Erfahrungen mit Kaffeesatz-Dünger???

  • Also ich gebe -um auf Nummer "sicher" zu gehen- den Kaffeesatz ohne Filtertüten und die Teebeutel (ohne Metallklammer) ohne Etikettchen in den Kompst. Ich glaube aber man kann alles komplett in den Kompost geben, weil sowohl die Filtertüten als auch die Teebeutel mit Schnur u. Etikettchen abbaubar sind.
    Hier sollten aber Experten nochmal etwas dazu sagen! Dann bräuchte ich nämlich auch nicht mehr zu trennen.:D

    Gruß Dine:cool:
     
    Tüten und Beutel sind voll biologisch abbaubar...
    Ich trenne nichts ab, selbst die kleine Miniklammer aus Metal bleibt dran, das verrostet unauffindbar :D
     
  • Wg. dieser kleinen Miniklammer würd ich mir auch keine Gedanken machen. Mann kann auch päpstlicher als der Papst sein :D
     
  • Annielein, ich bin bestimmt nicht päpstlich:D:D aber 1. habe ich momentan gar keine Teebeutel mit Metallklammer (vlt. liegt es daran, dass immer mehr Hersteller auf diese Metallklammer verzichten):) und 2. habe ich einen Retriever, der für sein Leben gern im Kompost wühlt und alles frißt, was er schlucken kann.:D:D (Da bin ich schon gerade bei Metallteilchen, Kunstoffteilchen u. ä. ein bißchen vorsichtig.)
    Marco, danke für die Bestätigung meiner Vermutung mit den abbaubaren Filtertüten u. Teebeuteln. Habe ich ja wieder einen Arbeitsgang weniger.:D
    Viele Grüße Dine:cool:
     
    Und wenn mein Mann deinen Retriever sehen würde, dann würde er sofort auch einen haben wollen. Er versucht schon ständig die Kinder auf seine Seite zu siehen und mich zu überstimmen :o)
    (Hab nix gegen Hunde, nur gegen die Arbeit die sie machen.)
     
  • Hey Annie

    Hunde machen keine Arbeit...Das bischen Gassi gehen, Füttern, Fell bürsten, Entwurmen, Waschen wenn sie sich in irgendwas gewälzt haben :mad: , Hundesteuer, Tierarzt, machen sie alles wieder wett, wenn sie neben dir liegen, dich anschauen und du sie kraulen mußt :D :D :D

    @Dine
    Selbst wenn deiner so im Kompost wühlt und alles mögliche frisst (entwurmst du regelmäßig ?) würden ihn auch mehrere so kleiner Klammern nix ausmachen :D
     
    Hallo Marco!

    Alles das, was du schreibst, ist für mich nicht wirklich Arbeit.
    Aber wenn ich da an die Hundehaare denke, die sich heimlich überall im Haus verteilen... Und ich putze doch so ungern...
    Ich bekomme es immer mit, wenn unsere Freunde mit Hund da waren. Trotz saugen und wischen, tauchen Tage später noch immer irgendwo Haare auf...
    (Und naja... nasser Hund riecht auch nicht so gut...)
    Aber wenn ich mal Rentner bin, kann mich mir einen Hund gut vorstellen! :)
    Wenn mich meine Familie vorher nicht überredet hat.
     
    Huhu Anja

    Ich wußte das ich in meiner Aufzählung was wichtiges vergessen hatte :D

    Aber deinen Kindern wird ein Hundchen bestimmt auch gut tun,zumindest solange wie sie Interesse an dem Tierchen haben...Denn wenn das weg ist, dann bleiben auch die anderen Aufgaben an dir hängen :cool: ;) :D :D :D
     
    Annie, soo schlimm ist es auch nicht. Meiner frisst 2 x täglich (Futter, Socken, Taschentücher...) und will ab und zu raus. Und möglichst immer bei seinem Rudel sein. Das Sofa neben dem Herrl ist z.B. beim Fernsehen nicht mehr für mich verfügbar :D
    Entwurmen (4xJahr Tropfen aufs Fell) etc. ist doch selten, und statt Retriever würde ich für den Anfang einen kleinen Hund nehmen. Den hat man noch im Griff. Unserer sieht z.B. retrievermässig aus, ist aber eine kleine Pinscher-Dackel-Terrier-Mischung aus dem Tierheim.

    lg, Salsa
     

    Anhänge

    • PC010039 Kopie.webp
      PC010039 Kopie.webp
      43,5 KB · Aufrufe: 183
  • Hallo Salsa

    niedlich der/die Kleine !

    Entwurmen (4xJahr Tropfen aufs Fell) etc.

    ähhhh, nur damit ich das richtig verstehe, aber entwurmen geht mit Tabletten und je nach Region (oder Fressgewohnheiten des Tieres) öffters als 4 mal im Jahr...
    Und was meinst du mit Tropfen aufs Fell, das ist doch gegen Zecken und Flöhe :D
     
  • Nachdenk, -denk .... Da verwechsel ich wohl grad die zwei. Tropfen gegen Zecken, Tabletten gegen Würmer. Natürlich. Ist aber in Bezug auf Arbeit gleich, nämlich keine :D
     
    Ja Dine, da hast du Recht! Hab mir auch gerade gedacht, dass das Thema sehr OT geraten ist... ;)
     
    wurm is wurm ...:D.... aja und als Zaun gegen Schnecken und Ameisen hab ich auch schon gelesen ...
     
    ...ok... überzeugt! ;)

    Ich wollte erstmal auf den Nachbar nicht hören, wenn er mir seinen Kaffesatz zum düngen geben wollte. Dann habe ich gelesen, dass es nurfür Pflanzen, die es saurer mögen gut ist... jetzt lese ich, dass es doch überall in Ansatz kommen darf.
     
    Ich sammel meinen kaffeegrund immer in einen Behälter und wenn er voll genug ist mische ich es unter die erde! hab das auch mal gelesen!Seit dem mach ich es einfach! Wenns hilft!?:)
     
    :)Mein vor 4 Wochen neu angelegter Kompost ist dank viel Kaffeesatz und Zwiebelschalen schon komplett zersetzt! Danke an die vielen kleinen Helfer:grins: Jetzt fehlt mir zum Glück nur noch Wärme, damit meine Aussaaaten endlich keimen.

    Allen einen schönen Sonntag!
     
    ich verwende den Kaffeesatz auch als Schnittlauchdünger - meine Vermieterin freut sich, dass der Schnittlauch so gut gedeiht. Ansonsten kommt er auch in die Komposttonne und angetrocknet auch auf die Beete oder in die Blumentöpfe von Hortensien etc.
    Dann habe ich in einem Buch "Großvaters Gartentipps und -tricks" gelesen, dass er für Regenwürmer eine Delikatesse sei, jedenfalls sind in Vermieters Komposterde jede Menge drin und dass ist auch gut so.
     
  • Zurück
    Oben Unten