Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ach, in vielen Kleingärten sieht man es auch längst nicht mehr so eng. Da haben selbst die Obmänner nur noch Rasen und ein paar Obstbäume.
Ich finde es nur schlimm, dass jemand Neues gleich Kahlrasur im Garten betreibt und alles zubetoniert. Solchen Leuten sollte man das Handwerk legen. Meist sind es hinzu noch "Eintagsfliegen". Wenn die dann wieder wech sind, möchte keiner so einen Garten weiter übernehmen
Stimmt, da muss ich dir absolut zustimmen. Geht uns derzeit aber auch so ... leider. Das Nachbarhaus hat seit Anfang dieses Jahres neue Eigentümer, die nichts besseres zu tun hatten, als den gesamten Garten komplett plattzumachen. Alle Bäume wurden abgeholzt, wobei man sagen muss, daß es sich um einen alten ca. 40jährigen Baumbestand gehandelt hat. Sämtliche Sträucher wurden incl. Wurzeln mit dem Bagger herausgerissen. Ausser nackter Erde ist ja jetzt gar nichts mehr.
Aber was will man machen. Schliesslich kann den rechtmässigen Eigentümern ja nicht vorschreiben, wie sie ihren Garten zu gestalten haben. Obwohl das sogar viele Gemeinden tun. Da ist von der Farbe der Aussenfassade, über das Dach, den Zaun bis hin zu den Bäumen und Sträuchern alles vorgeschrieben. Aber so etwas kann ja nun auch nicht angehen.
Obwohl das sogar viele Gemeinden tun. Da ist von der Farbe der Aussenfassade, über das Dach, den Zaun bis hin zu den Bäumen und Sträuchern alles vorgeschrieben. Aber so etwas kann ja nun auch nicht angehen.
Hi, genau aus diesen Gründen habe ich es abgelehnt den Campingplatz meiner Mutter zu übernehmen:
- grillen nur mit Gas
- spezielle Zeiten zum Mähen, Hämmern (-->>Duschen?)
um nur 2 mich störende Regeln zu erwähnen, es gab davon 3 Din A4 Seiten eng beschrieben (keine Satzung)
Bei unserem Haus, sehr sinnvoll bei ca. 600 qm Grundstück
- 2 große Bäume (Kastanie, Walnuss)
- 2 Obstbäume
- Dach nur Rottöne
- Putz "erdfarben"
- rechte Grundstückseite "befestigen"
Kann es sein, das wir Deutschen ohne Vorschriften und Reglementierungen bis ins kleinste Detail irgendwann unglücklich werden?
Oder fehlt uns die Fantasie für andere Dinge?
Das tun sie mit Sicherheit. Na ja, hauptsächlich wegen drei hoher Fichten. Aber da hab ich ihnen schon gesagt, daß sie diese auf ihre Kosten gerne entfernen lassen dürfen, weil ich an dieser Stelle gerne einen Laubbaum hätte. Worauf sie sagten, soooo schlimm wären die Bäume ja nun auch wieder nicht. :grins:
Kann es sein, das wir Deutschen ohne Vorschriften und Reglementierungen bis ins kleinste Detail irgendwann unglücklich werden?
Oder fehlt uns die Fantasie für andere Dinge?
Besonders toll kommen solche Vorschriften vor allen nach einigen Jahrzehnten. In unserer Wohngegend bsw. erinnert sich eh kaum noch jamnd daran, daß es vor 40 Jahren mal eine Vorschrift gab, wonach nur 50cm hohe Jägerzäune gesetzt werden dürfen. Spätestens wenn ein Haus den Eigentümer wechselt, machen diese das eh wie sie wollen.
Aber es geht auch anders. In unserer Ortschaft gibt es seit nunmehr 10 Jahren ein neues Baugebiet indem es keinerlei Vorgaben über Haustyp, Zäune, Dächer, Farben oder andere Dinge gibt. Da steht Designerhaus gleich neben Blockbohlenhaus. Meiner Meinung sieht das richtig toll aus, wenn man spazieren geht, weil man so viel endecken kann und eben nicht alles gleich ist.