(Pfütze) bepflanzen!

WUG

0
Registriert
06. Jan. 2009
Beiträge
166
Ort
Franken nicht Bayern ;-)
Hallo Zusammen,
Ein Kumpel von mir hat einen Fahrrad Platz,und will dort ca 2mal2 meter seine Pfütze begrünen.
Sie ist an der tiefsten stelle ca 20-30 cm tief,und am rand zu natürlich weniger.Und dort bleibt sogar im sommer das wasser stehen weil dort harter lehm/tonboden ist.
Zur not sind dort einige Wasser Fässer mit denen man auch nach Gießen könnte.
Es ist eine relativ dreckige Brühe,aber wir wollen eben dort etwas Farbe reinbringen! was etwas Blüht und dir Fläche bedeckt.....
Sollte jetzt nicht den großen Aufwand machen wenn möglich(Pflegeleicht)
Dann noch eine frage wie würde ich das dann dort bepflanzen mit körben oder lose und wie von teich volker immer gesagt die pflanzen rein erde drum und kies drauf und das hat sich :D

Vielen Dank euch schon mal

Fabio
 
  • Dann noch eine frage wie würde ich das dann dort bepflanzen mit körben oder lose und wie von teich volker immer gesagt die pflanzen rein erde drum und kies drauf und das hat sich :D

    Genau so und nicht anders!

    Bepflanzung:

    Bistorta officinalis ssp officinalis [Delarbre] - Wiesenknöterich
    Anemopsis californica [(Nutt.) Hook. et Arn.] - Eidechsenschwanz
    Caltha palustris ssp polypetala [(Turcz.) Vorosch.] - Sumpfdotterblume
    Caltha palustris `Multiplex` - Gefüllte Sumpfdotterblume
    Myosotis palustris `Bill Baker` - Sumpfvergissmeinnicht
    Lythrum virgatum `Rose Queen` - Virginischer Blutweiderich
    Potentilla palustris [(L.) Scop.] - Sumpfblutauge
    Pontederia cordata [L.] - Hechtkraut
    Pontederia cordata `Pink Pons`
    Menyanthes trifoliata [L.] - Fieberklee

    Das ist nur eine kleine Auswahl! :-P :grins:

    .
     
    Ok danke,
    ^^
    Gibts das den auch alles bei deinem Pflanzen dealer oder nicht wollte eigentlich da nur bei einem shop bestellen.
    du hast mir ja schon ne schöne Liste gesagt:
    Sumpfvergissmeinicht, Sumpfdotterblumen, Blutweiderich, Blutauge, Teichminze und für die tiefste Stelle Hechtkraut und Fieberklee.
    da ist jetzt ja ne riesen Auswahl aber das sind ja nur grade mal 2mal 2 meter :)
    Glaubst du die Sachen wo du mir schon gesagt hast reichen nicht auch aus?

    Grüße
    Fabio
     
  • Ok,danke.
    ich Bräuchte noch eine Pflanze für die etwas tiefere Zone ca 15-25 cm tief,sollte etwas blühen aber auch nicht ewig hoch werden,ich habe einiges gefunden aber noch nicht das richtige,Könntet ihr mir weiter helfen?

    Grüße
     
  • moin, moin


    mir fällt spontan die Gauklerblume und Günsel ein. Die Sumpfdotterblume hat Volker schon genannt.


    ~winke~ Diva
     
  • Wenn Maiki nicht da ist, kann ich ja aushelfen.
    Wobei, ist ja eine schöne Pflanze, aber die Blüte würde mich nicht unbedingt vom Hocker haun :(

    Mann kann aber mit den Samenkapseln schon nach Frauen werfen. :grins:



    wo etwas Blüht und eben bei ca 10-20 cm wasser wohl Fühlt?

    Alisma subcordatum [Raf.] - Amerikanischer Froschlöffel
    Baldellia ranunculoides [(L.)Parl.] - Igelschlauch
    Butomus umbellatus [L.] - Schwanenblume
    Butomus umbellatus `Schneeweißchen` - Schwanenblume
    Hottonia palustris [L.] - Wasserfeder
    Iris ensata x Iris pseudacorus `Chance Beauty` - Schwertlilie
    Iris laevigata - Farbmischung - Asiatische Sumpfschwertlilie
    Iris laevigata [Fisch.] - Asiatische Schwertlilie
    Lysimachia vulgaris [L.] - Gemeiner Gilbweiderich
    Oenanthe fistulosa [L.] - Röhrenfenchel
    Pontederia cordata [L.] - Hechtkraut
    Ranunculus flammula [L.] - Brennender Hahnenfuß
    Sagittaria latifolia [Willd.] - Breitblättriges Pfeilkraut
    Saururus cernuus [L.] - Molchschwanz
    Typha laxmannii [Lepech.] - Laxmanns Rohrkolben
    Typha minima [Funck ex Hoppe] - Zwergrohrkolben
    Hydrocharis morsus-ranae [L.] - Froschbiss
    Nymphoides peltata [(S.G. Gmel.) Kuntze] - Seekanne

    Noch mehr? :(

    .
     
  • Mann kann aber mit den Samenkapseln schon nach Frauen werfen. :grins:





    Alisma subcordatum [Raf.] - Amerikanischer Froschlöffel
    Baldellia ranunculoides [(L.)Parl.] - Igelschlauch
    Butomus umbellatus [L.] - Schwanenblume
    Butomus umbellatus `Schneeweißchen` - Schwanenblume
    Hottonia palustris [L.] - Wasserfeder
    Iris ensata x Iris pseudacorus `Chance Beauty` - Schwertlilie
    Iris laevigata - Farbmischung - Asiatische Sumpfschwertlilie
    Iris laevigata [Fisch.] - Asiatische Schwertlilie
    Lysimachia vulgaris [L.] - Gemeiner Gilbweiderich
    Oenanthe fistulosa [L.] - Röhrenfenchel
    Pontederia cordata [L.] - Hechtkraut
    Ranunculus flammula [L.] - Brennender Hahnenfuß
    Sagittaria latifolia [Willd.] - Breitblättriges Pfeilkraut
    Saururus cernuus [L.] - Molchschwanz
    Typha laxmannii [Lepech.] - Laxmanns Rohrkolben
    Typha minima [Funck ex Hoppe] - Zwergrohrkolben
    Hydrocharis morsus-ranae [L.] - Froschbiss
    Nymphoides peltata [(S.G. Gmel.) Kuntze] - Seekanne

    Noch mehr? :(

    .


    Ne das reicht Danke

    grüße
    Fabio
     
    ... will dort ca 2mal2 meter seine Pfütze begrünen.

    Sie ist an der tiefsten stelle ca 20-30 cm tief,und am rand zu natürlich weniger.Und dort bleibt sogar im sommer das wasser stehen weil dort harter lehm/tonboden ist......

    Es ist eine relativ dreckige Brühe,aber wir wollen eben dort etwas Farbe reinbringen! was etwas Blüht und dir Fläche bedeckt.....

    Sollte jetzt nicht den großen Aufwand machen wenn möglich(Pflegeleicht)

    Ich will ja Deinen Tatendrang nicht bremsen;), Fabio, aber bei der Tiefe wirst Du im Sommer keine pflegeleichte Freude haben. Algen keschern wird Dich doch sehr beschäftigen.

    Probier's, aber gib nicht soviel Geld für Pflanzen aus:(.
     
    ...Zum Algenkeschern, die wird es nicht geben, wodurch auch?
    Von den Pflanzen? :confused:

    Natürlich nicht von den Pflanzen, Volker:(.

    Bei der Tiefe und dem Volumen wird sich die "Pfütze" im Sommer so erhitzen, dass sich das Algenwachstum zwangsläufig einstellt. Ob da - wie von Dir vorgeschlagen - 40 bis 50 Pflanzen reichen, um das zu verhindern, bezweifle ich. Selbst bei einer Vollbepflanzung - also Pflanze neben Pflanze - werden sich aus meiner Sicht die Algen nicht erschrecken lassen:).

    Aber Versuch macht kluch :).
     
    Bei der Tiefe und dem Volumen wird sich die "Pfütze" im Sommer so erhitzen, dass sich das Algenwachstum zwangsläufig einstellt.

    Nach meinen Infos ist diese Pfütze schon länger und dann hätte es ja schon starken Algenbewuchs geben müssen aber meine Infos sind, nur trübes Wasser.

    Die Pflanzen, die ich Fabio genannt habe, werden im ersten Jahr nicht aber im zweiten Jahr es mit sicherheit schaffen, das Wasser sauber, nicht klar zu halten.

    Es ist ja auch nur eine Pfütze, die etwas schöner erscheinen soll.

    Aber Versuch macht kluch :).

    Und da stimme ich Dir zu, Volker hat jetzt ein neues Versuchsprojekt. :grins:


    Neeee, ich bin davon überzeugt, dass es nach der Bepflanzung 100 x besser aussieht als diese noch schlammige Pfütze.

    .
     
  • Zurück
    Oben Unten