eigenartige Spuren an Tomaten

Registriert
21. Aug. 2010
Beiträge
7
Hallo Forum,

ich bin ganz neu im Forum und suche Euren Rat.
Wir haben im Garten ein Folienhaus für unsere Tomaten. Nach und nach werden diese Tomaten rot, viele der Cherrytomaten sind fast reif.

Aber, was ist das?

web_G_9665.webp

Sieht aus wie Freßspuren. Ich kann keine Käfer, Raupen oder Würmer entdecken.
Ich schätze, daß ca. 10% der vorhandenen Tomaten solche Stellen haben.

Wer weiss Rat?

Vielen Dank schon im voraus für Eure Aufmerksamkeit.

Grüsse
Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fraßschäden, sind bei mir auch an ein paar, von den Schnecken... tagsüber findest eh keine, bei der Hitze sowieso nicht, geh mal abends raus...
     
    Eindeutig Fraßspuren von Schnecken...!

    Wie Tomatenzüchter empfholen hat abends/nachts suchen und meucheln !
    :rolleyes:
     
  • Hallo Johann,
    Schnecken vermute ich auch, du müsstest allerdings Schleimspuren sehen.

    Du musst die Übeltäter aber nicht "meucheln", du kannst sie auch in einem großen Gurkenglas mit Luftlöchern und Blättern drinnen sammeln und ca. 1 km entfernt irgendwo aussetzen.
    Persönlich finde ich es unnötig, ein Tier grundlos zu töten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Willkommen im Forum!:):o
     
  • für sowas hätte ich keine Zeit, Schädlinge zu sammeln und sie irgendwo anders aussetzen...:d
     
    @Marius, Marco u. Moorschnecke
    Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde bei Finsternis - mit Taschenlampe - das Tomatenhaus inspizieren.

    Mir sind bei Blättern auch heftige Fraßspuren aufgefallen und die Suche hat dieses Monstertier ergeben. Ist sowas bei Tomaten normal?

    Blätter1_G_9669.webp

    Diese Raupe ist fast 4 cm lang!

    Raupe1_G_9674.webp

    Grüsse
    Johann
     
  • Zufällig hatte ich gestern auch so eine Lochfraß-Tomate !!!

    Und was seh ich --- innen drin war eine grüne Raupe ,sie war von außen nicht zu sehen :)

    LG Anna Gertraud
     
    :grins:Juhuuu, Johann - ich hab sie gefunden:grins::

    Gemseeule Lacanobia (Mamestra) oleracea Bright-line Brown-eye

    Schön ist die Raupe ja, besonders in Großaufnahme!!:)

    Doch, das ist normal, Johann. Diese Tiere sind Teile der Nahrungskette/des Nahrungsnetzes, denn ohne Blattläuse, Würmer, Raupen, Schnecken, Schmetterlinge usw. hätten die Vögel u.a. keine Nahrung.

    An einem handelsüblichen Blumenkasten mit Gartenkresse habe ich voriges Jahr sage und schreibe 106 Raupen des kleinen Kohlweißlings abgesammelt und für die Vögel auf die Wiese gestreut.:?
     
    @Moorschnucke
    Herzlichen Dank für Deine Aufklärungsarbeit.

    Ich werde später, wenn es kühl und dunkel ist, mit der Taschenlampe auf die Suche nach Raupen und Schnecken gehen.

    Grüsse
    Johann
     
    Du musst die Übeltäter aber nicht "meucheln",

    Natürlich muß! man nicht, aber man sollte dennoch, denn ich denke Johann wird jede Menge spanische Wegschnecken an seinen Tomaten finden... und die sind nicht einheimisch!!!

    Da sie keiner natürlichen Feinde haben, sollte der Mensch hier regulierend eingreifen...Ein "aussetzen" dieser Tiere schädigt mehr als das es hilft. Alzu "grün" sollte man auch nicht sein.... Das selbe gilt für Pflanzen die ein "lieber" gartenfreund mal eben so in die heimische Flora entläßt (Beispiele bitte selbst googeln) das kann ins Auge gehen...
     
  • :grins:Juhuuu, Johann - ich hab sie gefunden:grins::

    Gemseeule Lacanobia (Mamestra) oleracea Bright-line Brown-eye

    Schön ist die Raupe ja, besonders in Großaufnahme!!:)

    Doch, das ist normal, Johann. Diese Tiere sind Teile der Nahrungskette/des Nahrungsnetzes, denn ohne Blattläuse, Würmer, Raupen, Schnecken, Schmetterlinge usw. hätten die Vögel u.a. keine Nahrung.

    An einem handelsüblichen Blumenkasten mit Gartenkresse habe ich voriges Jahr sage und schreibe 106 Raupen des kleinen Kohlweißlings abgesammelt und für die Vögel auf die Wiese gestreut.:?

    Ooooch, die habe ich jedes Jahr, fressen ein paar Tomaten an und vernichten ein paar Blätter. Das kann die Pflanze verschmerzen und ich auch.
    Auf dem Balkon haben mir die Viecher sogar Geranienblätter zu Skeletten gefressen. Ich habe sie über den Balkon in die Wiese geschmissen, sollen sie beim Nachbarn weiter fressen...:grins:
     
  • Hallo Johann,
    Schnecken vermute ich auch, du müsstest allerdings Schleimspuren sehen.

    Du musst die Übeltäter aber nicht "meucheln", du kannst sie auch in einem großen Gurkenglas mit Luftlöchern und Blättern drinnen sammeln und ca. 1 km entfernt irgendwo aussetzen.
    Persönlich finde ich es unnötig, ein Tier grundlos zu töten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Willkommen im Forum!:):o

    Ich finde Schnecken nicht gerade niedlich, auch wenn sie mein Gemüse verschonen würden: Schleimspuren, glitsch, glitsch. Natürlich völliger Blödsinn, aber wer mag schon Schleim?

    Ich habe bis dato noch keine einzige Schnecke selbst vernichtet. Wenn ich sie - lebend - im Beet sehe, nehme ich die Schippe und Schmeiß sie weit weg (wohl wissend, dass sie bald wieder da sind...) oder über die Straße auf den Acker...

    Oft habe ich auch ein schlechtes Gewissen, weil ich dann doch Schneckenkorn streuen muss. Weil sie ja irgendwie elendig zugrunde gehen...

    Bis zu einem gewissen Grad an Schneckenfraß streu ich eh nicht...
     
    Das zweite Foto ist ein sehr schönes Foto einer Gemüseeulen-Raupe! Ist Dir sehr gelungen! Habe letztens auch eine Raupe der Gemüseeule eingefangen:

    82725631.jpg

    Da kann aber meine Digicam nicht mithalten... ;)

    Zum Thema: Die Farbe der Raupe ist sehr variabel. Am häufigsten sind braune und grüne Raupen. Aber auch welche mit einem grauen oder leichtem rosa Ton sind drin. Sind aber dennoch einfach als Gemüseeule zu erkennen durch ihre charakterische Linie an der Seite.

    Die Gemüseeule hat ihren Namen durch seine Eigenschaft als Schädling an Gemüsepflanzen bekommen. Diese Raupen sind sehr gefräßig. Man kann ihnen beim Fressen zuschauen. Sie fressen so ziemlich alles einer Pflanze: Blätter, Stiele, Triebspitzen, Geiztriebe, Blüten & Früchte. Besonders frustrierend sieht es aus, wenn die Raupen verschimmelte, angefressene Früchte von besonders zeitintensiven Gewächsen (z.B. Auberginen, Fleischtomaten, Paprika) hinterlassen. Sehr ägerlich sind auch Fraßspuren am Stamm, am besten noch ziemlich weit unten, dann kann alles über der Fraßstelle verloren sein oder zumindest nicht mehr ausreichend mit Wasser & Nährstoffen versorgt werden.

    Grüßle, Michi :(
     
    Hallo,
    wollte eben einen Beitrag mit Fraßspuren an meinen Tomaten einstellen, da ich auch angefressene Tomaten feststellen mußte. heute morgen fand ich eine Raupe, die ich als Bild anhänge. Es ist wohl die Raupe der Gemüseeule. Was kann ich außer Absammeln dagegen tun??

    jomoal aus dem Chiemgau
     

    Anhänge

    • Raupe an Tomate.webp
      Raupe an Tomate.webp
      256,6 KB · Aufrufe: 535
    hatte unterm Tomatendach auch eine Raupe -waren aber nur Blätter angefressen...
    im Freiland sinds Schnecken, die Tomaten angefressen haben.
     
    Hallo an alle "geschädigte Tomaten"-Besitzer

    Hab auch Raupen an meinen Tomaten entdeckt; meine sind allerdings grün, was die Suche und das Aufspüren an den noch grünen Tomaten sehr erschwert. Ich wußte bis jetzt nur noch nicht, was das für "Aliens" sind.

    Da ich ja nicht neidisch bin, hätte ich normalerweise nichts dagegen, wenn sie sich ein paar Tomaten schmecken lassen (leben und leben lassen!), aber die Viecherl haben überhaupt keine Tischmanieren. Alles anknabbern und dann liegen (hängen) lassen, gehört sich nun wirklich nicht. Als Kinder hätten wir für solches Benehmen was auf die Finger bekommen. Aber wo haben die die Finger ? ? ?

    LG Katzenfee, die viele gelöcherte Tomaten hat
     
    Wenn die Viecher nicht ein solches Schlachtfeld hinterlassen würden, wären die mir wirklich relativ. Würde mir sonst die Zeit zum absammeln erst garnicht geben.

    Schnecken z.B., die interessieren mich recht wenig. Sie fressen meine Tomaten nicht an. Daher werden die auch nicht abgesammelt.

    Grüßle, Michi :?:
     
  • Zurück
    Oben Unten