Warum kriegen sie keine Blütenansätze?

Registriert
02. Feb. 2009
Beiträge
139
Ort
Augsburg
Hallo zusammen

Ich habe an die 40 Tomatenpflanzen und 4 davon bekommen einfach keine Blütenansätze. Sie sind inzwischen schon an die 1,80 m hoch.
Aber es sind nur Blätter da. Es handelt sich um Andenhorn, Ananas noire und ein Roter Kürbis. Allerdings habe ich noch eine Ananas noire und einen Roten Kürbis im Gewächshaus die sich normal entwickelt haben. Die 4 Pflanzen um die es geht stehen auf der überdachten Terasse.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
  • Hallo zusammen

    Ich habe an die 40 Tomatenpflanzen und 4 davon bekommen einfach keine Blütenansätze. Sie sind inzwischen schon an die 1,80 m hoch.
    Aber es sind nur Blätter da. Es handelt sich um Andenhorn, Ananas noire und ein Roter Kürbis. Allerdings habe ich noch eine Ananas noire und einen Roten Kürbis im Gewächshaus die sich normal entwickelt haben. Die 4 Pflanzen um die es geht stehen auf der überdachten Terasse.
    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Ich habe eine Alicante, die ist zwar nicht so groß wie Deine bereits, aber sie ist auch einfach nur grün belaubt und das war's. Vielleicht (oder sogar wahrscheinlich) gibt es eben auch hier Pflanzen, die einfach unfruchtbar oder subfertil sind (Chromosomenstörung?) und gar keine Anlagen zur Fortpflanzung entwickeln. Hast Du Geiztriebe? Wenn nein, wäre es interessant zu sehen, ob die Geiztriebe wenigstens Knopsen/Blüten/Fruchtansätze entwickeln.

    Dass es an der Location liegt, kann ich mir nicht vorstellen - (obwohl es so aussieht) es sei denn, sie ist völlig unwirtlich oder das Substrat/die Düngung ist nicht ausreichend um die Knospenbildung voranzutreiben.

    Meine Pflanze wurde unter den gleichen Bedingungen großgezogen, wie die anderen (wobei ich eh richtige Spätzünder: Italian Red Pear und Alicante) hatte.
     
    ist bei meinen überdacht stehenden auch so, schneid die mal über einem Geiztrieb ab. Ich stelle kommende Saison an diese Stelle keine mehr. Denen fehlt das Licht!
    LG Anneliese
     
  • ist bei meinen überdacht stehenden auch so, schneid die mal über einem Geiztrieb ab. Ich stelle kommende Saison an diese Stelle keine mehr. Denen fehlt das Licht!
    LG Anneliese


    Hi liebe Anneliese,
    bei mir ists genau so, aber die habe ich ja nachgekauft, weil meine Zöglinge beim Sturm kaputt gingen

    -sag, sie stehen im Gewächshäuschen, welches vorne geöffnet ist, aber an der Wand, ich habe auch nur 3-4 Tomaten dran, meinst da kommen noch welche? Ich dünge mit Löwenzahnbrühe und Kuhpellets abwechselnd..

    Mo, die nicht mal weiß, wie sie heißen:(
     
  • Hallo Anneliese

    Das mit dem Licht habe ich mir auch gedacht, allerdings haben sie ab 4 Uhr noch pralle Sonne.
    Ausserdem ging es den Tomaten von letztem und vorletztem Jahr dort wunderbar.
    Wirklich komsich, aber es tut sich gar nichts.
    Hatte an einer schon einen Blütenansatz, die gingen aber nicht auf.
     
    Hallo Angelinchen,
    es ist kein Tomatenjahr, zuerst die Kälte, dann die Hitze, die Tomis wurden "huschi buschi"
    LG Anneliese
     
  • Hallo Mo,
    wenn Deine Tomaten bald Blüten bekommen, bekommst auch noch Tomaten.
    Warum hast mir nicht geschrieben, hatte so viele Tomatenpflanzen übrig, die hab ich entweder auf den Kompost geschmissen (da wachsen die wunderbar weiter...) den Rest hab ich ans Elternhaus gesetzt und da ging es gestern mit der Krautfäule los. Ist bei mir aber egal, hab ja genügend.
    Ganz liebe Grüße
    Anneliese
    PS: Hast Du ganz normalen flüssigen Blumendünger? Düng einmal mit dem, dann gehen die besser ab.
     
    Kann es sein, dass du zuviel gedüngt hast? Mit was und wie oft düngst du?

    Bei zuviel Stickstoff denken Tomaten nicht daran Blüten zu produzieren. Und bei zuwenig Phosphor verkümmern sie im Anfangsstadium.

    Grüßle, Michi :confused:
     
    Hallo Mo,
    wenn Deine Tomaten bald Blüten bekommen, bekommst auch noch Tomaten......
    Ganz liebe Grüße
    Anneliese
    PS: Hast Du ganz normalen flüssigen Blumendünger? Düng einmal mit dem, dann gehen die besser ab.

    Oh neeeeee Anneliese,

    das hab ich erst jetzt (gestern?) hier gelesen, ich .... man,
    ist aber schon egal...
    aber das mit dem Blumendünger versuche ich mal, habe auch Tomatendüngfer flüssig da, aber mich nur nicht getraut, weil bei mir, -wenn die nicht grad vom Sturm umgerissen wie jetzt 2 Jahre hinter einander-, die Tomaten super gut nach meinem düngen wuchsen.

    Ich glaub, ich hole sie auch etwas nach vorne, mehr Licht...

    Mo, die Danke sagt!!!!:o auch ganz liebe Grüße zurück!
     
  • Hallo Mo,
    Du kannst auch den flüssigen Tomatendünger nehmen, der könnte mehr Kalium drin haben. Laß den Kopf nicht hänen, wir haben erst Mitte August und solang die keine Krautfäule bekommen, haben die noch bis Ende Oktober Zeit zum rot werden...
    Ganz liebe Grüße
    Anneliese
     
  • Hallo Mo,
    Du kannst auch den flüssigen Tomatendünger nehmen, der könnte mehr Kalium drin haben. Laß den Kopf nicht hänen, wir haben erst Mitte August und solang die keine Krautfäule bekommen, haben die noch bis Ende Oktober Zeit zum rot werden...
    Ganz liebe Grüße
    Anneliese

    Oh ja meine Liebe,

    das werde ich gleich nacher ausprobieren...
    Das Wetter ist ja sehr merkwürdig, viel Regen, aber auch Sonne zwischendurch und so 24° haben wir jetzt!

    Danke Dir und ein schönes Wochenende!:cool:

    Ganz liebe Grüße von
    mir:D
     
  • Zurück
    Oben Unten