Goshos Garten

  • Das tut mir leid, das wußte ich nicht, habe mich damit bisher überhaupt noch nicht beschäftigt.
    Wenn wir die 3 großen herausnehmen (ich kenne jemanden mit einem großen Teich), wäre das dann für 3 kleine ok?
    Aber wenn der Teich dann zufriert, dann erfrieren sie doch auch?
     
    Die Fische erfrieren meist nicht sondern ersticken an den Faulgasen, die durch das gefrorenen Eis net rauskönnen.
    Ich weiß ja net wie tief dein Teich ist!
    Unser Volker kann dir sicher dazu ein paar nützliche Tip's geben.
    Und mach dir nun mal keine Sorgen, wir alle hier, müssen dies eine oder andere, noch dazu lernen und niemand ist dir deswegen böse, also ich net :pa:
     
  • Hab das was im Netz gefunden:

    ich kenne es so,das man einen konischen Eimer durch eine dünne Stelle Eis bricht und diesen wieder gefrieren lässt.
    Wenn die Eisschicht einige cm stark ist, den Eimer wieder entfernen und mit einem kleineren Eimer einige Liter Wasser entnehmen....Bis du ein Luftpolster hast.
    Danach stellst du den Eimer wieder rein in dein Loch.
    Dieses Luftpolster verhindert dann das weitere zufrieren :binzel:
    Und lüften kannst du auch nach belieben.


    Das soll bei kleinen Teichen funktionieren.
    Was haltet ihr davon?
     
  • Hallo und guten Morgen zusammen!
    Hallo Monika!


    Erika hat schon alles geschrieben:

    Das Aufhacken ist für die Fische fast der sichere Tot. ( Bis jetzt habt Ihr Glück gehabt )
    Das mit den Eimer ist absolut mist, denn wie Erika schon geschrieben hat sind die Faulgase meistens schuld.

    Jetzt kommt der böse Volker und sagt auch noch:

    Verschenke alle Fische, ... den Fischen zu liebe.


    Vielleicht können deine Männer ja mal ein schönes Loch buddeln. ;)

    .
     
    Hallo Monika

    Das mit dem Eimer, würde ich mir nicht antun, musste jeden Tag kontrollieren, denn das Loch kann ja mitsamt dem Eimer über Nacht einschneien und auch zugefrieren, wo gehen dann die Faulgase hin?
    Wo ist das Problem, einen Luftsprudler für ein paar Euronen da rein zu hängen und ihn in der Frostzeit laufen zu lassen!
    Für dich, wäre das einfach relaxter so:grins:
    Der braucht nicht mal viel Strom und dein Teich ist immer an einer Stelle Eisfrei.
    DSCF0531 [800x600].webp
    LG Erika
     
  • Das hört sich gut an, Erika!
    Wie sieht so ein Teil denn aus, hab mal gegoogelt, aber weiß net weiter...:rolleyes:
    Kann man das den auf dem kleinen Springbrunnenteil anschließen, das wir schon haben?
    Da braucht es doch ne Pumpe, oder bin ich da falsch?
     
    Wo ist das Problem, einen Luftsprudler für ein paar Euronen da rein zu hängen und ihn in der Frostzeit laufen zu lassen!

    Aber nur unter einer Vorraussetzung:


    Den Ausströmer nicht auf den Boden legen, sondern max. 10 cm unter dem Wasserspiegel.

    Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass so eine Luftpumpe in so einem kleinen Teich mit Fischbesatz auch nichts zu suchen hat.

    Denn es wird:

    • Kalte Aussenluft in den Teich geblasen, was den Teich zusätzlich abkühlt
    • Die Wasserschichten werden vermischt, dann könnte man ja auch eine Pumpe im Winter laufen lassen

    Diese Behauptungen sind wieder nur von mir und gelten nur für kleine Teiche!

    .
     
  • Danke für eure Tipps und Aufklärung!
    Jedenfalls bin ich jetzt um ein Vielfaches schlauer auf diesem Gebiet und weiß nun immerhin, was die Fischis überhaupt nicht vertragen...
    Also ich werde versuchen, dass die Faulgase entweichen können, einmal mit Hilfe eines Eisfreihalters und erstmal ohne Sprudler, aber mit viel kontrollieren.
    Hoffe halt, dass die Frostperioden nicht so lange andauern ...
     
    Na da musste ich Dich und Deinen Garten doch auch mal besuchen. Ihr ward aber auch schon ganz schön fleissig und habt viel geschafft. Das mit dem Weg am Fluss ist blöd aber Du kanst ja was hinpflanzen, dann ists nicht mehr so schlimm.
    Deine Bilder sind wirklich superklasse.

    Ich komme jetzt öfters, also nicht wundern, wenn wieder mal jemand durch den Garten latscht.
     
