Wasser aus ~80m entfernten Fluss fördern ?

Registriert
26. Mai 2010
Beiträge
2
Guten Tag Community,

Ich hoffe ich werde in diesem Forum auf Hilfe für mein Problem fündig.
Ich habe mir die Tage eine Garage gekauft. In etwa 3-4m entfernung befindet sich ein kleiner Garten in dem ich ein 1000l Behälter stellen werde.

Für was das ganze? Aus dem Behälter soll das Wasser für den Kärcher zum Auto putzen kommen.

Wie nun aber das Wasser aus dem Fluss (liegt in etwa 80m entfernung) in den Behälter bekommen?

Stelle ich die Pumpe in den Garten müsste die Pumpe ja einen enormen Ansaugdruck (Druckanschluss) haben? Oder klappt dies ohne Probleme?

Genügt dazu so etwas ?


Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • 1000 Watt! Gütiger Himmel! Da wird es billiger, wenn Du normles Hauswasser für Deine Autowascherei nimmst ...

    Die Pumpe fördert max. 2700L/h heißt also, dass Du etwa drei Stunden benötigst um den Container voll zu bekommen, aber nur dann, wenn es keinerlei Steigungen etc. zu überwinden gilt.

    Wie soll denn das Wasser vom Behälter zum Kärcher kommen???
     
    Pumpe: 2700l/h
    Behälter: 1000l

    Sind keine 3h. Eine Steigung gibt es nicht. Allerdings ist die Frage immer noch offen ob diese Pumpe das über diese Distanz schafft.

    Ich denke ein Hochdruckreiniger (Kärcher) zieht sich das wasser selbst? Zumindest wurde es mir von einem User bisher so gesagt.
     
  • Hallo,

    Abgesehen davon:

    Darf man das Auto einfach im Garten/Garage waschen?

    Darf man Wasser aus'm Fluß pumpen?


    Bei uns sind beide Fragen mit nein zu beantworten.

    Gruß,
    Mark
     
  • Pumpe: 2700l/h
    Behälter: 1000l

    Sind keine 3h. Eine Steigung gibt es nicht. Allerdings ist die Frage immer noch offen ob diese Pumpe das über diese Distanz schafft.

    Ich denke ein Hochdruckreiniger (Kärcher) zieht sich das wasser selbst? Zumindest wurde es mir von einem User bisher so gesagt.

    Sorry, Fehler vom Amt. :-D
    Bei 10000 Liter würde es etwa drei Stunden dauern. ;-)
    Aber Rhöner hat Recht, ohne Ölabscheider darf man sein Auto nicht einfach so waschen, es ist verboten.
     
  • lass dich nicht erwischen, seit wann darf man sein Auto im Garten waschen? Oder hast du einen, wie nennt sich das Ding noch wo das Öl gesammelt wird?
    Oder willst du uns hier veräppeln? m
     
    Hallo,
    hast Du schon einmal überlegt, besser wäre rechnen, was Deine strafbare Handlung kostet. Strom, Pumpe und Tank. Für dieses Geld kannst Du lange durch eine Waschanlage fahren!!!
     
    Darf man das Auto einfach im Garten/Garage waschen?

    -> Ja und nein. Zum einen sind die Auflagen regional unterschiedlich, zum anderen ist es auf privatem Grundstück ggf. oftmals erlaubt.
    Es dürfen aber keine Fett- und ÖL-Trennmittel verwendet werden = Waschzusatz/Spüli und dergleichen.
    Also mit popeligen (Regen-)wasser sein Auto abspülen ist oft erlaubt.
    Aber wie gesagt, regional sind die Auflagen unterschiedlich.
     
  • Ich denke ein Hochdruckreiniger (Kärcher) zieht sich das wasser selbst? Zumindest wurde es mir von einem User bisher so gesagt.

    Die einfachen Hochdruckreiniger (auch die Baumarktgeräte von Kärcher) benötigen immer den Wasserdruck aus der Leitung. Aus einem Wassertrog geht da nichts. Bei Profigeräte gibt es Geräte die Wasser ohne Leitungsdruck ziehen können.

    Überleg dir vor dem Kauf welchen Wasserdruck du benötigst. Wasserdruck bei Hochdruckreinigern gibt es zwischen "Dreck geht nicht ab" - "Optimal" - "Farbe platz ab bzw. Reifen platzen". Achtung! Manchmal geht der Dreck nicht ab, aber die Farbe.

    Such Dir den richtigen Hochdruckreiniger aus - aber vertraue nicht auf die Herstellerangaben des Wasserdrucks.

    triangle
     
  • Zurück
    Oben Unten