Plan für 2011: Idiotensicheres Gemüse!

Aber ihr habt in Franken doch sicherlich Auto´s???

Nunja, zugegeben es gibt ja Ober-, Mittel- und Unterfranken.... Hmm, von Mittelfranken würd sich der Weg durchaus lohnen!

LG
Christine

Au...Autoooos...? Hm, sind das die Dinger mit den Pferden vorne dran? :D

Habs grad mal in den Routenplaner eingegeben, das wären 127 km. Mein Mann würde mich einweisen, wenn ich sag, ich will zu einem Tomatenfest...:-P
Wobei: Es wäre immer noch näher, als Steinfurth- da will ich irgendwann mal wegen der Rosen hin, aber das sind 230 km. Und das wegen Rosen... Auch nicht so intelligent...

LG,

Myrte
 
  • Auf dem Tomatenfest selber war ich noch nicht. Aber ich kenne die Veranstalterin, Frau Weng und ihren Garten. *lach* Ihr habe ich noch ein paar Exoten unter den Tomaten versprochen.

    Ohja, auf das Tomatenfest freue ich mich schon jetzt... Stelle ich mir toll vor... Lauter so Tomatenverrückte auf einem Haufen... hihi...

    Ansonsten freue ich mich natürlich auch auf Dich, Christine und über jeden anderen aus dem Forum. Vielleicht wird ja ein kleines Forumtreffen daraus!?

    Grüßle, Michi
     
    Absolut sicher in meinem Garten waren immer Kartoffeln (da hatte ich echt jedes Jahr hervorragende Ernten!) - allerdings hatte ich auch guten Kartoffelboden, ziemlich sandig. Man sollte da immer auch darauf gucken, welche Kartoffelsorten in der eigenen Region gut gedeihen.

    Völlig narrensicher fand ich auch Porree. Gut, das einpflanzen der Setzlinge (ich habe mir die immer auf dem Wochenmarkt gekauft) ist ausgesprochen...hmm...meditativ. Man sitzt dann irgendwann da und fragt sich, wieso man hier eigentlich Grashalme einzeln in die Erde pult. Aber dafür kann man ihn danach vergessen, die Schnecken nehmen ihn nicht und man hat auch im tiefsten Winter noch eben schnell eine Porreestange für den Eintopf.
    Grüne Bohnen klappten eigentlich auch gut.

    Und Kürbis! Der macht Spaß und kam immer.

    Alle anderen Versuche waren mal toll, mal ging es völlig daneben. Tomaten? Alles gehabt, von Riesenschwemme bis hin zu 20-Riesenpflanzen-wegen-Braunfäule-wegschmeißen.:(
    Möhren gingen gar nicht, Radieschen mal so, mal so, Zwiebeln niedlich bis mittelgroß.

    Frag' sonst mal altgediente Gemüsegärtner in deiner Nachbarschaft, die wissen meist ganz gut, was auf dem Boden und in deinem Klima gedeiht.

    LG, Tina.
     
  • Absolut sicher in meinem Garten waren immer Kartoffeln (da hatte ich echt jedes Jahr hervorragende Ernten!) - allerdings hatte ich auch guten Kartoffelboden, ziemlich sandig. Man sollte da immer auch darauf gucken, welche Kartoffelsorten in der eigenen Region gut gedeihen.
    Nicht zu früh pflanzen find ich da noch einen wichtigen Tipp. Wirklich abwarten bis Ende Mai, Kartoffeln haben es gern warm!Völlig narrensicher fand ich auch Porree. Gut, das einpflanzen der Setzlinge (ich habe mir die immer auf dem Wochenmarkt gekauft) ist ausgesprochen...hmm...meditativ. Man sitzt dann irgendwann da und fragt sich, wieso man hier eigentlich Grashalme einzeln in die Erde pult.
    :D:D:DGenau!!!:D:D:D
    Aber dafür kann man ihn danach vergessen, die Schnecken nehmen ihn nicht und man hat auch im tiefsten Winter noch eben schnell eine Porreestange für den Eintopf.
    Grüne Bohnen klappten eigentlich auch gut.

    Und Kürbis! Der macht Spaß und kam immer. Yes, bei mir auch, ist auch ganz super einfach den aus Samen selber zu ziehen. Braucht am Anfang wirklich genug Wasser bis er sich gut eingewurzelt hat.Alle anderen Versuche waren mal toll, mal ging es völlig daneben. Tomaten? Alles gehabt, von Riesenschwemme bis hin zu 20-Riesenpflanzen-wegen-Braunfäule-wegschmeißen.:(
    Möhren gingen gar nicht, Radieschen mal so, mal so, Zwiebeln niedlich bis mittelgroß.

    Frag' sonst mal altgediente Gemüsegärtner in deiner Nachbarschaft, die wissen meist ganz gut, was auf dem Boden und in deinem Klima gedeiht.

    LG, Tina.

