Clusterblüten - oder wie man das nennt...

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
... beobachte ich bei einigen Pflanzen. Hatte ich letzes Jahr zwar auch, aber nur an den Fleischtomaten - dieses Jahr auch an den Normalos.

Hat das einen Grund (die Kalte im Mai/Juni?).

Beobachtet das jemand diese Saison auch vermehrt?

Es entwickeln sich - logischerweise - Doppelfrüchte.
 
  • Clusterblüten sind was anderes... :D

    Gemeint sind sog. Multiflora-Typen. Sorten mit enorm großen Büscheln als Blüten-/Fruchtständen. 40-100 Früchte pro Fruchtstand sind da durchaus drin.

    Ansonsten wird als Cluster schlichtweg eine Fruchtrispe der Tomate bezeichnet.

    Zum Thema:

    Solche Blüten kannte ich bisher auch nur von Fleischtomaten. Aber an einer nicht Fleischtomate hab ich solch eine Doppelfrucht auch erkannt. Kriegst den Sortennamen, wenn ich die Frucht in den Weiten meines Gartens finden sollte...

    Grüßle, Michi :d
     
  • Huhu,
    habe heute auch an einer Blüte 2 einzeln bewegliche Früchte entdeckt, keine Fleischtomate, Sorte kann ich morgen noch nachsehen, habs jetzt vergessen. Geht das eigentlich gut oder kriegen die Druckstellen oder sonstwas?
    Gruß
    Mathias
     
    Huhu,
    habe heute auch an einer Blüte 2 einzeln bewegliche Früchte entdeckt, keine Fleischtomate, Sorte kann ich morgen noch nachsehen, habs jetzt vergessen. Geht das eigentlich gut oder kriegen die Druckstellen oder sonstwas?
    Gruß
    Mathias

    Jetzt ist mir auch wieder eingefallen, wie man das nennt: Bunkerfrucht. Hatte ich letztes Jahr bei der Ponderosa Red. Schmeckte aber trotzdem, ist ja einfach nur ne Doppelfrucht, irgendwie.

    Hier steht was dazu...
     
  • Zurück
    Oben Unten