Kunstoffabrieb auf Fliesen !!!

cali43

0
Registriert
26. Apr. 2007
Beiträge
45
Ort
Hiddenhausen 32120
:confused: Hallo,

... ich habe Heute festgestellt, das wir auf unserem 6 Monate alten Küchenboden, schon Kunstoffabrieb von unseren Stühlen haben. Wie bekommen wir das weg ??? Also es sind antrazhit farbige Fliesen (Steinzeug, also nicht glasiert, glatte oberfläche). Und die Stuhlbeine haben schwarze Füsse. Nun ergibt sich so ein grauer abrieb auf den Fliesen. Hab schon versucht zu schruppen, geht aber nicht weg.

Hat jemand eine Idee ? :confused:
 
  • mit nemRadiergummi oder einem Turnschuh mit heller Sohle wegrubbeln ...

    niwashi, der Filzplättchen an den Stühlen hat ...
     
  • Hallöle,

    was ist der Boden denn für ein Belag (was denn genau) ? Schätze mal hier liegt der Schlüssel des Erfolges , neben den Filzplättchen (zukünftig) natürlich *g

    Gruss
    Dirk
     
  • Bist du sicher das der Abrieb von denn Schuhen ist und nicht vom Belag?
     
  • Hallo Cali!

    Ich hatte ein ähnliches Problem auf dem Parkett.

    Ich habe mit Quick´n´brite (so rosa Paste in der Dose, so ein Amiprodukt) meinen Erfolg.
    Aber wie gesagt, es war Parkett und nur ähnlich.

    Es gibt noch etwas, hatte ich mal von Muttern ausgeliehen, das heisst Putzstein. Das ist in einer kleinen Dose mit Schwämmchen. Kannst du zu allem möglichen nehmen. Das Zeug ist super, vor allem bei Pfannen. Ist glaub gar nicht so teuer. Und gibts überall wo es Putzmittel gibt.

    Ich denke einen Versuch ist es wert, und anderweitig kann man es auch benutzen.

    LG
    Simone.
     
    Hast recht,ist nur bei glasierten hab nicht richtig gelesen!
    Versuch es mal mit Spiritus oder einer schwachen Lösung aus Salmiakgeist abwischt.

    Hallo nochmal! :D

    Ja, Gerd, genau!
    Ich dachte auch zuerst an Essig oder Spiritus oder sowas, aber bei "rohem" Stein wäre ich supervorsichtig. Ober da dann nicht die Oberfläche matt oder vor allem porös wird? Ist mir grad, als ich Gerds Beitrag gelesen habe, eingefallen, ich habe nämlich heute das Pflaster vor dem Haus mit Essig gebürstet weil es grün war. Aber da draussen ist´s mir wurscht.

    Bitte gib Bescheid was du gemacht hast, wir sind doch neugierig, oder Gerd, du auch??? ;)

    LG
    Simone :cool:
     
    Gespannt bin ich auch!
    Meinst du wirklich Spiritus greift die Oberfläche an?
    Wenn er sie gleich wider abwischt dürfte doch nichts passieren oder denkst du doch?
     
  • Gespannt bin ich auch!
    Meinst du wirklich Spiritus greift die Oberfläche an?
    Wenn er sie gleich wider abwischt dürfte doch nichts passieren oder denkst du doch?

    Hi Gerd! :eek:

    Ich dachte auch mehr an den Essig, was die Oberfläche angreift.

    Spiritus eher als Essig.

    Spiritus nimmt man ja auch zum Fensterputzen, obwohl, bei neuen Fenstern mit Gummileisten (früher Kitt) soll man ihn ja auch nicht nehmen.

    Aber für die Bodenfliesen würd ich Spiritus eher nehmen als Essig. Mit Essig würde ich hinterm Schrank oder so eine Stelle ausprobieren, warten wie der Belag reagiert und dann entsprechend weitermachen.

    Oh, jetzt hab ich aber ordentlich um die Ecke gequatscht....egal :rolleyes:

    lg
    Simone, die weiterhin neugierig ist................ :D
     
  • Hallo,


    ... hab´s heute mal mit Citrusreiniger versucht, ist ja auch wenig essig drinne. Aber ist nicht weggegangen. Werde es Morgen mal mit Kaltreiniger versuchen, vielleicht geht das ja.

    werde euch auf dem laufenden halten ...
     
    ... nöö, kaltreiniger hat auch nicht funktioniert :-(

    ich hab fast das gefühl, das doch die fliese leicht angeschabt ist, und es sich dadurch eine andere Farbgebung ergibt. Aber ich kann mir das nicht vorstellen, bei Steinzeug ? Wir haben das extra genommen, damit wir keinen abrueb haben, und nun das
    ! :confused:
     
    ... nöö, kaltreiniger hat auch nicht funktioniert :-(

    ich hab fast das gefühl, das doch die fliese leicht angeschabt ist, und es sich dadurch eine andere Farbgebung ergibt. Aber ich kann mir das nicht vorstellen, bei Steinzeug ? Wir haben das extra genommen, damit wir keinen abrueb haben, und nun das
    ! :confused:

    Wie lang ist es her das ihr sie verlegt habt?Woher habt ihr sie?
    Und sprich doch mal denn Hersteller darauf an (Verkäufer).
     
    mir ist noch Waschbenzin, also einfach Benzin, eingefallen.........tut auch oft Wunder! ;)

    lg
    Simone, die damit schon so manchen Fleck wegbekommen hat........
     
    die fliesen sind aussem Baustoffhandel wo unser Fliesenleger auch immer seine Fliesen kauft. Nicht aus dem Baumarkt. Und waren nicht gerade billig. Also von der Qualität her, so die schon ganz gut.

    Wurden vor 6 Monaten verlegt.
     
    Hast du noch ein Stück da kann auch ein Abfall sein wenn ja probier doch mal den Abrieb ob sich beim bearbeiten mit irgendwas sie sich genau so verändern wie die verlegte.Wenn es so ist war es wohl doch nicht die richtige Qualität.Ich hab schon Fliesen gesehen bei denen die obere Farbschicht abgetreten war aber eigentlich nicht nach so kurzer Zeit.
    Hast du schon mal mit deinem Fliesenleger gesprochen?Oder Beim Baustoffhandel nachgefragt ob die ein Mittel haben mit den es abgeht?Oder ob es doch Abrieb sein kann?
     
    Hast du noch ein Stück da kann auch ein Abfall sein wenn ja probier doch mal den Abrieb ob sich beim bearbeiten mit irgendwas sie sich genau so verändern wie die verlegte.Wenn es so ist war es wohl doch nicht die richtige Qualität.Ich hab schon Fliesen gesehen bei denen die obere Farbschicht abgetreten war aber eigentlich nicht nach so kurzer Zeit.
    Hast du schon mal mit deinem Fliesenleger gesprochen?Oder Beim Baustoffhandel nachgefragt ob die ein Mittel haben mit den es abgeht?Oder ob es doch Abrieb sein kann?

    ... das ist eine gute idee, ich werde mal ein reststück nehmen, und mit schleifpapier rübergehen, mal sehen, wie das aussieht ... Danke !
     
  • Zurück
    Oben Unten