    Karotten hab ich jetzt schon 3x probiert und werde es nicht mehr versuchen. Genauso mühsam finde ich Erdbeeren, habe meine nach 3 Jahren alle rausgerissen, die Schnecken waren immer viel schneller als ich und so viel Mühe für so wenig Ertrag ist einfach nciht motivierend.

    Aber sehr gut sind mir bis jetzt immer Buschbohnen gelungen und Fenchel und absolut simpel (einfach ein Sämlein in die Erde Ende Mai und dann vergessen) sind rote Beete.
    An einem Rhabarber wirst du auch von Jahr zu Jahr mehr Freude haben. Nimm den mit den roten Stengeln, die sind süsser.
    In Töpfen und überdacht hab ich immer viele Chilis ernten können, die sind problemlos, eine Pflanze macht ca. 20 scharfe Teils. Gemüsepaprika ist heikler aber macht auch Freude.

    Generell: nicht aufgeben! Gemüse macht schon Spass und in einem Jahr gelingt halt das besser und im andern Jahr das andere...

    glg susu
     
  • Völlig narrensicher fand ich auch Porree. Gut, das einpflanzen der Setzlinge (ich habe mir die immer auf dem Wochenmarkt gekauft) ist ausgesprochen...hmm...meditativ. Man sitzt dann irgendwann da und fragt sich, wieso man hier eigentlich Grashalme einzeln in die Erde pult. Aber dafür kann man ihn danach vergessen, die Schnecken nehmen ihn nicht und man hat auch im tiefsten Winter noch eben schnell eine Porreestange für den Eintopf.

    Hi Tina,

    mich haste überzeugt - das versuche ich im nächsten Jahr auch! :grins:

    Happy Day
    Phila
     
    Hello!

    Ich hatte heuer auch mein 1. eigenes Gemüsebeet. Haus & Garten Forum

    Tomaten waren 1A ... teilweise mußte ich sie schon verschenken. Ab Mitte/Ende September hatten wir dann auch die braunen Flecken.
    Aber davor war es ein Traum. Auch ohne Überdachung. Haus & Garten Forum

    Salat (roter und grüner Pflücksalat) ist 1A gewachsen und komischerweise haben die Schnecken einen Bogen drum rum gemacht.

    Endiviensalat haben die Schnecken in der 1. Nacht nach dem Pflanzen KOMPLETT WEGGEFRESSEN. Na ich hab blöd geschaut als ich am nächsten Morgen gießen wollte. :d

    Mangold ... ist mir fast ein wenig ausgeartet. Ich hab nicht so genau gelesen wie man ihn anbaut. Hab immer nur geschaut wann, und dann hab ich viel zu dicht gebaut. War dan sehr dicht und viel zu viel für uns 4.

    Schnittlauch und Rosmar ist irre gewaschsen.
    Basilikum ist wohl eher nix für den Freilandgarten. Bei mir zumindest nicht.

    Erdbeeren ... tja. Ich hab Ostara gepflanzt und meine Haupt-Erdbeerzeit hat erst Ende September begonnen. Ein Hammer was da Blüten und frische Erdbeeren jetzt noch dran sind.
    Im Sommer hatten wir grad mal so 1 Händchen voll in 1 Woche. Und das von ca.10 Pflanzen. Haus & Garten Forum

    Himbeeren ... im Frühjahr gepflanzt und jetzt sind 4 oder 5 Himbeeren an 2 Sträuchern. Das war wohl nix. Haus & Garten Forum

    rote Stachelbeere ... schon mit Früchten gekauft und dann auch nach dem Pflanzen noch reichlich geerntet. Superlecker!

    Rote Ribisel hab ich auch in die Naschecke gepflanzt. War leider auch nix dran.

    Heidelbeeren hab ich schon vor fast 2 Jahren gepflanzt und nichts war dran.

    Hokaido - war ein Versuch obwohl ich bis jetzt keinen Kürbis mochte. Mittlerweile lieben wir ihn alle 4. Unser neues Lieblingsgemüse!!! Aus 1 einzigen Mini-Pflanze ist eine richtige Plantage gewachsen und wir hatten 10-12 Hokaidos!!! Nächstes Jahr pflanze ich sicher noch 2 oder 3 zusätzlich. Diesmal aber außerhalb an der Grundstücksgrenze neben einer Mauer.
    Hab ihn aus Platzmangel am Maschendrahtzaun hochwachsen lassen, aber das war ziemlich schwer. Nächstes Jahr kommt er einfach raus aufs Feld. Haus & Garten Forum

    Rhabarber ... hat mir meine Oma ausgegraben im Frühjahr. Igitt ... das ist gar nix für uns. Der wurde eliminiert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Tina,

    mich haste überzeugt - das versuche ich im nächsten Jahr auch! :grins:

    Happy Day
    Phila

    Meine Mutter hatte auch immer welchen, aber dieses Jahr hat ihn irgendwas VON UNTEN abgefressen.

    Letztes Jahr hatte sie irgendeinen Wurm drin. Drahtwurm, kann das sein?
    Sie hat sich da so geärgert. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten