Tomis ohne Kraut- und Braunfäule

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
Black Cherry ist bei mir auch klasse im Wuchs und in der Fruchtbildung.
Und der Geschmack ist super, die wird im nächsten Jahr bestimmt 30-50% meines Bestandes ausmachen.
Gruß
Mathias
 
  • Bei mir haben die Harzfeuer zuerst die
    Flügel gestreckt
    (sind wohl nicht für´s Gewächshaus gemacht).
    Eine steht draußen im Kübel, die sieht noch gut aus.
    Dann hat´s Myrto und Matina (beides F1) erwischt.
    Am besten halten sich die Black Cherry,
    San Marzano und und eine unbekannte aus Schweden.

    faule Grüße
    Stefan

    Also bei mir ist die Myrto F1 suuper! Echt toller Geschmack, und bisher keine Braunfäule.
     
  • Hallo Stefan,
    die Harzfeuers tagen und tragen und sind gesund - nur super - 30 % im kommenden Jahr sind bei mir Harzfeuer, Goldene Königin und Tangella!
    Habe 6 Harzfeuerpflanzen, Ertrag mindesten 15 kg bis jetzt und die Ernterei geht weiter.
    LG Anneliese
     
  • Die Harzfeuer hatte mich letztes Jahr bisschen enttäuscht... aber es war warscheinlich durch das kühle und nasse Wetter.
    Dieses Jahr sind bei mir einige Harzfeuer-Pflanzen auf dem Kompost aufgegangen, die waren die ersten mit Braunfäule.
    Die Goldene Königin war letztes Jahr auch nicht so reichtragend... dieses Jahr massig.
     
  • Hallo Stefan,
    die Harzfeuers wohnen alle bis auf 4 Pflanzen im Gewächshaus, d. h. in 2en. Merke keinen Unterschied, am besten ist die "Harzfeuer rotfrüchtig", die kommt der F1 am nächsten, im Wuchs, Verhalten und Geschmack einfach toll, bin wieder vollkommen von der Sorte begeistert!!!!
    Da ich kommende Saison nur noch die Gewächshäuser bestücke und nix mehr verschenke, ich will auch im Sommer noch was anderes tun als Tomatenspielen, haben die Harzfeuers erste Priorität!
    Im Freiland stehn noch 4 Pflanzen und die fangen jetzt an reif zu werden. Die im Gewächshaus reifen seit Mitte Juli.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    ich schüttel ein wenig mit dem Kopf gerade.
    Da hast Du Drölfzig Tomatensorten im Anbau und dann kommt als Geschmacksempfehlung Harzfeuer raus, womöglich auch noch eine F1.
    Die Harzfuer soll ja gut schmecken höre ich allerorten, aber die Black cherry schmeckt auch den meisten Leuten super und ist bei mir im Kübel und unterm Dach die bestwachsenste Pflanze, saftig und würzig von der ersten Frucht an, und jede hat 24 Rispen, die werde ich nächstes Jahr verstärkt nehmen, mal sehn,. was die 2te Sorte wird.
    Und ich bin gespannt, was sich bei mir und bei Euch so an geschmacklichen Highlights heraus kristallisiert.
    Ich habe ja nur 20 Sorten angebaut, um einen Überblick zu bekommen, nächstes Jahr werden es dann 3 top Geschmackssorten, die auch fett wachsen und tragen und vielleicht noch ein paar einzelne neue zum Probieren und fürs Auge.
    Gruß
    Mathias
     
    Nächst jahr bau ich auch wieder die Harzfeuer an, außerdem auch als Unterlage.
     
    Ich pflanz die auch wieder,
    aber nur noch draußen.

    luftige Grüße
    Stefan
     
  • Meine beiden Harzfeuer tragen gut, aber jetzt nicht so besonders, dass ich nen Foto machen würde.
    Gruß
    Mathias
     
  • Hallo Matthias,
    bin ja letztes Jahr nur durch Zufall auf die Harzfeuer gestoßen, habe das auch schon ein paarmal geschrieben, wollte die "nur" als Pfropfunterlage, kam dann nimmer dazu, hab die in einen Kübel gepflanzt und in die Hecke gestellt, im Herbst Massen geerntet, ohne giessen und düngen und geschmeckt hat sie auch. Letztes Jahr hab ich zig rote, runde Tomaten versucht, keine hat meinen Kriterien standgehalten - also die Harzfeuer wars. Mit der kannst alles machen, vor allem so frisch essen, Salat, Pizza und Soßen.
    Klar hab ich zig Sorten im Anbau - diese Saison waren noch nicht viele dabei, die ich kommende Saison anbauen werde. Ich besinn mich nächste Saison auf die, die mir wirklich behagt haben. Das waren 2008 sehr, sehr viele. Die kommen 2011 zum Anbau. Vor allem hab ich jetzt keine Brandywine im Anbau - die sind echt der Brüller!
    Dann hab ich auch nur 3 schwarze dabei, das müssen auch wieder mehr werden.
    LG Anneliese
     
    Vor allem hab ich jetzt keine Brandywine im Anbau - die sind echt der Brüller!
    hallo anneliese,
    dann hättest du sie nicht verschenken dürfen.
    habe leider noch keine davon ernten können, aber sie sehen jetzt gut aus, keine tüpfelschwärze mehr.
    viele grüsse monika
     
    Hallo Monika,
    Du kennst doch meine Worte: ich muß reduzieren....
    Aus diesem Grund hast Du ne Brandywine abgekriegt...passt doch!
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    meine Harzfuer werden gerade rot, wenn die wirklich so gut sind , wie man überall hört, dann wird das meine 2te Sorte nach der Black cherry.
    Meine ersten beiden Black Plum waren mehlig, wenn die aber gut schmecken, dann nehm ich die auch noch, weil die Pflanze war auch eine der besten im Fruchtwachstum, kommt Sie aber nicht an die Black cherry heran, dann wird nur die genommen, denn warum sollte ich ne 2te Sorte anbauen, die schlechter schmeckt!
    Gruß
    Mathias
     
    Hallo Anneliese und die anderen,

    gibt es zwischen den versch. "Brandywines" Qualitätsunterschiede oder sind die alle recht gut im Geschmack? Möchte die "Brandywine Red" nächstes Jahr anbauen. Wie schaut`s mit "Black Plum" aus, geschmacklich nun empfehlenswert oder nicht?
    Danke!

    Gruß Dine:cool:
     
    Hallo,
    bei den Brandywines liegt Ihr immer richtig - nur die Brandywine Red ist gerade die, von der ich nicht so ganz überzeugt bin. Habe mir vor kurzem bei Tomatofest orginal am. Samen bestellt, will wissen, ob die besser sind. Die Brandywine Pink ist super, dann die Black, dann die Suddoth's, hab die Coctail vergessen, ist wohl die bestschmeckende Coctail die es gibt, aber die trägt ganz schlecht.
    Die Black Plum na ja, so der Renner ist die auch nicht, dafür würd ich die Black Cherry nehmen.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten