Unkraut oder Nutzpflanze

Registriert
27. Aug. 2010
Beiträge
6
Ort
naturpark-poellauertal.at
Hallo,
In unserem Vorgarten ist eine beeindruckende Pflanze gewachsen.
Ist das etwas das man entfernen soll oder eine nützliche Pflanze?
 

Anhänge

  • IMG_0323-small.webp
    IMG_0323-small.webp
    409,6 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_0325-small.webp
    IMG_0325-small.webp
    417,3 KB · Aufrufe: 73
  • Ich würde sie ja im Interesse der kleinen Tochter stehen lassen.

    provokante Grüße
    Stefan, der mit dieser Pflanze und vielen anderen "bösen Giftpflanzen" aufgewachsen ist...
     
  • Ich wollte es nur gesagt haben, nicht mehr, nicht weniger !!

    GUTE NACHT :)


    LG NICO
     
  • Hallo lophiomys,
    so wie Gecko haben auch wir als Kinder gelernt, welche Pflanzen essbar sind und welche nicht.

    Ich kann mich nicht erinnern, dass mal ein Kind zu Schaden gekommen ist. Mit meiner Mutter haben wir uns schon oft über das Thema unterhalten - sie sagt das selbe.

    Schade finde ich es, dass Kinder heutzutage - ich weiß nicht mehr, wann es begann - von allem ferngehalten werden oder alles entfernt wird, was gefährlich sein könnte!!

    So lernen sie nicht, damit umzugehen - was sich manchmal als fatal erweist meines Erachtens.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ich wollte es nur gesagt haben, nicht mehr, nicht weniger !!

    GUTE NACHT :)


    LG NICO

    Jo und das finde ich auch gut. Ich kenne diese Pflanze nicht, aber ich weiß gerne ob giftig oder nicht.

    Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion - hatten wir schon so oft - ....aber Information schadet nicht.:o

    LG
    Gabi
     
    Bei mir hat sich Wolfsmilchgewächs im Vorgarten breit gemacht. Ich denke daher, man kann es gar nicht vermeiden, dass sich auch giftige Pflanzen im eigenen Garten ansiedeln, ohne eigenes Zutun.

    Und einige Verwandte dieser Pflanze holt man sich zu Weihnachten sogar in die gute Stube: den Weihnachtsstern. ;)
     
    Schade finde ich es, dass Kinder heutzutage - ich weiß nicht mehr, wann es begann - von allem ferngehalten werden oder alles entfernt wird, was gefährlich sein könnte!!

    So lernen sie nicht, damit umzugehen - was sich manchmal als fatal erweist meines Erachtens.

    Diese beiden Sätze müsste man sich echt einrahmen und an die Haustür hängen!

    Nein, ich bin auch nicht mit Moorschnucke verheiratet!:-P
     
    Ja, Lieschen, oder das Alpenveilchen!!!
    Beide werden sicher nicht von Kindern gegessen - die kriegen zum Teil ja nicht mal echtes Obst, sodass sie sicher nicht die Wohnzimmer- oder Gartendeko verzehren werden!!!

    Danke, Gecko - aber ich reg mich manchmal auf, wenn ich vom Verhalten heutiger Eltern lese oder höre: Der Garten am besten frei von ALLEN Pflanzen außer Rasen - der allerdings mit allen möglichen Substanzen behandelt wird, damit dort nichts wächst außer Gras.

    Dann wird ein Pool aufgestellt, damit die Kinder nicht mehr schwimmen lernen - anstatt mit ihnen in ein richtiges Schwimm- (nicht Spaß-)Bad zu gehen und ihnen Schwimmen beizubringen. Die Schule soll's dann nachholen!!!

    Wenn ich mich recht erinnere, konnten wir bei der Einschulung fast alle schwimmen - heute können es (ich weiß die genaue %-Zahl nicht mehr) ca. die Hälfte aller 10-Jährigen nicht!!! Auch sonst sind die motorischen Fähigkeiten vieler Kinder unter aller ....!!:(

    Früher aßen alle Kinder automatisch täglich Gemüse, Obst, Salat, weil Fleisch und Süßigkeiten täglich viel zu teuer waren. Was viele heutzutage zu essen bekommen, wissen wir!!

    Die Beispiele ließen sich noch fortsetzen - aber ehe ich mich échauffiere, wünsche ich euch lieber

    eine gute Nacht:o
     
    Ich kann Moorschnucke nur Recht geben:
    Ich hab vor drei Wochen grad eine schnuckelige Gruppe Erstklässler neu übernommen, das 7. Mal dass ich jetzt dieses Abenteuer neu anfange (Mein Gott, das sind ja schon weit über 100 Kinder die bei mir die ersten drei Schuljahre waren...).
    Früher konnten die Kinder Schuhe binden, heute haben wir Klett. Dafür sind die Schulsäcke so riesig, dass es die Kleinen fast rückwärts runter zieht, obwohl da kaum was drin sein muss...
    Früher haben fast alle Kinder zu Hause gefrühstückt bevor sie das Haus verlassen haben, heute kaufen sie sich unterwegs ein Gipfeli am Kiosk. Oder noch schlimmer: sie kommen hungrig zur Schule, weil gar niemand zu Hause ans eine oder ans andere gedacht hat...
    Früher sind die Kinder den Schulweg zu Fuss gelaufen, heute haben wir vor dem Schulhaus eine Auto-Parade jeden Morgen und jeden Mittag, damit die Kleinen ja nicht nass werden. Auf der Schulreise können sie dann nicht ohne jammern oder Blasen und Schmerzen wandern (ich rede da von einer halben Stunde am Stück spazieren, total an einem Tag vielleicht 2 Stunden mit ganz vielen Pausen), sie schaffen es auch nicht ohne stolpern durch den Wald zu laufen. Sie sind sich nur geteerte Flächen gewohnt...
    Früher konnten die Kinder beim Eintritt in den Kindergarten selbstständig aufs Klo, heute erzählen unsere Kindergärtnerinnen, es kämen regelmässig Mütter die sagen, man müsse dann dem Kleinen noch helfen beim Po putzen...
    Früher haben die Eltern mir geglaubt, wenn ich ihnen empfohlen habe, mit dem Junior täglich ein bisschen zu lesen oder zu rechnen, damit er Fortschritte macht. Wohlgemerkt: Einem normal begabten Junior ohne Lernschwierigkeiten oder sonstige Probleme. Heute gibts dann schon mal die Antwort, das Kind werde zu stark unter Druck gesetzt (das Kind das in der 3. Klasse noch nicht alle Plusrechnungen zwischen 0 und 10 auswendig kann) und sie müssten es zu Hause jeden Tag moralisch darauf vorbereiten, den Unterricht emotional zu verkraften...

    Kinder, denen man alle Schwierigkeiten aus dem Weg räumt, werden dadurch nicht geschützt, sondern geschwächt. Es ist manchmal wirklich herzzerreissend traurig zuzuschauen, was Eltern mit ihren Kindern diesbezüglich verbocken!

    Sorry, hab mich da grad etwas gehen lassen. Aber das ist ein Thema, da kommt mir einfach die Galle hoch. Ich mag Kinder, deshalb bin ich Lehrerin. Zuversicht, Selbstvertrauen und der Umwelt mit Respekt begegnen, das lernen Kinder, denen man elementare Erlebnisse und Erfahrungen vorenthält und die "klein" gemacht werden nicht.

    liebe Grüsse Susu
     
    Liebe Susu!
    Ichgebe dir kommentarlos 1000%ig Recht !!!
    Liebe Grüße Juma,
    die 3 große Kinder und 4 Enkel hat.
     
    hi

    ich habe auch giftige sachen im garten und meine tochter(6) weiß ganz genau was giftig ist und was nicht !:)

    Um mal vom thema abzuschweifen, ich habe so ein unkrautzeugs auf der wiese, violettfarben, ähnlich wie klee, sie haben solche kapseln, die mit samen schiesen, wasn dess ?:grins:

    LG NICO
     
    Hallo Moorschnucke
    deinem Bericht ist absolut nichts hinzu zufügen.Auch meine Tochter ist mit allem was im Garten wächst aufgewachsen und ihr ging es gut dabei.
    Ich wünsche dir und allen anderen ein schönes Wochenende.
     
  • Zurück
    Oben Unten