch festbinden. Freut mich aber, dass die Kombi scheinbar gut zueinander passt.
    Den Tipp mit der Kapuzinerkresse hab ich von meine Schwiegermutter in spe bekommen. Sie meinte, man könnte die auch essen, wusste aber nicht so genau was davon alles genießbar ist. Ich bin mir auch etwas unsicher, weil ja an Kapu sehr viele Läuse drankommen sollen. Wäscht man die dann einfach ab und gut is? Verwendet man die Kapukresse dann genauso wie "normale" Kresse?
     
    Hallo Zimt2003,

    ich würde den Rasen abstehen, ca. 20 cm breit. Du kommst sonst mit dem Rasenmäher nicht mehr hin und das Gras wuchert in die Wicken hoch. Und wenn Dein Zaun meterlang ist hast den ganzen Sommer mit der Grasschere zu tun :)

    LG Tilia
     
    Iris Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ;337573 schrieb:
    Sie meinte, man könnte die auch essen, wusste aber nicht so genau was davon alles genießbar ist. Ich bin mir auch etwas unsicher, weil ja an Kapu sehr viele Läuse drankommen sollen. Wäscht man die dann einfach ab und gut is? Verwendet man die Kapukresse dann genauso wie "normale" Kresse?

    Kapuzinerkresse ist bei mir dieses Jahr eher Bestandteil des Gemüse/Kräuter-Gartens als der eines Blumengartens. Man kann die wirklich essen, schmeckt lecker wie Kresse. Man kann die Blätter und die Blüten essen. Aber auch die Läuse kann man futtern, die schmecken - wenn sie sich vollgesaugt haben - ebenfalls nach Kresse...
    biggrin.gif


    Hier noch was zum lesen:

    Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)

    Grüßle, Michi
     
    Hallöchen,
    es gibt übrigens auch Staudenwicken in Weiß, Rosa und Rotviolett, d.h. die braucht man nur einmal im Sommer auszusäen, sie kommen jedes Jahr wieder!

    Bei uns beranken sie die langweilige Thuja-Hecke und eine Magnolie nach der Blüte.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo,

    ich habe dieses Jahr mal Hängewicken gesät und die fangen
    im Moment an zu blühen. Mir gefallen sie sehr gut.



    LG Jutta
     

    Anhänge

    • IMG_1781.webp
      IMG_1781.webp
      705,9 KB · Aufrufe: 592
    Hallöchen,
    es gibt übrigens auch Staudenwicken in Weiß, Rosa und Rotviolett, d.h. die braucht man nur einmal im Sommer auszusäen, sie kommen jedes Jahr wieder!

    Bei uns beranken sie die langweilige Thuja-Hecke und eine Magnolie nach der Blüte.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Das ist ja auch mal eine tolle Idee, werd ich doch glatt mal ausprobieren.

    Liebe Grüße Beate
     
    ......wie lange dauert das wachsen????? ich habe auch Wicken gesäät auch mit stöckchen rumgewickelt zum aufwärts wachsen...aber das dauert soooo lange.

    Mit Kapuzinerkresse allerdings habe ich nur sehr gute Erfahrungen gemacht.Und mit der schwarzäugigen susanne.....rankt auch sehr gut...

    würden Sonnenblumen nun auch noch gehen?????:o:o:o:rolleyes:
     
    Hallo,
    da es im Moment etwas kühl ist - hier jedenfalls - dauert es etwas länger mit den Wicken. Wenn du sie in Töpfchen vorziehst oder z.B. auch Sonnenblumen, geht es viel schneller! Natürlich kann man jetzt alles noch säen, man muss halt nur mit der Gießkanne daneben stehen bleiben.:D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Die Samen 2 Tage in Wasser einweichen, das verkürzt die Keimzeit enorm!
     
  • Zurück
    Oben Unten