Trinkwasserqualität

Registriert
27. Sep. 2008
Beiträge
921
Ort
Castrop-Rauxel, NRW
ich bin etwas (ziemlich viel) verwirrt:mad:
Heute habe ich Jemand hier gehabt, der mir eine Wasseraufbereitungsanlage (Artesia24 von der Fa. Kirby) verkaufen wollte. Er hat mir einen 2stündigen Wassertest/Vortrag gehalten, wie hoch unser Leitungswasser verseucht ist. Es wurden mir aus dem Internet verschiedene Filmchen über Youtube von RTL, Phönix, Plusminus usw. vorgeführt. Diese Wasseraufbereitungsanlage (ich kenne das als Osmoseanlage für die Aquaristik) scheint ja wirklich alle Giftstoffe aus dem Trinkwasser zu filtern.
Ich muß zugeben, das sogenannte Premium-Wasser schmeckte besser, als aus der Leitung, der Kaffee schmeckte sehr viel besser.
Nun stellt sich mir die Frage, ob so eine Anlage wirklich sinnvoll ist?
Denn der Anschaffungspreis (zwischen 1960€ und 2946€) ist ja auch nicht zu vergessen.
Ist unser Trinkwasser wirklich so schädlich, wie der Vertreter mir das erzählt hat???:(
 
  • würde ich etwas differenzierter betrachten!
    dein Leitungswasser wird jährlich, wenn nicht dann alle zwei Jahre untersucht und das Ergebnis bekommst dann zugeschickt;
    ob das Wasser wirklich besser ist oder dir nur suggeriert wurde, dass es gesünder ist, läßt sich so nicht sagen;
    in unserer Nachbarschaft haben einige eine Entkalkungsanlage (katalytische Salze), die auch funktioniert - das, so meine ich, reicht in unserern Breiten vollkommen aus!

    niwashi fühlt sich nicht kontaminiert ...
     
    der Anschaffungspreis ist die eine Sache, wurde auch über eventuelle Folgekosten gesprochen ?

    und das der Preis von - bis um 1000 € schwankt kommt mir schon komisch vor.
     
  • Ist unser Trinkwasser wirklich so schädlich, wie der Vertreter mir das erzählt hat???

    Als schädlich würde ich unser Trinkwasser auch nicht bezeichnen :D

    Ist doch klar,das der Vertreter verkaufen wollte!

    Eine Geschmacksverbesserung kann man auch mit einfachen Filtern oder Zusätzen erzielen.
     
  • Avenso, es sind drei verschiedene Angebote.
    der 1. Preis ist das reine Gerät mit Kran,
    der 2. Preis ist mit einem Wasservitalisierer, der neben der Wasseruhr
    auf die Leitung gesetzt wird, um Kalkablagerungen in der Leitung zu
    verhindern und 2 Waschringe für Spül-und Waschmaschine, die
    30 % Wasch-Spülmittel sparen,
    der 3. Preis hat dann noch so etliche Zugaben.
     
  • Moorschnucke, du kennst Henrichenburg:confused:
    nein, dort wohnen wir nicht, aber Luftlinie 500m entfernt;)
    ich habe jetzt 3 1/2 Stunden im Internet gesurft und nur gelesen (ohne dass ich merklich schlauer geworden bin):(
    also ich glaube auch nicht, dass wir uns so ein Teil zulegen werden. Bis heute Nachmittag war ich ja ganz begeistert von dieser Anlage. Natürlich preisen alle Vertreter ihre Ware in den höchsten Tönen. Aber wir haben überlegt, dass alle Welt jahrzehntelang das Wasser aus den Leitungen getrunken hat und ich glaube nicht, dass ich, bzw. meine Familie, daran sterben werden.
    Natürlich hat das Wasser gut, bzw. besser geschmeckt, aber ob das den Preis rechtfertigt???:mad:
    Jetzt ist meine Begeisterung etwas abgeschwappt und ich denke wieder vernünftig:rolleyes:
    Allen "Beratern" herzlichen Dank für ihre Meinung:cool:und: nein, wir werden sie nicht kaufen:cool:
     
    :)Ja, Ilona, ich kenne Henrichenburg vom Durch- und Vorbeifahren, weil eine Freundin von mir in Waltrop wohnt.

    Außerdem habe ich natürlich schon das wunderbare alte Schiffshebewerk besichtigt. Vom Münsterland aus ist die Entfernung nicht so groß.

    Was unser Trinkwasser betrifft, so ist eures doch gut von den Werten her. Sei froh, dass ihr nicht das kalkhaltige von hier habt. Osteoporose müsste eigentlich für alle Münsterländer ein Fremdwort sein, denn wir haben Wasserhärte 30!!
    Für unsere Orchideen muss ich Regenwasser nehmen, da ich sie sonst schon längst alle verkalkt hätte!!:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    ich bin etwas (ziemlich viel) verwirrt:mad:
    Heute habe ich Jemand hier gehabt, der mir eine Wasseraufbereitungsanlage (Artesia24 von der Fa. Kirby) verkaufen wollte. Er hat mir einen 2stündigen Wassertest/Vortrag gehalten, wie hoch unser Leitungswasser verseucht ist. Es wurden mir aus dem Internet verschiedene Filmchen über Youtube von RTL, Phönix, Plusminus usw. vorgeführt. Diese Wasseraufbereitungsanlage (ich kenne das als Osmoseanlage für die Aquaristik) scheint ja wirklich alle Giftstoffe aus dem Trinkwasser zu filtern.
    Ich muß zugeben, das sogenannte Premium-Wasser schmeckte besser, als aus der Leitung, der Kaffee schmeckte sehr viel besser.
    Nun stellt sich mir die Frage, ob so eine Anlage wirklich sinnvoll ist?
    Denn der Anschaffungspreis (zwischen 1960€ und 2946€) ist ja auch nicht zu vergessen.
    Ist unser Trinkwasser wirklich so schädlich, wie der Vertreter mir das erzählt hat???:(

    Unser Trinkwasser ist keineswegs schädlich, sondern besser als Mineralwasser
    und andere Handelsangebote. 2 Liter über den Tag verteilt sollte jeder trinken, damit seine Zellen ordentlich versorgt und von Kohlendioxid, Schlacken und Giften entsorgt werden können.

    Alles andere ist eine zusätzlich Aufwertung des Trink- oder Brauchwassers.
    So kann durch vielfache naturkonforme Verwirbelung in breiten Frequenzspektren Gutes erreicht werden wie besserer Geschmack, geringere Haftfähigkeit von Kalk (ist aber das geringste Problem), etwas weicher, höherer Reinigungseffekt, mehr Energie, kürzere Aufkochzeit, Neutralisation vieler Bakterienfrequenzen, wachstumsförderd für Pflanzen, laugt die Haut nicht aus, sondern pflegt Haut und Haare.

    Wir haben mit solchem Wasser im Folienzelt Superernten erreicht. Beispiele: Blumenkohl 2.400 g ohne Strunck, Gurken überwiegend 60 cm und 700 bis 900 g und noch knackig. Im Freiland war (mit unserem behandelten Leitungswasser gewässert) unsere größte Kartoffel 967 g und die Möhren überwiegend mehr als 40 cm lang und zwischen 700 und 900 g. Düngung 1 x Dreikomponentendünger. Das größte Blatt von der Weinrebe hatte 40 cm Durchmesser.
    Ich halte nichts von Filtern und anderen künstlichen Maßnahmen, denn dadurch werden die im Wasser gespeicherten Frequenzen der rausgefilterten grobstoffflichen Schadstoffe nicht berührt und können also trotzdem in uns wirken. Die Natur bietet die Möglichkeiten dem Wasser zu helfen, sich seiner Urqualität wieder zu nähern und uns so besser zu nutzen.
    Gerd Blohm
     
  • Wie sagte meine Großmutter schon immer:
    "Etwas Dreck schadet nicht, es reinigt den Magen"

