Dringend - Medinilla überdüngt

  • Ersteller Ersteller Marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marsusmar

Guest
Ich wässere grundsätzlich nur über die Wasserkugel, weswegen Düngestäbchen nicht funktionieren, also hab ich Flüssigdünger genommen - einmal im Monat, die Grünlilie schert sich einen Dreck darum die hat mehr als drei Liter der Mischung bekommen.

Was jetzt wässern, Erde tauschen, wenn sie die dicke Knospe verliert, ist es dumm aber damit muss ich leben.

Wie rette ich die ganze Pflanze?

Danke euch Suse
 

Anhänge

  • DSC_0002.webp
    DSC_0002.webp
    131,8 KB · Aufrufe: 924
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Bist du sicher Suse das es am Dünger liegt ...
    vielleicht ist das Fernsehprogramm im Hintergrund schuld ? :D:D

    Wenn du ihr auch noch 3 Liter Wasser gegeben hast würd ich sagen:
    ersäuft.


    LG Feli
     
  • AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Nein 3 Liter wären in dem kleinen Topf übergelaufen, Ich wollte nur sanft bei der Blütenbildung nachhelfen, hab das im Übertopf einlaufende Wasser gleich weitergegeben. vonwegen keine Staunässe. Aber ich versteh es nicht, das war kein Halber Flaschendeckel auf fünf Liter also weniger als man soll. Vielleicht doch das wegrücken von der Terassentür mit kontakt zur Grünlilie. Sie machte sich zu breit aber 5 cm ohne Richtungsänderung? Ich werd ihr morgen frische Erde geben, nachdem sie ausgespült wurde. Rausstellen was ich vorhatte heute, ging nicht, es war zu kalt.
    Danke euch beiden

    Suse

    Ach ja das Fernsehprogramm vorne bestimmt GG vielleicht ist es ja das täglich Nachtprogramm mit den süßen Ladys im Digitalen Satelliten fernsehen....

    Ich hab ein Arbeitzimmer mit einen Zweit PC mit Fernsehkarte und analog receiver. Langt locker nebenbei.
     
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Suse,
    wie ist denn die Mednilla so von der Pflege her.
    Neulich war ich mit einer Bekannten beim Pflanzenkaufen, da hatte sie mir erzählt, dass sie so eine gerne hätte, sich aber mit der Pflege nicht sicher ist.
    Danke.

    Gruß
    lavendel
     
  • AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Eigentlich ganz simpel dachte ich, bis ich hörte das es ja ganz schwierg sei?
    Wie geschrieben wässere ich gerne mit Glaskugeln, womit die Pflanze bestimmt wieviel Wasser sie bekommt. Sonst gar nichts, weder dünge ich wirklich oft, noch sprühe ich sie ab. Wir haben sie vor einem Jahr blühend geholt.
    Sicher hat sie nicht an allen Stellen zwei neue Blätter bekommen, aber sie hat zwei Blüten. Anfangs habe ich Den topf gegossen, dass war ein Fehler.

    Nur das Gewicht macht mir Sorgen, ich bin unglücklich beim Einsetzen der Glaskugel an eine der V-Stellen gekommen. Sie ist geplatzt, ich hab mit Tesa nothilfe schaffen müssen, aber da die Knospe wächst und am andern abzweig zumindest ein Blatt kommt, hat das funktioniert.
    Sie braucht Licht, keine Sonne, aber wir haben soweiso immer die Jalousien der Terassentür unten, aufgedeht.

    Was sie nicht mag ist der Ficus Benjamin. Keine Käfer keine Punkte aber zwei halbangefressene Blätter die Kontakt hatten. Das war vorbei als wir sie weggestellt haben. Kurioserweise sind die Ränder nicht braun, als wenn irgendwas so stark war, das sich das Blatt nicht vollständig ausbildete, aber auch da hat sie geblüht.
    Nur ob es normal ist, dass die kleinen Blüten nach 1-2 Tagen abfallen weiss ich nicht.

    Wir wollten eigtlich gucken, ob es der zweiten Blüte besser geht, da hab ich die Pflanze nicht verrückt ausser jetzt weil ich beim rausgehen dagegen kam.

    Suse
     
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    die Blüten fallen bei mir auch nach 1-2 Tagen ab. Scheint also normal zu sein.

    Meine Pflanzen stehen alle in Seramis und hell, sehr hell mit Morgensonne.

    Wenn du die Medinilla erst im 2. Jahr gedüngt hast, hast du ja erst mal alles richtig gemacht. Vielleicht doch lieber mit Kanne gießen?
     
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Hallo,

    da muss ich mich auch mal einklinken.

    Habe auch ein Problem mit meiner Medinilla. Habe sie im letzten Jahr für 1€ gekauft, dachte mir. da kann man nix falsch machen bei dem Preis (1. Bild).

    Habe mich schlau gemacht wg. Pflege und siehe da, sie trieb neue Blätter. Aber die sahen total verschrumpelt und zerrissen aus, konnte keine Schädlinge entdecken und hab sie halt weiter gepflegt wie immer. Nun hat sie einige neue Blätter, die gesund aussehen und viele die gleich nach dem Austrieb wieder schrumpelig an den Rändern werden. Aber allem zum Trotz hat sie dieses Jahr wieder 4 Blüten, die sind ein wenig kleiner als im letzten Jahr, aber trotzdem sehr schön (2. Bild).

    Würde mich aber interessieren, was ich falsch gemacht haben könnte wg. der Blätter, denn schön sieht das nun nicht gerade aus.

    Vielleicht hat jemand das gleiche Problem schon gehabt und einen Tipp für mich ?

    Danke und lieben Gruß

    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN0954.webp
      DSCN0954.webp
      203,3 KB · Aufrufe: 375
    • medinilla.webp
      medinilla.webp
      116,8 KB · Aufrufe: 408
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Wenn du meine jetzt siehst, fragst du nicht mehr. Keine Ahnung solange der boden trocken war und ich mit der Kugel bewässert habe war alles gut.
    Vielleicht kommt ja noch was an Antworten jedenfall sieht deine super gut aus wenn man von den Ränden absieht.

    Gruß Suse
     
  • AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    ja, an den Blüten erfreu ich mich auch jeden Tag - aber der Rest ?

    Übrigens komisch, daß Deine bei Trockenheit besser aussah, wenn ich meine relativ trocken gehalten habe, sah sie noch schlimmer aus als jetzt, die hat ganz schön was "weggesoffen" - und ich hab auch einfach in den Topf gegossen.

    Warten wir' s mal ab, vielleicht hat ja noch jemand 'nen Tipp für uns.

    LG
    Zauberfee
     
  • AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Durch die Kugelbewässerung wird sicherlich die Oberfläche trocken, darunter aber genügend Nässe gewesen sein.

    Nur die heruntergelassenen Jalousien könnten doch zuviel Licht wegnehmen. Auch wenn sie auf "kipp" stehen. Als ich noch ein Südfenster hatte, habe ich empfindliche Pflanzen mit Butterbrotpapier beschattet. Jetzt gibt es für Fenster Haftfolien. Vielleicht wäre das eine Alternative?
     
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Das ist unsere Terassendoppeltür nach Süden, wenn die Tanne nicht vormittags Schatten spenden würde, würde mir da alles verbrennen und die GoldJalousien dienen als Gardinenersatz und schützen selbst geöffnet ab mittag. Eher kommt jetzt zuwenig Licht rein.
    Und sicher ist der Boden mit der Kugel oberflächig trocken aber sie hat damit über ein Jahr ohne Probleme gelebt und ja eine Blüte geschafft, die jetzt fertig abgeblüht war.

    ich warte ab, sie hat jetzt tonscherben, darauf zwei handvoll Holzdekohäcksel, dann etwas frische Erde. Denn die Wurzeln hab ich nicht wirklich freilegen können. Dafür aber etwas beschitten und kräftig im Regenwasser ausgespült. Da wir momentan auch heizen, sollte der Boden demnächst trocken werden, denn die Kugelsteckt derzeit um nicht irgendwo rumzuliegen, leer drin.
    Vielleicht werden die blätter die jetzt weich wie stoff sind, dann wieder. Noch hat sie weder die jetzt 6cm große Knospe abgeworfen, noch das gerade 1cm große frische Blatt. Also besteht ein Funken Hoffnung.

    Gruß Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Hallo Suse,

    ich hoffe du hast in der Zwischenzeit deine Pflanze aus dem Topf geholt, die ganze Erde ausgewaschen und deine Mednilla in einem frischen Substrat hingestellt. Denke daran auch den Topf auszuwaschen!
    Wuerde mich freuen zu lesen, wie es deiner Pflanze geht!

    Lieben Gruss

    Lyli
     
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Hab ich doch unten geschrieben (hab gerade nochmal die Rechtschreibung geändert) neuer Topf, dicke doppelte Drainageschicht. kräftig in regenwasser getaucht und ausgewaschen. Soweit es ging neue Erde die dünnen Wurzeln reissen eher als sie die alten freigeben. Durchgeführt am Freitag

    Zustand: Bisher unverändert habe aber die Blüte und die Knospe abgemacht. Ein Foto mute ich euch nicht zu Mein GG will sie schon rauswerfen.

    gruß Suse
     
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Liebe Suse,

    hoere nicht auf deinen Alten, es kommt alles sicherlich gut.
    Ich hoffe du warst schnell genug und kannst noch ganz viel Freunde mit deiner Pflanze haben!

    Ich druecke dir ganz doll die Daumen und freue mich auf ein positives Bericht ueber dein Sorgenkind!

    Alles liebe, viel Erfolg!

    Alles wird gut!

    Lieben Gruss
    Lyli:?
     
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Danke dir. Wie die Blätter wieder Kraft bekommen sollen, ist mir nicht klar. Sie hat aber eine Chance, wir waren soviel unterwegs, um das Blockhaus neu (gebraucht) eienzurichten, das wir keine Lust mehr haben, shoppen zugehen und die handgetöpferte Säule sähe ohne was darin auch blöd aus.

    Mal gucken

    Suse
     
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Na, nur gut, dass die Säule nicht fußgetöpfert ist. Sonst wäre es womöglich um die arme Medinilla geschehen?

    Aber mal im Ernst. Laß den Topf einfach mal ganz in Ruhe wachsen. Die Pflanze hatte in der letzten Zeit soviel Streß. So schnell geht das doch nicht.

    Der Faktor Licht ist für die Pflanze sehr wichtig

    Für die Messung der Lichtverbreitung in Räumen ist besonders das sehr gebräuchliche Photometer[677] von Weber in Verbindung mit Lummer und Brodhuns Prismen zu nennen. Es kann leicht zur direkten Bestimmung der Helligkeit des Himmels bezw. eines Stückes desselben (s. Photometer) und zur Messung des Raumwinkels, d.h. der Größe des Himmelsgewölbstückes, das einen Platz in einem Zimmer beleuchtet, benutzt werden. H. Cohn hat damit sehr eingehende Versuche gemacht und eine Reihe wichtiger Beispiele geliefert, ... Selbstverständlich ist, daß der Raumwinkel allein zur Beurteilung der Helligkeit eines Platzes nicht ausreicht, denn diese hängt auch von Sonnenhöhe, Jahreszeit, Tageszeit und Wetter ab. Danach kann nach Cohn ... die Helligkeit ... schwanken, ... In neuerer Zeit wurden, die Ansprüche an die Beleuchtung gesteigert ... Die Mühe der direkten Helligkeitsbestimmung werden sich nur wenige machen können. Der Raumwinkelmesser von Weber ist hier ein willkommenes Aushilfsmittel.

    Beleuchtungsgrundsätze - Zeno.org

    Na ja, es gibt auch schon modernere Methoden, aber das Licht nimmt in den Raum hinein stärker ab, als man gemeinhin annimmt.
     
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    Guten Morgen zusammen,
    das Thema kommt mir jetzt gerade zurecht, ich habe auch eine Medinilla
    seit Januar 2010! Ich wusste schon immer daß diese exotische Pflanze
    ziemlich schwierig in der Pflege ist, wollte aber doch so gern eine haben, 8)!!
    Sie Blüht immernoch, und einmal hatte sie nach etwa 2 Montaten
    drei Blätter abgeworfen, sie sahen schon etwas seltsam aus, vertrocknet
    und so grau mit schmalen braunen Rändern!! Seitdem ist aber nichts
    mehr passiert.
    Lasst ihr die Pflanze an ihrem Platz stehen, wenn sie nicht mehr blüht??
    Ich habe mal gelesen, daß man sie dann woanders unterbringen soll,
    kühler, und nach dem Austrieb soll sie dann wieder wärmer gestellt werden.
    Bei meiner Medinilla zeigt sich bis jetzt gar nichts, einmal habe ich sie
    schwach gdüngt, treibt sie später aus??
    Sie sollte ja auch geschnitten werden, wie macht ihr das?? Ich gieße sie
    so viel, ich lasse immer erst die Erde antrocknen!!

    Hier habe ich mal ein Foto von einer Blüte, zwei davon hat sie, wie schon
    gesagt, seit Januar!!

    bj5vwau3x4x4utau6.jpg


    Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Tipps, und ich wünsche allen
    einen schönen Feiertag! 8)

    LG Lavendula :mrgreen:
     
    AW: Dringend Mednilla Überdüngt

    vergiss mal alles was du gelesen hast ich hab gar nichts gelesen war völlig überrascht, als ich erfuhr wie pflegeintensiv die Mednilla angeblich ist. da hat sie das zweite Jahr geblüht Beweisfoto noch Ok, unter den Februar frühlingsblühern. und schneiden was denn, sie braucht doch jedes Blatt fürs nächste Jahr, egal was man schneidet, der Ausgangspunkt für neue Blätter, neue Blüten wäre weg.
    Nur die Kugel mit der sich die Pflanze selbst bewässert und Kugeln haben alle Zimmer pflanzen bei mir. Damit verhinderst du sowohl Trockenzeiten als auch Wasserüberschuss. Beides ist für neue blätter und Blüten tödlich und wird sofort mit Abwurf geahndet und umstellen auch.

    Es ging ihr blendend wir vermuten allerdings dass auch die verletzung anfang märz Probleme macht, mehr dazu steht weiter unten.

    Weswegen ich heute, nachdem ich den Topf die ganze Nacht draussen im regenwassereimer hatte und sich absolut nicht zum Thema Wasserversorgung der Blätter getan hat, den Weg nach hinten angetreten habe. Es aber nochmal mit den, beim zerschneiden unweigerlich entstehenden, stecklingen versuche.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten