Da hängt ein Vogel... ?

  • Ersteller Ersteller riesch
  • Erstellt am Erstellt am
R

riesch

Guest
Hallo Ihr Lieben,

vor etwa 45 Minuten setzte bzw. hängte sich ein Vogel an unser Katzennetz. Ich habe es gesehen, also er hing vorher nicht da.

Jetzt ist er immernoch da - ich habe an dem Netz gewackelt, aber da hat er sich nur ein wenig gedreht. Er hängt nicht am oder im Netz fest, das habe ich bereits kontrolliert.

Er sitzt einfach da und guckt rum - das aber "senkrecht". Das ist doch nicht normal, oder?

Ich hänge mal Bilder an, vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Liebe Grüße,
Rike

IMG_1468.webp IMG_1471.webp

IMG_1473.webp
 
  • Mh sieht aus wie ne junge Schwalbe die grade "flügge" geworden ist. Sie weiß wohl nun nicht so recht wohin sie soll............:confused: also am netz würde ich nicht mehr rütteln
    LG Nicki
     
  • Das kann ja sein..., sie ist schwarz-braun, etwa 15cm lang und hat unterm Kinn helles Gefieder.

    Hab enur ganz sanft am Netz gewackelt, um zu sehen, ob das Vögelchen festhängt. Das ist aber wirklich nicht so, sieht man auch auf den Bildern. Ist dort gelandet - würde es fest hängen, wäre da doch geflatter, oder nicht?

    Es hält sich dort fest, hat das Netz in den kleinen Füßen.

    Habe sie vom Sofa aus im Blick, sie bewegt nur den Kopf. Guckt rum.

    LG, Rike
     
  • Naja die flattern da nur am Anfang wenn sie festhängen, irgendwann
    sind sie dann erschöpft.

    So wie er da hängt ist er natürlich auch leichte Beute für andere Vögel.
     
    Also der Vogel hat nie geflattert, wir haben gegessen und auf einmal setzte er sich dort hin. Nachdem ich direkt raus bin und einmal am Netz gezogen hab hat er sich nur etwas gedreht. Seitdem guckt er rum.

    Bin mir nicht sicher ob er zittert oder ob das der Wind ist, die Flügel wackeln ein wenig.

    Das Netz ist so gespannt, dass dort eigentlich kein Vogel drin fest hängen kann.

    Man sieht auch auf den Bildern die kleinen Krallen, mit denen er sich fest hält. An dem einen Flügel ist so ein Knubbel, hab ich auf den Bildern gesehen. Dachte vielleicht ne große Zecke?

    IMG_1471.webp

    LG,
    Rike
     
  • Bei uns im Funkhaus hat sich letztens nach dem Regen eine Fledermaus desorientiert so verhalten und verschwand weder am Morgen noch am folgenden Abend da kam der Nabu zum abholen, vieleicht rufst du ja mal an und fragst?

    Gruß an deinen gast und euch Suse
     
    Ja, das wäre meine nächste Idee gewesen.

    Bei uns steht eine riesige Regenfront vorm Fenster, es regnet zwar noch nicht, aber die dicken dunklen Wolken sind überall. Kann es damit zusammen hängen?

    Danke schonmal,

    Rike
     
    Er sitzt, hängt, da noch immer... hat sich auch nicht weiter bewegt, nur das Köpfchen...
     
    Och kann da nicht jemand schauen wo sich auskennt? Das arme Huscheli :(
     
  • Wenn er gerade fliegen lernt, vielleicht :rolleyes:

    Und er krallt sich auch jetzt noch ins Netz:(

    Sollte er mogen früh noch da sein, rufe ich NaBu mal an... was könnte ich auch sonst machen?

    LG, Rike
     
    Rike, der macht aber ne lange Pause....das ist das Vernünftigste, den Tierschutz anzurufen.
    Kannst Du denn einigermaßen ohne STress das Katzennetz runtermachen, wenn die Leut da sind....??

    Und sperr die Katz weg....Woll er Deiner Miezie nur die Lange Nase zeigen??

