Da hängt ein Vogel... ?

  • Ersteller Ersteller riesch
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Rieke,
das ist wirklich eine gute Nachricht!!!:)

Auch für die Mauersegler können wir nur hoffen, dass das Wetter dauerhaft wärmer wird.
Bei uns im Städtchen sind sie Ende April eingetroffen. Da sie ca. 20 Tage brüten, benötigen die Elterntiere ab dem 20. Mai herum ganz viele fliegende Insekten als Futter für die Nestlinge. Wenn das Wetter so belämmert bliebe wie derzeit, hätten die Elterntiere es schwer, ihre Jungen zu versorgen.

Also hoffen wir, dass der Frühling bald zurück kehrt!!!!! Zumindest etwas wärmer soll es in den nächsten Tagen ja werden.:)

Liebe Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • Ja, das hoffe ich auch. Hätte mich auch gefreut, wenn er vorgehabt hätte, hier zu brüten.

    Habe als erstes heute morgen geschaut, ob er noch da ist aber zum Glück ist er weg.

    Das sind ja wirklich schöne Vögel!

    Erleichterte Grüße,
    Rike
     
    Ja super, dann brauchste keine wilde Rettungsaktion starten...da bist erleichtert, nä?

    Vielleicht hat er sich ja gemerkt, wo Dein tolles Netz hängt, und kommt nochmal zu Besuch.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Rieke, du kannst doch mal in Bremen - wo ich vergangene Woche übrigens 5 Tage lang war, wir hatten recht gutes Wetter - gucken, ob du Nistplätze der Mauersegler entdeckst.
    Dass sie bei euch brüten, ist sicher, denn ich hatte einige gehört und dann auch gesehen.:)

    Hier brüten sie unter dem Dach des Kinos und unter den Dächern mind. dreigeschossiger Häuser, die alle schon etwas älter sind.

    Das Problem der Mauersegler ist, dass fast alle neuen Dächer hermetisch abgeriegelt sind, sodass sie nirgends reinschlüpfen können.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Meine Faszination bzgl. dieser Vögel rührt von einer einzigen direkten Begegnung während meiner Studienzeit her:
    An einem schwülen Sommertag sauste ein Mauersegler - damals dachte ich erst an eine Schwalbe - direkt vor meiner Nase im Tiefflug an ein geparktes Auto und plumpste auf die Straße. Ich schnell hin und ihn eingesammelt, damit er nicht überfahren werden sollte. Hab mir das Tierchen genau betrachtet, war sehr groß für eine Schwalbe....da bekrabbelte es sich schon wieder und startete aus meinen Händen!:o

    Da sich direkt neben der Uni der Zoo befindet, für den viele Studierende preisgünstige Jahreskarten hatten - ich auch -, hab ich mich am nächsten Tag sofort kundig gemacht und erfahren, was für ein faszinierender Vogel der gerettete war/ist!!
     
  • Ja super, dann brauchste keine wilde Rettungsaktion starten...da bist erleichtert, nä?

    Vielleicht hat er sich ja gemerkt, wo Dein tolles Netz hängt, und kommt nochmal zu Besuch.

    Beste Grüße
    Doro

    Ja, vielleicht. Also hoffentlich. Neben meinem Balkon sind auch Dachrinnen, darunter sollen sie ja auch Nisten.

    Oh man, erleichtert - und wie!

    Rieke, du kannst doch mal in Bremen - wo ich vergangene Woche übrigens 5 Tage lang war, wir hatten recht gutes Wetter - gucken, ob du Nistplätze der Mauersegler entdeckst.
    Dass sie bei euch brüten, ist sicher, denn ich hatte einige gehört und dann auch gesehen.:)

    Ach was, wo in Bremen warst Du denn? Letzte Woche schönes Wetter? Hmmm, zwischen der Uni und meinem Zuhause war keines... Ich sehe sie auch, jetzt wo ich weiß wie sie aussehen - denn ich dachte immer:"die Schwalben sind aber groß!"

    Hier brüten sie unter dem Dach des Kinos und unter den Dächern mind. dreigeschossiger Häuser, die alle schon etwas älter sind.

    Das Problem der Mauersegler ist, dass fast alle neuen Dächer hermetisch abgeriegelt sind, sodass sie nirgends reinschlüpfen können.

    Unser Haus ist sehr hoch (5 Stockwerke) und auch alt, jedoch ausser Dachrinnen keine Möglickeit zum Brüten, und Dachziegeln haben wir auch nicht - unser Dach ist aus Metallplatten, also auch echt zu... Höchstens noch in den Balkonen unter der Decke, zumindest bei denen, die kein Netz gegen die Tauben haben.


    P.S. Meine Faszination bzgl. dieser Vögel rührt von einer einzigen direkten Begegnung während meiner Studienzeit her:
    An einem schwülen Sommertag sauste ein Mauersegler - damals dachte ich erst an eine Schwalbe - direkt vor meiner Nase im Tiefflug an ein geparktes Auto und plumpste auf die Straße. Ich schnell hin und ihn eingesammelt, damit er nicht überfahren werden sollte. Hab mir das Tierchen genau betrachtet, war sehr groß für eine Schwalbe....da bekrabbelte es sich schon wieder und startete aus meinen Händen!:o

    Da sich direkt neben der Uni der Zoo befindet, für den viele Studierende preisgünstige Jahreskarten hatten - ich auch -, hab ich mich am nächsten Tag sofort kundig gemacht und erfahren, was für ein faszinierender Vogel der gerettete war/ist!!

    Das ist ja toll, ein Vogel der aus der Hand startet! Super Erlebnis!:cool:
     
    :)Jaa, aber der hatte natürlich Angst, als er aus seiner Benommenheit wieder zu sich kam!!:(
     
  • ich bin froh für den mauersegler. sind fast meine lieblingvögel - weil sommer und ihr "sri, sri" hoch oben gehören doch irgendwie zusammen.
    ich wollte an mein haus eine nisthilfe anbringen, obwohl es in unserer mittelalterlichen innenstadt noch genug nistpolätz gibt, mein haus erwies sich leider als zu niedrig :schimpf: na ja, jetzt habe ich eine für hornissen :rolleyes:
    aber wo ich früher mal gewohnt habe, da hatten sie ihren nistplatz tatsächlich hinter/unter der dachrinne. so genau war das nicht rauszufinden, es sind keine lärmenden spatzen, wo die jugvögle den halben tag schimpfen :D die waren eigentlich nicht zu hören.
     
    Hallo zusammen,
    wie lange hängt denn schon dieses Katzengitter an deinem Balkon? Wenn es
    dort erst seit diesem oder letztem Jahr hängt, hatte der Segler mit Sicherheit
    dort eine Brüthöhle, die durch das Gitter nun versperrt ist! Anders ist das
    nächtigen an diesem Ort kaum zu erklären.

    Hätte mich auch gefreut, wenn er vorgehabt hätte, hier zu brüten.

    Da kann man nur sagen: Was spricht dagegen? Es gibt in Deutschland eine
    ganze Reihe mauerseglerverrückte Leute, die sich darüber freuen würden,
    wenn ihnen die Segler so "in die Hände fallen" würden. Auch ich selbst habe
    an meinem Haus 2 Seglerkästen angebracht, die allerdings im Moment von Star
    und Spatz bewohnt sind. Leider hat sich noch nie ein Segler dazu entschie-
    den, hier einzuziehen. Bei dir flehen sie ja geradezu, dass du ihnen einen
    Kasten bereitstellst. Weitere Infos HIER!

    LG
    Amicus
     
    Hallo zusammen,
    wie lange hängt denn schon dieses Katzengitter an deinem Balkon? Wenn es
    dort erst seit diesem oder letztem Jahr hängt, hatte der Segler mit Sicherheit
    dort eine Brüthöhle, die durch das Gitter nun versperrt ist! Anders ist das
    nächtigen an diesem Ort kaum zu erklären.

    Das Netz hängt zwar erst seit einem Jahr, jedoch wohne ich hier schon einige Jahre länger. Es war nie ein Mauersegler-Pärchen hier, es gibt auch keine Möglichkeit ausser an den Streben, auf denen der obere Balkon liegt. DAS hätte ich aber gesehen, wenn dort ein Nest gewesen wäre. Höhlen usw. sind hier auch nicht. Weiter unten haben Nachbarn "Schwalbennester", jedoch ist das wohl zu tief für diese Vögel. Die einzigen Vögel, die regelmäßig und hartnäckig auf unserem Balkon brüten wollten, sind Tauben. Deswegen hängt ja auch das Netz da...


    Da kann man nur sagen: Was spricht dagegen? Es gibt in Deutschland eine
    ganze Reihe mauerseglerverrückte Leute, die sich darüber freuen würden,
    wenn ihnen die Segler so "in die Hände fallen" würden. Auch ich selbst habe
    an meinem Haus 2 Seglerkästen angebracht, die allerdings im Moment von Star
    und Spatz bewohnt sind. Leider hat sich noch nie ein Segler dazu entschie-
    den, hier einzuziehen. Bei dir flehen sie ja geradezu, dass du ihnen einen
    Kasten bereitstellst. Weitere Infos HIER!

    LG
    Amicus

    Ja, ich werde mal schauen, jedoch könnte ich solche Kästen ja nur ausserhalb meines Balkons anbringen, und ich glaube wir dürfen das nicht. Zumindest haben wir überall Taubenabwehranlagen und im Mietvertrag gibt es auch Extra-Klauseln, dass man die Tiere nicht anlocken, füttern usw. darf und dass man die Abwehranlagen nicht beschädigen darf usw. . Ich denke, wenn ich der Verwaltung erzähle, ich bringe einen Nistkasten an (man darf auch nicht in die Hauswand bohren), dann sagen die sicher: Nein - danke!

    Anders ist es sicher, wenn die Mauersegler sich selbst ansiedeln, falls sie eine Möglichkeit finden, hier zu brüten :rolleyes:

    Liebe Grüße,
    Rike
     
    Hallo!

    Habe erst heute Eueren Artikel über den Mauersegler gelesen-war sehr
    interessant und aufschlußreich-Danke!
    Lg Moni:o:o:cool:
     
  • Hört sich komisch an - ist aber so:

    Entweder er ist zurück oder er hat nen Kumpel geschickt... Komme gerade von der Arbeit und da hänhgt einer auf Augenhöhe am Netz.

    Ich finde der sieht nicht so gut aus - ganz "angeschissen"...

    Was ist denn hier los? In den 6 Jahren die ich hier wohne hab ich sowas noch nicht erlebt!?:(

    Na hoffentlich ist dieser auch morgen früh wieder weg, meine Regentheorie zieht heute nicht...

    Hier noch Fotos von gerade eben:
    IMG_1476.webp IMG_1477.webp

    Liebe Grüße,
    Rike
     
  • Wirklich fast nicht zu glauben, Rike!!
    Ich hoffe mit dir, dass er wie der andere morgen früh unbeschadet verschwunden ist!!!!

    Eine gute Nacht dir und dem Mauersegler
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    So, heute morgen war er wieder weg... beim nächsten Mal mache ich mir keine Sorgen mehr... die ruhen sich ja hier nur aus:D
     
    :grins:Wahrscheinlich hat es sich herum "gesprochen", dass man bei dir sicher übernachten kann, Rieke, wenn man ein wenig k.o. ist!
    Rätselhaft ist mir dieses Verhalten aber doch, denn zu futtern gibt es bei dem jetzigen Wetter für die Mauersegler doch eigentlich genug, denke ich.:o
     
    Die hängen nur ein bisschen ab :d:grins:

    Entschuldige, den konnte ich mir nicht verkneifen...

    Habe ne neue Theorie nachdem ich eben nochmal alle Links gründlich gelesen habe: Seit einigen Wochen haben wir auf der anderen Seite des Hauses ein Gerüst, genau unter dem Dachvorsprung... vielleicht hat er da gewohnt :(

    LG, Rike
     
    Hallo Rike,
    Mauersegler halten sich nur zum Brüten IN Gebäuden auf und sie brüten immer in kleinen Kolonien.
    Ist durch das Gerüst eine innenliegende Brutmöglichkeit entstanden??:o
     
    Hmmm, also das Gerüst ist ja mit so einem Netz bespannt, es geht bis rauf aufs Dach, denn da drauf mussten Arbeiten gemacht werden. Ob da ne Nistmöglichkeit entstanden ist - keine Ahnung, aber da gehen ja laufend Leute drauf....

    Unser Dach bietet keine Nistmöglichkeit, alles mit Metallplatten ausgelegt und verschweißt, keine Ziegel o.ä. Und es sind bis unters Dach Wohnungen, also es gibt keinen Dachboden usw.

    Höchstens wirklich direkt unter dem Vorsprung, aber ich hatte es so verstanden, dass Mauersegler in schon vorhandene "Höhlen" gehen, nicht dass sie wie Schwalben ein Nest "aufhängen". Denn dann wäre da auch keine Möglichkeit.

    Vielleicht haben die echt nur ne Pause gemacht. Ich sehe und höre zwar Schwärme, jedoch eher am See hinterm Haus, nicht hier im Hof. Und wenn es mehrere wären, das würde ich mitbekommen (glaube ich)...

    Mal abwarten was passiert:rolleyes:
     
    Das stimmt mit den bereits vorhandenen "Höhlen", z.B. schlüpfen sie, wenn es möglich ist, unters Dach und legen im Dachboden ihre Eier einfach auf den Boden.

    Neben meinem früheren Garten befand sich ein Gebäude, in das sie hinein konnten. Jedes Jahr - auch jetzt noch - befinden sich mind. 4 Nester unter dem Dach. Man konnte gut beobachten, wie sie hinein schlüpften zum Füttern.

    Heute Mittag in der Stadt hörte und sah ich die Mauersegler, wie sie über den Gebäuden und dem Flüsschen ihre Flugkünste vollführten - sicher bloß, um Insekten zu fangen.:)
     
    Hmm, ich weiß eben nicht, ob es solche Hohlräume hier gibt, denn im Dach sind auch Wohnungen, die wurden vor 10 Jahren nachträglich ausgebaut.

    Übrigens war er gestern wieder da, um Punkt 22 Uhr setzte er sich wieder ans Netz. Ich lag schon im Bett und mein Liebster kam zu mir und sagte: "Dein kleiner Freund hängt wieder ein bissel bei uns rum."

    Heute morgen wieder keine Spur von ihm.

    Vielleicht frage ich doch mal bei der Verwaltung nach, ob wir nicht solche Kästen anbringen können, gerade jetzt, wo das Gerüst noch steht :d und man dran kommt.


    Liebe und vor allem sonnige :cool: Pfingstgrüße,
    Rike
     
    Hallo Ihr Lieben,

    vor etwa 45 Minuten setzte bzw. hängte sich ein Vogel an unser Katzennetz. Ich habe es gesehen, also er hing vorher nicht da.

    Jetzt ist er immernoch da - ich habe an dem Netz gewackelt, aber da hat er sich nur ein wenig gedreht. Er hängt nicht am oder im Netz fest, das habe ich bereits kontrolliert.

    Er sitzt einfach da und guckt rum - das aber "senkrecht". Das ist doch nicht normal, oder?

    Ich hänge mal Bilder an, vielleicht hat ja jemand eine Idee?

    Liebe Grüße,
    Rike

    Anhang anzeigen 98870 Anhang anzeigen 98871

    Anhang anzeigen 98872
    Hmm, ich weiß eben nicht, ob es solche Hohlräume hier gibt, denn im Dach sind auch Wohnungen, die wurden vor 10 Jahren nachträglich ausgebaut.

    Übrigens war er gestern wieder da, um Punkt 22 Uhr setzte er sich wieder ans Netz. Ich lag schon im Bett und mein Liebster kam zu mir und sagte: "Dein kleiner Freund hängt wieder ein bissel bei uns rum."

    Heute morgen wieder keine Spur von ihm.

    Vielleicht frage ich doch mal bei der Verwaltung nach, ob wir nicht solche Kästen anbringen können, gerade jetzt, wo das Gerüst noch steht :d und man dran kommt.


    Liebe und vor allem sonnige :cool: Pfingstgrüße,
    Rike
    Das Gleiche habe ich auch erlebt vor ein paar Tagen nur an meiner Hauswand zum Balkon. Siehe Fotos
     

    Anhänge

    • DE6CA947-5CC7-45A6-BAFF-E17BA363A89A.jpeg
      DE6CA947-5CC7-45A6-BAFF-E17BA363A89A.jpeg
      368,9 KB · Aufrufe: 137
    • D76115E1-5529-4C34-8580-F40DDC714B06.jpeg
      D76115E1-5529-4C34-8580-F40DDC714B06.jpeg
      180,1 KB · Aufrufe: 124
    • 0BAA47E1-41C8-477C-B167-F027437ED5CB.jpeg
      0BAA47E1-41C8-477C-B167-F027437ED5CB.jpeg
      322,9 KB · Aufrufe: 163
  • Zurück
    Oben Unten