    Hallo Chris,
    mir geht´s ja genauso wie allen anderen auch! Man freut sich über Besuch, und noch mehr, wenn er Gefallen findet an dem, was man schon gewerkelt hat!

    Da hinten am Bach möchte ich ne Art Pergola hinbasteln und dann Rosen und Clematis ranken lassen... man wird sehen.

    Darfst hier überall herumlatschen :D, und Kaffee (auch Milchkaffee...) gibt´s natürlich auch mal!
    Bis bald dann...
    Monika
     
    Hallo Chris,
    mir geht´s ja genauso wie allen anderen auch! Man freut sich über Besuch, und noch mehr, wenn er Gefallen findet an dem, was man schon gewerkelt hat!

    Da hinten am Bach möchte ich ne Art Pergola hinbasteln und dann Rosen und Clematis ranken lassen... man wird sehen.

    Tolle Idee Martina, dachte mir schon als du schriebst, du möchtest da was hinpflanzen:rolleyes:.... wenn der Winter kommt, können wieder alle gucken:(
    Aber eine Pergola bietet natürlich viel besseren Sichtschutz:grins:

    Darfst hier überall herumlatschen :D, und Kaffee (auch Milchkaffee...) gibt´s
    Hi hi.. haste meine Latschen schon entdeckt:-P Gr. 43 dürften unübersehbar sein:-P
    natürlich auch mal!
    Bis bald dann...
    Monika

    Und hier unsere Künstlerin, der Familie:
    ...bei der Bilder Ausstellung der Lebenshilfe:
    mit ihrem Werk!:cool:

    Bilder Ausstellung der Lebenshilfe (8) [800x600].webp
     
    Hallo Erika,

    wer und wo ist denn eigentlich Martina! :rolleyes: :D fragend durch die Gegend guck...

    Erika, gut, dass du mich auf deine Schuhgröße aufmerksam machst! Also du musst dann auf den Wegen bleiben, gell, bloß net in die Beet reinlatschen...:D

    Im Winter liegt man je net mehr einfach so im Garten rum... da macht es mir nicht so viel aus, wenn die Leute dann gucken,... und soviele gibt´s da dann wohl auch nicht mehr wegen des Wetters...


    Wer ist denn die Künstlerin? Aus deiner Familie?

    Den smiley an deiner Signatur finde ich obergoldig! :cool:
     
    ...siehste scho wieder was vergessen:-P
    Ja ich bleib schön am Weg, aber die großen Latschen, schützen mich nicht vor meinen Gleichgewichtsstörungen:-P

    ..und die Künstlerin?

    Meine Tochter, die eigendlich gar nicht meine Tochter ist:d, habe sie aber in den letzten 20ig Jahren großgezogen, also doch meine Tochter, oder:grins:

    In der Lebenshilfe gibt es diese Mahlgruppe, die von einer Künstlerin geleitet wird.
    Wunderbare Sache, find ich ganz toll von ihr:cool:
    Susann war da nur leider einmal dabei:(
    Da gab es auf der Ausstellung wirklich tolle Bilder:cool:
    Hab nicht viele fotografiert, da noch weitere Bilder in den nächsten Tagen ausgestellt werden!

    Werde sie dann mal in meinen Alben präsentieren;)
     
    Braucht dir nicht peinlich sein, Erika!
    Ich brauch sicher noch ne Ewigkeit, bis ich euch alle hier auseinanderhalten kann...:d

    soso, Gleichgewichtsstörungen... hmm... muss ich mal überlegen, wir haben da noch so nen rollbaren Gehilfewagen von der Großtante rumstehen... :grins:

    20 Jahre großgezogen... dann ist es mit Sicherheit deine Tochter!
    Malerei ist immer was tolles... ist die Ausstellung dann für einen guten Zweck oder mißverstehe ich das?
     
    Hallöchen Monika,

    Bin auch wieder hier schon wegen dem Kaffee, ;)
    bitte auch etwas Zucker (2 Löffel mindestens..)
    Lasse mir gern das Leben versüßen!!!!:pa:

    Ja mit "Deinem" Teich das ist wirklicjh so eine Sache...
    wir lassen über den Winter auch den Sprudler laufen,
    aber unser Teich ist ja auch ein kleines bischen größer...:grins:

    Ich würde Dir wirklich raten mach einen größeren Teich
    oder laß diesen kleinen als Naturteich ...??? Für Fösche und anderes Getier ...
    Unsere Gartennachbarn haben auch so einen kleinen Teich...
    allerdings sind da "nur" Schleischwänze drin... bis jetzt haben
    sie immer den Winter ohne Schaden und ohne Sprudler oder Eimer,
    überstanden.
    Aber wäre ja auch traurig wenn sie alle eingehen...

    Liebe Grüße von Ismene
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten