Was würdet ihr daraus machen?

Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
513
Ort
Dithmarschen
Der Garten in diesem Teil ist noch so wie wir ihm vom Vorbesitzer bekommen haben.

Es ist die Südseite aber die Hecke spendet natürlich auch etwas Schatten.

Kann man aus dem vorderen Flieder noch was machen? oder ist der so aus der Form, dass man da nichts Schönes mehr draus machen kann?

Das Beet ist etwa 3m tief und 7m lang.

Durch die Hecke und die Hauswand ist dieser Platz sicher weniger für Rosen geeignet.
Der Boden ist hier eher sandig. Wir leben in der Nähe der Nordsee.

Vielleicht habt ihr eine tolle Idee für die Gestaltung.

:?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 041.webp
    041.webp
    472,1 KB · Aufrufe: 211
  • 043.webp
    043.webp
    490,1 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Kraeuterhexi,

    als 1. wuerd ich den Rhododendron rausnehmen,
    der scheint mir fuer dieses schmale Stueck zuuu kompakt.
    Und in der Mitte, den Fliederableger.
    Beim Flieder wuerd ich ein paar Aeste abschneiden, damit er eher baumartig (Hochstammartig) weiterwachsen kann.
    Dann wuerd ich zum Fruehjahr ein paar Bluehstauden, z. B. Sonnenhut, oder auch Staudensonnenblume (hab ich grad abzugeben :grins: ) hinsetzen.
    Andre Foris haben bestimmt noch ( bessere ) Ideen.

    Einen sonnigschoenen Herbsttag von Heide, die mal eben 3mal um die Ecke gelaufen, wohnt :grins:
     
    Hallo Kräuterhexi!
    Aus dem Stückchen läßt sich aber noch etwas machen.
    Rododendron läßt sich auch gut zurückchneiden, er treibt selbst dann noch aus, wenn du ihn bis auf 30cm runterschneidest. Du bräuschtest du dich nicht gleich mit den Wurzeln zu quälen. Beim Flieder stimme ich Heide zu, falls er zu hoch ist kann man ihn auch mal einkürzen, das verträgt er schon.
    Ich würde mir die Hecke mal näher ansehen, sie erscheint mir sehr breit. Möglicherweise kann man ihn Gartenseitig etwas schmaler schneiden. Das kann man aber nur vor Ort sehen, leider nicht anhand der Bilder. Himmelsrichtung wäre schon wichtig, damit du sehen kannst wieviel Soonne dort zur verfügung steht. Dann kannst du gezielter Pflanzen aussuchen.
    Viel Spaß beim gärtnern wünscht dir Juma
     
  • Hallo Kraeuterhexi,

    als 1. wuerd ich den Rhododendron rausnehmen,
    der scheint mir fuer dieses schmale Stueck zuuu kompakt.
    Und in der Mitte, den Fliederableger.
    Beim Flieder wuerd ich ein paar Aeste abschneiden, damit er eher baumartig (Hochstammartig) weiterwachsen kann.
    Dann wuerd ich zum Fruehjahr ein paar Bluehstauden, z. B. Sonnenhut, oder auch Staudensonnenblume (hab ich grad abzugeben :grins: ) hinsetzen.
    Andre Foris haben bestimmt noch ( bessere ) Ideen.

    Einen sonnigschoenen Herbsttag von Heide, die mal eben 3mal um die Ecke gelaufen, wohnt :grins:


    Die Azalee haben wir vorhin schon rausgeholt und umgepflanzt.

    Der Flieder in der Mitte ist kein Ableger. Er hat eine andere Farbe als der hintere Flieder. Er ist leider sehr misshandelt, ein Stock mit einpaar Ästchen... wie eine Gabel. Der Fliederstamm hat etwa einen Durchmesser von 15cm. Zum verpflanzen sicherlich zu alt. Ich weiß nicht so recht wie ich den schneiden sollte.

    Wo wohnst du denn Heide?

    Viele Grüße
     
  • Hi!

    Sandiger Boden, sonnig und windgeschützt da wär doch der richtige Platz für ein Heilpflanzen und Kräuterbeet der Hexi oder? :grins:

    Flieder kannst Du bis auf 25 cm zum Boden runterschneiden der treibt wieder aus wird nur im 1.Jahr dann nicht blühen, erst im 2. Jahr.
     
  • Ups, nee dann müssen da nicht auch noch welche hin :grins:

    Bei dem sandigen Boden fällt mir dann nur noch ein Steingarten ein?
     
    Flieder kannst Du bis auf 25 cm zum Boden runterschneiden der treibt wieder aus wird nur im 1.Jahr dann nicht blühen, erst im 2. Jahr.

    Also meinst du ich schneide dem Flieder einfach den Kopf ab. Dann hab ich zwar nur einen Stock der aus der Erde schaut aber im Frühling treibt er wieder ansehnlich aus?

    Einen Steingarten habe ich auch schon :)

    :cool:
     
    Hallo,

    die Heide wohnt in Dithmarschen, steht doch da.:)Wo immer das auch sein mag?
    Wenn du den Flieder auf 25 cm abschneidest, blüht er mindestens 3-4 Jahre nicht.
    Aber anders ist der wohl nicht zu retten.
    Diese Art Hecke wird in der Tat sehr breit. Sie schaut gräßlich aus, wenn man sie in der Breite beschneidet. Sie wird sozusagen durchsichtig. Keine Ahnung, wie es mit der dann weitergeht. Ich habe eine solche nicht, aber schon viele unschöne Beispiele gesehen.
    Wenn du die Stauden und anderen Pflanzen, die noch im Beet stehen, und man auf den Fotos nicht richtig deuten kann, nicht kennst, würde ich bis zur Blüte warten. Dann kannst du immer noch entscheiden ob raus damit oder umsetzen.
    Von Rosen hab ich wenig Ahnung, aber die Erfahrung gemacht, daß denen Halbschatten nicht schadet. Fakt ist aber, je geschützter sie stehen, je anfälliger für Schädlilnge, Mehltau, Rost und anderes. So ist es jedenfalls bei mir.
    Gleich hinter die Hecke sollte etwas hoch wachsendes und davor flache Blümchen. Dazwischen vielleicht ein paar Frühlingsblumen, also Zwiebeln wie Krokusse, Schneeglöckchen und Traubenhyazinthen oder Winterlinge. Das ganze dann mit etwas Deko oder ein paar schönen Steinen aufrüschen.

    LG tina1
     
    Hallo,

    die Heide wohnt in Dithmarschen, steht doch da.:)Wo immer das auch sein mag?

    Schau hier, Tina Kreis Dithmarschen ? Wikipedia
    Hab in Google-Maps geguckt,
    is nur 2 1/2 mal um die Ecke fallen :grins:

    Gleich hinter die Hecke sollte etwas hoch wachsendes
    waer ne gute Idee, Tina
    und davor flache Blümchen. Dazwischen vielleicht ein paar Frühlingsblumen, also Zwiebeln wie Krokusse, Schneeglöckchen und Traubenhyazinthen oder Winterlinge. Das ganze dann mit etwas Deko oder ein paar schönen Steinen aufrüschen.
    Steine gibbet meist nebenan aufm Acker :grins:

    LG tina1

    So wie Stupsi meint, den Flieder runterschneiden, wuerd ich nicht machen.
    Eher Hochstammartig (wie schon geschrieben, ein oder zwei Aeste unten ab), und eine schoene Unterpflanzung.
     
  • Hallo Heide,

    obwohl ich ja Sachsen-Anhaltiner bin, also weit weg von der Küste, hab ich doch eine ungefähre Ahnung, wo Dithmarschen liegt. Nur den Ort, wo Kräuterhexi herkommt, kenne ich nicht.
    Schöne Steine findet man, ich jedenfalls, immer an der See, egal ob Ost-oder Nordsee(letzteres weiß ich nicht-noch nicht dagewesen).
    Beim Unterpflanzen vom Flieder ist Vorsicht geboten. Jede Verletzung der Wurzeln bringt Unmengen von Wildlingen des Flieders hervor.

    LG tina1
     
  • Wenn du den Flieder auf 25 cm abschneidest, blüht er mindestens 3-4 Jahre nicht

    Unsere Gärtner haben den Flieder im Gemeinschaftsgarten auf
    ungelogene 15 cm abgeschnitte, da schauten nur noch ein paar Stümpfe aus dem Boden und ich dachte der ist hin und kommt niiiiiie wieder.
    Er blühte im 2 Jahr wieder (dieses Jahr) und ist schon wieder gut 2m hoch.

    Wenn Du Angst hast dann schneid halt weniger.

    Allerdings schneidet man Flieder nach der Blüte, ob er das auch vor dem Winter verkraftet weiß ich nicht?
     
    Hallo Heide,

    hätte nie gedacht, daß Dithmarschen so groß ist.:)
    Aber kommt wohl durch die vielen Eingemeindungen.
    Das ist uns auch passiert, müssen alle Dokumente ändern lassen.
    Aber, wenn du so günstig am Wasser wohnst, gibt es dort bestimmt auch schöne glatte weiße Steine. Und Treibholz.

    LG tina1
     
    Hallo Heide,

    hätte nie gedacht, daß Dithmarschen so groß ist.:)
    Aber kommt wohl durch die vielen Eingemeindungen.
    Das ist uns auch passiert, müssen alle Dokumente ändern lassen.
    Aber, wenn du so günstig am Wasser wohnst, gibt es dort bestimmt auch schöne glatte weiße Steine. Und Treibholz.

    LG tina1

    Wieso weisse Steine ?
    Und Treibgut sammeln ist verboten, Tina.
    Alles was hinterm Deich angeschwemmt wird, gehoert dem ALR (Amt fuer laendliche Raeume)
    Aber das ist OT :grins:
    Um aufs Thema zurueckzukommen,
    vor der Hecke wuerden sich etwas hoehere Stauden ( Sonnenhuete, rote und weisse Margeriten, Phlox oder auch Fackellilie ) vielleicht gut machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten