Fragen zum Schwimmbecken

Registriert
03. Mai 2007
Beiträge
13
Hallo, ich brauch Hilfe zum Schwimmbecken, bin ich hier richtig????
Wenn nicht, dann wäre es lieb wenn mir jemand auf den richtigen Weg helfen würde:confused:

LG Weisserose
 
  • Ich kann Dir bei dem Thema leider nicht helfen aber damit andere es können wäre es gut wenn Du mal beschreibst worum es denn geht bzw. was Du für eine Frage dazu hast!
     
    Ach Stupsi, wenn ich dich nicht hätte ;)

    Also die Sache ist die: ich hätte gern einen Pool, da gibt es so viele verschiedene, und ich wollte das mir einige Leute aus ihren gesammelten Werfahrungen weiterhelfen. Nehme ich ein Stahlwandbecken? Ein GFK ein Polypropylen oder oder oder? Nirgends finde ich ein Pro und Kontra für diese Becken. Ich hab gegoogelt was das Zeug hält ;-)
     
  • Hallo,
    das kommt auf deine Finanzen an und was du bereit bist für den Pool auszugeben. Du bekommst einen sehr guten Pool mit Stahlwand (Stärke und Beschichtung beachten), aber Du bekommt auch einen komfortablen Pool mit Holzwand oder Du baust Dir selber einen u.s.w.
    Wichtig ist auch die Frage, soll er in das Erdreich oder oberhalb, soll er rund oder oval, oder eine acht (jede Form hat seine Eigenheiten) und wie groß (m³) soll er haben u.s.w.
    Mit der Filteranlage muss man sich im Vorfeld befassen.
    die Folienstärke sollte nicht unter 0,6mm besser 0,8mm sein und, und, und.
    Also solltest du in deiner Frage richterhalbe formulieren was Du möchtest.
    Eins kann ich aber jetzt schon sagen, Finger weg vom Baumarkt!
    Gruß dieko
     
    Hallo Weisserose,

    wie Dieko schon schrieb mußt Du einmal präzisieren was Du willst und was Du dafür ausgeben möchtest.

    Vorneweg sei Dir eines gesagt : Ein Poolbau verwüstet Dir den Garten komplett. Plane deshalb auch Kosten für die Gartenwiederherstellung mit ein.
    Lasse Dich nicht vom Preis eines Komplettsets täuschen. Bis das Ding fertig eingebaut ist kommt mindestens nocheinmal so viel hinzu wenn nicht noch mehr.

    Ich habe meinen Poolbau über ein Jahr vorher geplant, die kalkulierten Kosten habe ich dann nochmals um 10% überschritten.

    Die Aussage von Dieko "Finger weg vom Baumarkt" kann ich nur bestätigen.
     
  • Hallo Weisserose!


    Willst Du den Pool aufstellen oder einbuddeln?

    Wenn diese Frage beantwortet ist, kann man sich erst mal richtig Gedanken machen.


    Oh, sorry!

    Das hat " dieko " ja auch schon geschrieben.

    .
     
    wir haben uns deshalb für einen oberirdischen entschieden, weil ich mir

    1. die Umgraberei im Garten ersparen will
    2. der Pool in der gleichen Größe nur 10% der Kosten eines eingebuddelten ausmacht
    3. ich noch kleine Kinder hab
    4. inder Nachbarschaft noch kleine Kinder sind
    5. ich den Pool nur solange haben möchte wie ich ihn haben möchte
    6. der Pool in 2 Stunden (ich und GG) aufgebaut war.
    7. ich ihn jedes Jahr hinstellen kann wo er mir hinpasst

    der Pool mißt 1,30 Meter hoch, 8 meter lang und 4 Meter breit (also durchaus die Größe eines eingebauten Pools)

    Nachteile sind

    1. ich ihn jedes Jahr abbaun muß
    2. er nicht so schön ist
    3. fällt mir nix mehr ein ...

    KOstenpunkt 1000 Euro .... meine Freundin baut sich grad die gleiche Größe ein und ist jetzt bei 10.000 Euro .. Gartenrenovierung nochnicht eingerechnet (aja dann kommt noch die SChwimmbadüberdachung etc. dazu)
     
    Junge, dann hast du aber noch keinen gemacht ....

    mein Nachbar hat für einen SChwimmteich in der Größe von 250 qm 28.000,-- Euronen gezahlt ...

    Allein die Befüllung mit Wasser kostete 1000 Euros ...

    Die Pumpe die rennt nimmt nochmals 350 euro pro Jahr ein ...

    Die Folie schweissen lassen kostete ein Vermögen, die Folie selber auch (wahrscheinlich sind das deine 5000 Euros)

    dazu kommt aber Bagger, Kies, BAchlauf, Steg, Uferrandzone mit Bepflanzung ...

    alles im allem vom Gärtner gemacht, weil der dann ja auch die Garantie übernimmt falls die Folie wo undicht seinsollte (in der Größe natürlich ganz schön bled)
     
  • jo ... will aber keine WErbung machen *grins*

    also ich bin voll zufrieden mit dem TEil und muß keine angst haben, daß mein Kleiner oder die Kleinen von den Nachbarn reinplumpsen .. (ehrlich, ich hätt keine ruhige Minute) ... die Leiter wird weit weg aufgestellt und zu einem Zaun mit Fahrradschloss dazugesperrt und rundherum gibts nix zum rüber stellen ..
     
    jo ... will aber keine WErbung machen *grins*

    also ich bin voll zufrieden mit dem TEil und muß keine angst haben, daß mein Kleiner oder die Kleinen von den Nachbarn reinplumpsen .. (ehrlich, ich hätt keine ruhige Minute) ... die Leiter wird weit weg aufgestellt und zu einem Zaun mit Fahrradschloss dazugesperrt und rundherum gibts nix zum rüber stellen ..



    HI

    zeigs doch mal, ich überlege mir auch so ein teil zu zulegen !!

    BÜDDE BÜDDE:pa:


    LG NICO
     
    darf doch keine WErbung machen, bin mir aber sicher, es gibt eine Hompeage von der Firma ...

    ... also ich kann den nur wärmstens empfehlen ...

    ohne Leiter komm nichtmal ich da rein
     
    hi

    ich verstehe nicht wo du werbung machst wenn du deine eigene gegebenheit mit pool fotografierst ? !

    OK nun gut, schade !

    LG NICO
     
    weil da ganz groß der Firmenname draufsteht :D :D :D



    ... ist aber nicht wirklich fotogen das Teil, muß ich sagen ... er stört nur bei meinem großen Grundstück nicht wirklich
     
    Hallo Fini!


    Junge, dann hast du aber noch keinen gemacht ....

    Du darfst auch Volker zu mir sagen! DANKE !!!!!!

    liegen die reinen Materialkosten bei ca. 4500 - 5000 Euronen. ( lt. NG )

    Diese Angebot ist von NG.

    Minimallösung:

    454 m² Folie
    Technikpaket
    175 Unterwasserpflanzen
    125 Filterpflanzen
    Fracht

    4.490 €

    Besser Lösung:

    454 m² Folie ( grün )
    Technikpaket
    200 Unterwasserpflanzen
    150 Filterpflanzen
    Fracht

    5.714 €

    Technkpaket enthält:

    Pumpe
    2 x Dammdurchführungen
    2 x Saugsammler
    10 m Druckschlauch
    24 m Saugschlauch
    4 x Saugfilter
    div. Kleinteile

    Quelle:

    Katalog 1/2010 NG

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ohhh wie günstig ....

    wie gesagt, Nachbar hat alles vom Gärtner machen lassen wegen der Garantie ..

    + Bagger Kies Aufschüttung, wegführen der Erde ... bepflanzen an der richtigen STelle ... usw.


    aber danke für das Angebot ... Junge ...
     
    Ich habe die Tage einen Bericht über eine Familie gesehen, die einen Schwimmteich (in nur 4 Tagen!) in Eigenarbeit angelegt hat.
    Dort betrugen die reinen Materialkosten 5.900 Euro, was ja Volkers 2. Variante entspricht.
    Bei Finis Variante kommen natürlich noch die Lohnkosten dazu.....
     
  • Zurück
    Oben Unten