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich denke man kann, wenn man zwei Kabelbinder löst, von unserem Balkon aus durch das Netz greifen. Sonst geht es auch vom Balkon der Nachbarn oben aus, aber da ist ja auch noch das Geländer. Also doch lieber von hier aus. Und neue Kabelbinder hab ich hier. Ich glaube auch nicht, dass er morgen weg ist... sowas hab ich noch nie gesehen... Da stimmt glaub ich echt was nicht...

    Die Mieze hat ihn noch immer nicht bemerkt... wird sie wohl auch nicht mehr, ist ja kein Jäger sondern ein Schisser ;)
     
    Hallo Rike,

    wenn es einen mobilen Tierarzt gibt, dann kommt der auch!
    Dummes Vögelchen!:(
    LG Tomate
     
    Also ich kann ja jetzt nichts machen, aber ich rufe gleich morgen früh den NaBu an, mal sehen was die machen. Das arme kleine dumme Vögelchen... Der tut mir ja leid, vielleicht weiß er nicht mehr wo sein Zuhause ist? Verflogen und orientierungslos?:(

    Wünsche ertsmal allen eine gute Nacht und berichte morgen.

    LG, Rike
     
    Ich habe glaube ich seinen Namen rausgefunden. Sieht aus wie ein Mauersegler. Mit dem hellen Gefieder unterm Kinn. Die Nisten wohl an (in) Nischen im Gemäuer usw, also schon sehr hoch oben. Sowas haben wir aber hier nicht.... keine Lücken usw, und wie Nisten sieht das ja nun auch nicht aus... Sie schlafen wohl auch sehr sehr weit oben, aber der war ja schon im Hellen hier.

    Ausserdem sollen sie als Jungvögel Laute machen, die man von anderen Vogelgesängen unterscheiden kann, um ihre Eltern zu finden und anders herum. Dieser hier macht aber kein Geräusch...

    So, jetzt geh ich aber ins Bett und hoffe das Beste für meinen kleinen Vogel :rolleyes:
     
    ich tippe auch auf mauersegler. ein jungvogel kann es nicht sein, die sind ja erst seit ein paar tagen (anfang mai) zurück und haben gerade mit der brut angefangen, wenn überhaupt.
    auch vögel haben ein endliches leben....ich würde ihn abflücken, in einen pappkarton mit etwas wasser setzen (bitte keine körner) und abwarten, ob er sich erholt.
    bitte bedenken, dass er von unten nicht starten kann, sondern dazu höhe benötigt
     
    Guten Morgen,
    leider anscheinend nichts Neues über den armen Mauersegler!!

    Hier ein Link, wie man ihm helfen kann:
    Deutsche Gesellschaft für Mauersegler e. V.: Fundvogel

    Hoffentlich kommt die Hilfe nicht zu spät!!!!!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. So weit ich weiß, schlafen sie im "Himmel", d.h. auf über 1000 m Höhe im Fliegen. Abends kann man sehen, wie sie sich langsam immer höher schrauben.
     
    Die gute Nachricht des Morgens:

    Er ist weg. Und er liegt nicht etwa unten verletzt oder gar tot rum. Ich denke er hat es alleine geschafft, wegzufliegen.

    Habe mich ja gestern noch über Mauersegler informiert (die Seite hab ich auch gelesen), und ein Jungvogel kann es wirklich nicht sein. Vielleicht ging es um Nistplätze oder es lag wirklich an der Regenwand, die auf uns zukam, dass er nicht wegflog. Habe gelesen, dass sie bei schlechtem Wetter sehr tief fliegen und auch schonmal in Bodennähe bleiben (ok, Bodennähe habe ich echt nicht :D). Oder er hatte den Anschluss verloren an seinen Schwarm. Wer weiss?

    Auf jeden Fall ist er jetzt weg und ich denke es geht ihm gut.:rolleyes:

    Also alles gut,
    Liebe Grüße,
    Rike
     
  • Zurück
    Oben Unten