Nierenprobleme bei der Katze

Lieber Apisticus,

"Sich beizeiten von seinem Tier zu verabschieden"... BEVOR die unter Umständen altersbedingten Krankheiten auftreten? Weil Altern an sich ja auch schon mit vielen unangenehmen Begleiterscheinungen verbunden ist, wie ich selber jeden Tag feststelle? Du bist anscheinend nie katzifiziert worden. Oder hundifiziert.

Das ist ein schweres Thema. Dadurch, dass wir die Tiere, seien es jetzt Katzen, Hunde, Kaninchen oder auch Mäuse so eng an uns binden und sie so in unser Leben einbeziehen, machen wir uns zu Richtern über Leben und Tod... Robert Gernhardt sagte "Eine Katze zu haben, heißt eine Katze zu verlieren"; dessen muss man sich bewusst sein.

Ich halte ganz klar nichts von lebensverlängernden Maßnahmen, so lange diese nicht im Sinne des Tieres sind, sondern im Sinne des Halters, der nicht einsehen kann oder will, dass ein Leben auch zu Ende geht, und dass man dann die Pflicht hat, nach bestem Wissen zu entscheiden, ob das Leben des Tieres noch lebenswert sein kann. Das heißt aber auch für mich nicht, das Tier bei dem geringsten Problem über den Jordan zu jagen, weil es noch so viele andere gibt. Ich vertraue meiner Tierärztin sehr, sie hat uns schon manches Mal sehr gut geholfen und hält selber einige Katzen. Ich muss mich auf ihren Rat als qualifizierte Medizinerin verlassen können. Das Tier zu "erlösen", nur, weil es "unnatürlich" ist, jeden Tag Medizin bekommen zu müssen ist für mich keine Option. Wir haben sie schließlich aus ihrem natürlich Umfeld in unser Leben geholt. Wir tragen die Verantwortung für ihr Wohlergehen, in guten wie in schlechten Zeiten...
 
  • Liebe Xena, das war nicht auf diese Katze speziell bezogen. Es ist immer richtig sich eines Tieres anzunehmen. Inconitro hat sicher das Richtige getan unter Abwägung aller verfügbaren Informationen. Ich möchte es jetzt mal ganz allgemein formulieren: wäre es nicht besser sich beizeiten von seinem Tier zu verabschieden, ihm einen fairen tiergerechten Tod zu gönnen, anstatt es womöglich jahrelang mit Diäten und Spritzen irgendwie am Leben zu erhalten, ohne Hoffnung auf Gesundung?

    Gruß Apisticus

    Okay dann gebe ich dir zum TEIL Recht....aber nur insofern:

    Wenn ein Tier Schmerzen erleidet und wir sein leben somit qualvoll verlängern, sehe ich das genauso, aber wenn es sich mit Medikamenten etc. länger leben lässt ohne Leiden...dann würde ich auch das möglichste für mein Tier tun...
    Diät und SPritzen halte ich nicht für Quälerei
     
  • Wenn du von Vermenschlichung sprichst...dann stellt sich ja schon die Frage ob ich meine Tiere überhaupt impfen lasse oder nicht, denn das gibts in der Natur ja so auch nicht ?:rolleyes:
     
    Meine Meinung zu diesem Thema

    Wenn man sich ein Tier anschafft,ob Hund,Katze,Vogel oder sonst ein Haustier,hat man auch dafür die Verantwortung zu tragen,egal ob es ein altes,ein behindertes oder ein verletztes Tier ist.

    Ich würde niemals aus Egoismus meinen Kater Schmerzen ertragen,oder auch leiden lassen,nur weil ICH ihn nicht gehen lassen kann.
    Wir standen auch schon mal vor 14 Jahren vor der Entscheidung -- OP oder Einschläfern.Da es aber Hoffnung auf Heilung gab,nahmen wir das Risiko einer OP in Kauf und haben es bis heute nicht bereut.Unser Kater hat seit dem wunderschöne schmerzfreie Jahre bis heute erleben dürfen
    Da muß man aber auch dem TA vertrauen können.
    Wär damals keine Hoffnung auf Heilung gewesen - Leiden lassen würde ich niemals meinen Kater,egal wie sehr ich an ihn hänge.Die Entscheidung würde mir bestimmt nicht leicht fallen,aber ich trage für mein Tier die Verantwortung.

    Es grüßt die Senne
     
  • Meine geliebte Katze Mausie wurde Pfingstdienstag eingeschläfert ich vermisse sie sehr und verstehe es auch wenn man ein geliebtes Wesen nicht gehen lassen will.Ich habe auch alles möglich getan was in meiner Macht stand von Infusionen,Injektionen Futter mit der Spritze gefüttert.
    Meine Mausie ist 11 Jahre geworden, ist in unsern Haus zur Welt gekommen,ich dachte bei guter Fütterung etc.wird sie bestimmt 20 Jahre alt.
    Es liegt nicht an der Ernährung ,die TA meint es sind die Gene die eine Katze in sich trägt ...
    Um eine chronische Niereninsuffizienz vorzubeugen ist es wichtig eine Blutentnahme ab den 8.Lebensjahr zumachen.

    Unser Kater Max (8 Jahre )hat es hinter sich Kostenpunkt um die 10 Euro.
    Zum Glück negativ.
    Anna ,die immer noch trauert....
     
    Bei Bolbi bin ich auch dagegen. :grins:

    Du urteilst in meinen Augen vorschnell und ohne dich sachkundig gemacht zu haben. *charmantlächel*

    Katzen, die Nierenprobleme so wie Bolbis und auch die jetzt eingeschläferte Katze haben, haben dies oft, weil sie gestreßt wurden. Bei Bolbans Kater wissen wir nicht, ob es so war. Bei der anderen Katze habe ich es herausgehört, als berichtet wurde, dass sie zu den alten Besitzern nicht mehr geht, weil dort ein Hund eingezogen ist. Und auch in dem neuen Zuhause war sie nicht richtig zuhause, weil dort die alteingesessenen Katzen das Revier eisern besetzt hielten. (Was die Anerkennung der Pflege durch Inconitro aber keineswegs schmälern soll.)

    Das war Streß pur für die Katze.

    Bolbans Kater gebe ich alle Chancen, dass er in seiner neuen ruhigen Umgebung wieder ganz normal leben wird.

    Wenn also die Menschen für die Unzulänglichkeiten, die zu Streßkrankheiten von Tieren führen, beitragen, haben sie auch die verdammte Pflicht, sich um die Tiere zu kümmern und sie nicht zu entsorgen.

    Was meinst du, wie oft jemand zum TA kommt, um einen absolut gesunden Hund verstümmeln (kastrieren) zu lassen oder gar eine Giftspritze verlangt, weil deer Hund oder die Katze lästig geworden ist?

    Du kannst die Situation der Haustiere nicht mit denen von Wildtieren vergleichen. Mindestens seit der Domestizierung der Wölfe nicht mehr.
     
    Hi Anna,ich verstehe sehr gut Deinen Schmerz,wir würden unseren Kater auch jede Hilfe die wir ihm nur geben können gewähren,eben weil wir ihn zu uns geholt haben,ihn lieb gewonnen haben und wir für ihn alle Verantwortung tragen.
    Er einfach zu uns gehört.
    Mein Schmerz wird auch mal sehr sehr groß sein,wenn er einmal nicht mehr bei uns ist.Ich kann mit jeden mitfühlen,der ein geliebtes Tier verliert,und habe auch immer die Angst ,ihn einmal gehen lassen zu MÜSSEN.
    Aber dann bleibt mir die gute Gewißheit,ich habe alles,aber auch alles gerne für meinen Pili getan,und ihn ein schönes Leben bei uns geschenkt.

    Nur daß er sich mal sehr quälen muß,und daß ich dann nicht loßlassen werde --- das glube ich nicht.
    aber ich hoff,er bleibt noch lange bei uns

    Es grüßt die Senne
     
  • Hallo Liechen M!
    Kennst du eine TA ,der mal so eine Giftspritze nach verlangen gibt weil das Tier lästig ist?
    Der verstößt doch gegen das Tierschutzgesetz:(
    Als meine Mausi eingeschläfert wurde meinte die TA,das es mit dem Tierschutzgesetz zuvereinbahren ist......
     
  • Hallo Liechen M!
    Kennst du eine TA ,der mal so eine Giftspritze nach verlangen gibt weil das Tier lästig ist?
    Der verstößt doch gegen das Tierschutzgesetz:(
    Als meine Mausi eingeschläfert wurde meinte die TA,das es mit dem Tierschutzgesetz zuvereinbahren ist......

    Ja, er würde gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Aber ich schrieb ja auch, dass die Besitzer es verlangen, nicht dass der TA es auch ausführt.
     
    Vielen Dank für euer Mitgefühl.
    Wir haben immer mal eine neue Katze die zu uns kommt irgendwelche Streuner.Die dicken und gut genährten jage ich aber immer weg die haben ja ein zuhause
    Jetzt lebt sogar Nachbars kleiner Kater bei uns mein Mann hat ihn "adoptiert."
    Sein Besitzer kümmerte sich nicht mehr um ihn war mal ein Mitbringsel von der Exfreundin...
    Lg Anna
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe gestern mit der Nachbarskatze gesprochen. Sie meinte, sie wäre jederzeit mit einer Nierenspende einverstanden. Das sind doch positive Nachrichten!

    Primitive und unangebrachte Aussage :rolleyes:
     
    unserm api ,dem alten forenpfosten, verzeihen wir sowas hier mal gerne:D :d
    die frage, ob infusionen an einem alten tier nun schmerzlindernd oder verlängernd sind, ist sowieso strittig. kann jeder denken drüber was er will.

    ich hab es nicht ertragen, dasses Gnufl dahinsiecht, es ja dann auch gehen "lassen".

    mfg
     
    @Inconitro

    Ich habs jetzt erst gelesen. Ich hoffe, es geht euch gut. :o Das war sicher die richtige Entscheidung, wenn es bei einem Tier so absehbar wird. Eine wirklich süße Katze war das.
    Kennt ihr die Besitzer? Haben sie sich nicht um die Katze gekümmert oder wollte die Katze einfach nicht mehr hin? Wissen sie davon?
     
    Jana, ich finde es toll, was du für Beck getan hast!
    Sie wird dir jetzt hinter der RBB ewig dankbar sein. Da sie in ihrem aIten "Zuhause" keine Aufmerksamkeit oder Liebe gefunden hat, ist sie bei Dir fündig geworden. Du hast ihr die Liebe und Aufmerksamkeit gegeben, denn du hast gemerkt, dass es ihr nicht gut ging. Sie hat es dir mit vielen Schmuseeinheiten gedankt.
    Sie wird dich nie vergessen (und du auch nicht)
    D a n k e!
     
  • Zurück
    Oben Unten