Zeigt her eure Aquarien

@Koikichi
kann dir wohl auch nicht einfallen, habe gerade durch deine Frage mal gegooglt und festgestellt, daß man mir da anscheinend keine "richtige" Aquarienpflanze verkauft hat. Lt. Schild ist das Ophiopogon variegatus, die sich aber nicht dauernd im Aquarium halten soll, aber immer wieder im Handel angeboten wird.

Na, in Kürze ist bei uns wieder Fischbörse, da werd' ich mal nachfragen, was die Aquarianer mit jahrzehntelanger Erfahrung dazu sagen, muss da sowieso hin, um noch Bewohner für mein Aquarium zu erwerben.

Gruß
Jutta
 
  • Hallo,

    @Mobo - Ja so einen garstigen L 81 habe ich auch, der ab und an mal ein wenig an den Pflanzen rum knabbert


    @Zero - Ja meine Scheiben haben sich ganz gut gemacht.Eine Bepflanzung
    gehört für mich schon dazu.Allerdings bei 28Grad aufwärts wirds mit üppigem Pflanzenwuchs schon schwieriger.Anbei noch mal ein paar Bilder als die Disken bei mir eingezogen sind und noch recht farblos wirkten.
     

    Anhänge

    • DSC03902.webp
      DSC03902.webp
      97,1 KB · Aufrufe: 112
    • DSC03901.webp
      DSC03901.webp
      96,4 KB · Aufrufe: 107
    • DSC03900.webp
      DSC03900.webp
      91,4 KB · Aufrufe: 116
    • DSC03157.webp
      DSC03157.webp
      55,8 KB · Aufrufe: 115
    • DSC03148.webp
      DSC03148.webp
      107,2 KB · Aufrufe: 119
    • DSC03459.webp
      DSC03459.webp
      87,8 KB · Aufrufe: 122
    @Zauberfee, Jutta.
    Das mit dem Ausgraben bzw. Höhlen versetzen kenne ich noch von früher mit meinem Wels. Der hat auch ständig alles wo anders hingeschubst wie ich es haben wollte und habe es dann schließlich auch aufgegeben.
    Wenn Deine Pflanze nicht für die Kultur im Aquarium geeignet ist, würde ich sie gleich entfernen bevor sie im Wasser gammelt und die Werte in's negative rutschen. Eigentlich kannst Du davon ausgehen, dass alle panaschierten Pflanzen und welche die an Land- bzw. Topfpflanzen erinnen, nicht für das Aquarium, sondern für Terrarien geeignet sind.
    Viel Spaß dann auf der Fischbörse!

    @Grüner Sabo,
    bei 28 C° ist es schon wirklich sehr schwierig mit Pflanzen. Der Mann meiner Nichte hält seine Disken bei einer niedrigeren Temperatur und hat somit mit ein paar wenigen Pflanzen Glück.
    Die Aufzucht der Disken soll ja recht pflegeintensiv sein. Alle Achtung, wie schön Deine Tiere geworden sind.
    Wenn Du möchtest, könnte ich Dir aus einem Dennerle-Buch einige Aquariumpflanzen nennen, die für Diskus-Aquarien mit hoher Temperatur geeignet sein sollen. Aber wenn, dann erst später. Muß jetzt weg.

    LG Karin
     
  • Hallo,

    damit dieses Thema hier nicht ganz einschläft, zeige ich mal mein Aquarium mit Stand August.
    Den Bodendecker hatte ich allerdings gerade kurze Zeit vorher heruntergeschnitten, deshalb ist er da noch nicht wieder so dicht.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PWeb_Bild.webp
      PWeb_Bild.webp
      146 KB · Aufrufe: 466
  • Hallo,

    hat hier keiner mehr ein Aquarium? Würde gerne Bilder sehen !!!

    Heute mittag war mir langweilig. Habe mir ein Kästchen mit Eve? Rocher gekauft und dieses Kästchen dann mal bepflanzt. Steht jetzt auf der Küchenfensterbank; leider kühl.

    Natürlich sind ausser ein paar Posthornschnecken-Babys keine Tiere vorgesehen!!!