    Mo, die mit dem Trinkwasser auch keine Probleme hat, es sei,
    es ist total verfärbt:D
     
  • Hallo zusammen,

    mich hat auch ein Gesundheitsberater bzw. Vertreter besucht und mir die Umkehrosmose-Anlage ***empfohlen.
    Der Preist ist auch 1960 EUR.
    Bei mir wurde auch das Wasser mit einem microSiemens-Messergerät gemessen. Es geht um die Leitfähigkeit des Wassers bzw. um die Menge der enthaltenen Metallen o.ä. (auch schädlichen Elemente wie Arsen, Uran, Blei, Kupfer etc.) festzustellen.
    Ich habe ich eine Grafik der Norm für die zugelassene Leitfähigkeit gefunden (das ist jedoch auch ein Verkäufer - ich hoffe, dass die Daten stimmen). Danach hätte das gesunde Wasser einen Wert von 130 µS. EU will angeblich bis 2013 einen Grenzwert von 400 µS festlegen. Die Weltgesundheitsorganisation hat einen Grenzwert von 750 µS. In Deutschland dagegen sei der Grenzwert 2500 µS (er sei gewachsen bzw. angepasst mit den Jahren). Das finde ich schon bedenklich. Es gibt andere Länder, wie Canada oder Finland, wo die Grenzwerte viel viel niedriger sind (ich glaube sogar unter 400).
    Anderseits sagte man mir, dass das reine Wasser einen Leitwert von 80 µS haben sollte. Es wurde mir erklärt, dass je reiner das Wasser ist, desto besser den Körper reinigen und entgiften kann.

    Wenn ich alles richtig verstanden habe, benutzt diese Anlage eine hochwertige "Dow-Chemical Filmtec® Membrane" und lebensmittelechte Materialien. Dazu kommt eine Computersteuerung bzw. Anzeige, wenn ein Filterwechsel angesagt ist. Dadurch wird der hohe Preis erklärt.
    Bei mir ist der Leitwert unter 300 µS, was schon vergleichsweise nicht schlecht ist. Manche haben 600 µS oder mehr - je nach Gebiet.

    Ich war etwas irritiert von den ganzen Infos und habe etwas gegoogelt und bei eBay nach Alternativen geschaut, weil der Preis sehr hoch ist.
    Es gibt Alternativen unter 400 EUR und sogar unter 300 EUR, die ebenso Memmbrane von Filmtec (Dow) benutzen und angeblich gute Ergebnisse erzielen. Sie haben keine Computersteuerung, aber durchsichtige Filterbehälter, um die Verschmutzung der Filter festzustellen. Sie bieten auch keine Fachmontage an (im Gegensatz zu der teuren Anlage). Das sind die Unterschiede, die mir erstmal aufgefallen sind...

    Tja, ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich habe die verschiedenen Anbietern auch Fragen gestellt und warte auf Antworten...

    Weiß jemand mehr darüber?

    Viele Grüße!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Unser Kühlschrank hat wechselbare Wasserfilter für die Eisanlage wir wechseln aber nicht nach Anzeige (alle 6 Monate) sondern nach geschmack, ca. alle 2 Jahre jedesmal etwa 40,- Euro. Allerdings haben wir heir auch hartes nicht wirklich gut schmeckendes Leitungswasser.

    Suse
     
    Suse,
    so einen Filter haben wir auch im Kühlschrank. Die Filteranzeige im Display habe ich ausgeschaltet und der Filter ist nun schon 4 Jahre drin. Wir haben noch keine Geschmacksbeeinträchtigung beim Eis oder im Wasser festgestellt;)
     
    dann melde ich mich mal zu diesem Thema:
    wie schon vor mir jemand erwähnte ist Trinkwasser das best-untersuchte Lebensmittel in Deutschland.
    Ich bin bei einem Wasserversorger beschäftigt. Trinkwasser muss laut Gesetzgeber mind. 1x monatlich (bei uns wöchentlich) auf Belastungen untersucht werden. Bei unserem Vorlieferanten sogar stündlich.
    Solche Wasseraufbereitungsanlagen sind nur geldmacherei.
    Bei uns wurden alle Kunden informiert (Zeitung/Radio) solch eine Anlage NICHT
    zu kaufen da das Trinkwasser eine sehr gute Qualität hat.
    Mineralwasser unterliegt nicht so hohen Anforderungen an die Wasserqualität
    wie Trinkwasser.
    MfG
    der Rohrnetzmeister Wasserversorgung
     
    wie schon vor mir jemand erwähnte ist Trinkwasser das best-untersuchte Lebensmittel in Deutschland.
    ...
    Mineralwasser unterliegt nicht so hohen Anforderungen an die Wasserqualität
    wie Trinkwasser.

    Hallo noch einmal,

    ja es stimmt, dass das Trinkwasser das "bestuntersuchte Lebensmittel" ist. Es stimmt auch ganz allgemein, dass ihre Qualität besser als die des Mineralwassers ist (vielleicht mit kleinen Einschränkungen: Es gibt Gebiete und Städte in Deutschland, wo die Werte des Trinkwassers schlechter sind).

    Das Problem, das ich habe, ist, dass die Werte nach denen man misst, viel höher als die der WHO und der angestrebten von EU sind.
    Was nutzt mir, dass man das Wasser stündlich untersucht, wenn alles im "grünen Bereich" bis 2500 µS sei und das "gesunde" Wasser bis 130 µS ist.
    Also man kann so viel untersuchen, wie man will, aber wenn man keine vernünftigen Grenzenwerte in Deutschland hat, nutzt das ganze sehr wenig.

    Verstehen Sie, wo ich meine Bedenken habe?
    Tja, das ganze haben wir auch in den Medien mitbekommen, dass der Wert für Uran an manchen Stellen mehr als 10 µg/l ist (für Säuglinge ist es schon ab 5 µg schädlich) und keiner etwas dagegen unternimmt, weil es in Deutschland immer noch keine Grenzwerte dafür gibt (vgl. "Uran im Trinkwasser" von ARD bei YouTube, URL: www.youtube.de und "Trinkwasser: Streit um die Uran-Grenzwerte" von ZDF, URL: www.zdf.de.
    MfG.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    kann mir bitte mal jemand schlüssig erklären,
    was die elektrische Leitfähigkeit mit der Qualität des Wassers zu tun hat?:confused:
    Die zeigt doch nur die Summe aller gelösten Salze, egal ob die gesund sind oder nicht!

    Grüße
    Stefan, der kein destilliertes Wasser trinken möchte...
     
    Wie sagte meine Großmutter schon immer:
    "Etwas Dreck schadet nicht, es reinigt den Magen"

    Mo, die mit dem Trinkwasser auch keine Probleme hat, es sei,
    es ist total verfärbt:D
    k025.gif
    Es gibt Untersuchungen, wonach Kinder vom Lande mit der 'dreckigen' Natur gesünder sind als Stadtkinder in sterilen Verhältnissen
    a050.gif

    Ich hatte mal ne Umkehrosmoseanlage weil ich weiches Amazonaswasser für Schmetterlingsbuntbarsche wollte, hier mal mit Nachwuchs:

    jungfische-1647a.jpg


    Die Anlage lieferte bei 24 Stunden 200l Permeat mit Leitfähigkeit 0. Kostenpunkt damals ca. 150 Euronen.

    Das kann man trinken, wenn man irgendwann an Mineralarmut leiden möchte :rolleyes:

    Wie schon gesagt, Trinkwasser ist o.k., meine Meinung, alles andere ist Bauernfang :grins:
     
    Hallo,

    kann mir bitte mal jemand schlüssig erklären,
    was die elektrische Leitfähigkeit mit der Qualität des Wassers zu tun hat?:confused:
    Die zeigt doch nur die Summe aller gelösten Salze, egal ob die gesund sind oder nicht!

    Grüße
    Stefan, der kein destilliertes Wasser trinken möchte...
    Genau so ist es :)
     
  • Zurück
    Oben Unten