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1030511_Web_oben.webp
      P1030511_Web_oben.webp
      134,3 KB · Aufrufe: 149
    • P1030508_Web.webp
      P1030508_Web.webp
      104 KB · Aufrufe: 199
    Doch Zero,
    ich hab' eins, aber erst seit ca. 2 Monaten:

    februar 154.webp

    februar 158.webp

    februar 167.webp

    Mit der Bepflanzung bin ich noch nicht ganz zufrieden. Werde wohl nach und nach das Gestrüpp im Hintergrund durch ein paar hübschere Pflanzen ersetzen. Ein Bodendecker fehlt mir auch noch. Wie heißt denn der in Deinem Aquarium - sieht toll aus!?
    Fische fotografieren muß ich wohl noch üben:

    februar 195_0001.webp

    februar 195_0002.webp

    Momentan sind im Becken zwei Rotflossenorfen (Cyprinella lutrensis), die wir aus einem Teich geschenkt bekommen haben. Dadurch ergab sich die Entscheidung für ein Kaltwasserbecken. Dazu kam noch eine Gruppe Regenbogenelritzen, ein paar Schnecken und ein Regenbogenspringbarsch, der seit einer Woche leider verschollen ist.
    Wenn der Händler wieder welche hat, kriegen die Rotflossen auch noch ein paar Kumpels.
    Schön sind all Eure Aquarien! Und gut, daß es den thread hier gibt - werden sicher noch Anfängerfragen bei mir auftauchen.
    Grüße :cool:,
    Montag
     
  • Hallo Montag?,

    freut mich, dass es hier noch ein paar neue Bilder gibt!!!
    Auf dem 2. Foto neben dem größeren Stein. Ist das eine echte lebende Schnecke oder ist das nur Deko? Das Häuschen gefällt mir jedenfalls recht gut.
    Hast Du Deine Rückwand mit LED's beleuchtet? Jedenfalls gefällt mir der Rotton als Sonnenauf- oder -untergang gut. Ebenso gefallen mir die Kieselsteine zur Imitation einer Flusslandschaft.
    Mit Fischen habe ich nicht sooo die Ahnung, aber sollten Deine Teichfische im Sommer nicht wieder zurück in einen Teich? Wie groß werden die denn und wie groß ist Dein Aquarium?
    Deine Bepflanzung ist doch gar nicht mal so schlecht. Ich würde nur mal so als Beispiel die roten Stängel in einer Gruppe setzen. Auch solltest Du sie mal auf die Hälfte schneiden und die Kopfstecklinge dazusetzen, damit es ein Busch wird. Dann hättest Du in einigen Wochen schon mal eine schöne dichte Gruppe.

    In meinem Aquarium habe ich die Marsilea hirsuta als Bodendecker gepflanzt. Wächst halt auch nur recht langsam.

    LG Karin
     
    Hallo Karin,
    danke für Deine Antwort. Das mit den Kopfstecklingen werde ich mal probieren. Die Rotflossenorfen ebenso wie die Regenbogenelritzen werden nicht größer als 6 cm. Die deutschen Namen sind etwas irreführend. Sind eigentlich Nordamerikaner und werden dort Shiner genannt. Unser Becken ist ein 112er (80 cm lang). An Schnecken habe ich eine Apfelschnecke und einige unregistrierte Einwanderer. Das Gehäuse im Vordergrund ist leider nur Deko:roll:.
    Mit Beleuchtung kenne ich mich noch nicht so aus. Wir haben das Aquarium gebraucht übernommen und die Leuchtstoffröhren (eine weiße und eine rötliche - war mir bisher nicht sicher, ob das einen Zweck hat oder nur dekorativ ist) waren schon so. Da muß ich mich noch mehr einlesen. Alles noch ein bißchen in der Aufbau- und Probierphase...
    Grüße :o,
    Montag

    Ach ja und Deine Bepflanzung ist echt toll!
     
    Hier ist ja wirklich nicht viel los...... :(

    Leider habe ich auch keine neuen Bilder, aber ich kann zumindest schon mal eine Ankündigung machen.
    Nach dem Motto "Back to the Roots" werde ich in nächster Zeit von meinem Südamerikabecken wieder auf ein Tanganjikabecken wechseln.
    Das macht mir immer noch am meisten Spaß. ;)
    Ich werde dann wohl auch aus Styropor, PU-Schaum und Aquariummörtel meine erste eigene Rückwand bauen und das Ganze natürlich hier fotografisch vorstellen. :grins:

    Geplanter Besatz ist derzeit:

    Synodontos petricola
    Cyprichromis leptosoma "utinta"
    und
    Neolamprologus buescheri
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Okolyt,

    Deine zwei letzten Links funktionieren bei mir leider nicht. :confused:

    Bin auf Deine Vorstellung der selbst gefertigten Rückwand schon gespannt. Kommt die dann ins Aquarium oder nur hinter die hintere Glasscheibe?

    Meine selbstgebauten Rückwände standen immer nur hinter dem Aquarium. Was anderes hatte ich mich nie getraut bzw. konnte auf die Erfahrung anderer Könner nicht auf das Internet zurückgreifen. Hatte halt damals noch keine Verbindung.

    LG Karin
     
  • Hallo Karin,

    habe die Links erneuert, müsste jetzt gehen...
    Die Rückwand soll direkt in das Becken und wird mit der Rückwand und einer Seitenwand verklebt. Die sind dann beide zu und es gibt dort keine Spiegelungen mehr.
    Bin selber gespannt, ob das hinhaut.....
     
  • Hallo Jürgen,
    habe alle Fische aus einer Zoohandlung hier in Amsterdam. Leider hat er im Moment keine Springbarsche mehr und weiß auch nicht, ob er wieder welche bekommt. Ich hätte nämlich auch gern wieder welche, nachdem mein Weibchen spurlos verschwunden ist:(.
    Gegenfrage: Wo kriegst Du Deine Makropoden her? Liebäuge schon lange mit einem Pärchen, da sie ja wohl auch auf Zimmertemperatur gehalten werden können. Ansich kann man sie ja überall bestellen - aber man liest soviel schlechtes von den Tieren aus dem Handel...
    Gruß :o,
    Montag
     
    Hallo Okolyt,

    die Link's gehen jetzt, danke.
    Der Fisch aus dem 2. Link gefällt mir besonders gut. So wie es sich liest, ist er aber auch schon aufwendiger im Futter. Macht aber dann vielleicht aber auch mehr Spaß.

    Deine geplante Rückwand wird sicherlich sehr gut zu dem Becken - da auch Steinaufbauten wohl ein Muß sind - aussehen. Bin gespannt, wenn Du Dein Projekt vorstellst.

    Anmerkung:
    Manche Fische bekommt man gut auf Aquarienbörsen zu kaufen. Oftmals sollen die Tiere aus privater Zucht besser stehen, wie so manche beim Händler. Oder in Aquarien-Fachzeitschriften unter Kleinanzeigen schauen, da bieten auch oft Privatleute ihre Nachzuchten an.

    LG Karin
     
    Hallo Karin,

    so kompliziert ist das gar nicht. Nur der Anteil des Frostfutters wird wesentlich höher. ;)

    Ich bin in zwei Foren für Tanganjikacichliden und habe da schon einige private Züchter ausfindig gemacht, die tolle Tiere für faire Preise abgeben.

    Gruß
    Okolyt
     
    Hallo Montag,

    Wald- und Wiesen - opercularis bekommst Du in jeden Baumarkt.

    Für alle anderen Formen empfehle ich Dir die IGL. Winterharte Stäme bekommst Du auch von Holländern oder Dänen. Da dort das ganze Land im Winter milder ist, halten auch mehr Menschen Labyrinther im Teich.

    mfg Jürgen
     
    Hallo Okolyt,

    hast Du schon Zeit für Deine selbst gebaute Rückwand gefunden? Und fährt Dein neues Aquarium schon ein?
    Neugierig bin !!!

    LG Karin
     
    Hallo Gartenmieze,

    unter "Zeigt Eure Orchideen" oder "Zeigt her Eure Orchideen" bist Du dann wahrschelich besser aufgehoben. (Kann leider keinen Link setzen).

    LG Karin
     
    Hallo Gartenmiezi,

    Entschuldigung, war gestern etwas schnell und kurz angebunden.

    Sicherlich sind Deine Orchideen sehenswert und interessant!!!
    Denke aber, unter dem Thread mit den Orchideen bekommst Du sicherlich mehr Ressonance, da klicken bestimmt sehr viel mehr User das Thema, als hier unter den Aquarien.
    Und schöne Orchideen werden immer sehr gerne gesehen.

    Hab schon vergeblich gesucht, ob Du Deine Orchideen hier im Forum eingestellt hast.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten