Was tun mit alten Biberschwanzziegeln?

Registriert
21. Apr. 2010
Beiträge
15
Hallo zusammen!

Bin das erste Mal in Eurem tollen Forum.... sooo viele gute Infos und schöne Bilder, zu denen ich in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft auch mal was beitragen kann. Wohne in einer alten Fachwerkmühle und bin dort mit meiner besseren Hälfte seit 5 Jahren am Werkeln. Jetzt muss langsam mal der Garten aufgehübscht werden.

Bei uns wird in wenigen Wochen das Dach neu eingedeckt, so dass jede Menge alter Ziegeln (Biber) anfallen. Ich hatte über eine sinnvolle Verwendung nachgedacht und überlegt, ob die sich eignen, um rund um eine anzulegende Sitzfläche vor der Scheune ein Hochbeet damit einzufassen. Vielleicht einfach zwischen Pflöcken für die Stabilität aufschichten? Ich denke, das würde hier optisch gut reinpassen, soll nicht zu schnieke aussehen, ein Hochbeet mit Gabionen beispielsweise wäre da nix.

Falls ihr darüber hinaus noch andere Ideen für die Verwendung der Biberschwanzziegeln habt - her damit!
 
  • zum basteln gäbe es folgendes:
    images
    images
    images
    images
    images
    images
    images


    mit serviettentechnik, oder mosaik, oder bemalen oderoder :cool:
     
  • hallo,
    diese ziegel lassen sich u.a. sehr gut als beetumrandung bzw. -einfassung nutzen, wenn man sie nebeneinander aufrecht eingräbt.
    lg
    martina
     
  • ...dann gäbe es auch noch die Möglichkeit, aus diesen alten Ziegeln eine Mauer zu gestalten,immer versetzt übereinander gelegt, nicht hoch und oben mit Dachwurzen und Steingartengewächsen bepflanzt:cool:
    Habe so eine Mauer ca.40/50 cm schon mal im Garten eines Geschäftes für Gartendeko gesehen, sieht einfach nur stark aus und zu Euerer alten Mühle,wäre das doch die Lösung.
    Würde was dafür geben, soviele von diesen Alten Zeigeln in meinem Garten verarbeiten zu können;)
     
    Hallo, ich hab mir jetzt hier im Forum schöne Zitate aus den Signaturen rausgesucht. Die schreib ich mit Terracotta Stiften drauf und die werd ich dann in meinen Beeten verteilen.
    Auch habe ich im Resl Garten gesehen, die haben Blumennamen und Hinweise dazu auf Biberschwänze (Ziegel natürlich!) geschrieben und zu den Blumen gesteckt.
    Mona....unter Beschäftigungstherapie
     
  • Ich weiß ja nicht, wo dein Dach wohnt,
    aber ich würde die Biberschwänze sofort nehmen!

    Grüße
    Stefan, dem nix anderes auf´s Dach kommt...
     
    Danke für die Antworten und Ideen!

    Die kleinen Kunstwerke sind schön, ein paar könnte man tatsächlich bemalen und mit Pflanzennamen beschriften, die dann die Beete verzieren und gleichzeitig Info bringen, was denn wo wächst.

    Die Maueridee finde ich super, wenn alles mal schön bewachsen ist (wie lange das wohl dauert?) sieht es sicher toll aus und fügt sich hier in das Gesamtbild gut ein.

    Einen Stapel davon werde ich sowieso aufheben, um anfallende Ausbesserungen an dem alten Scheunendach vornehmen zu können, wenn der Wind mal wieder ordentlich gewütet hat.

    Da die guten Stücke offensichtlich beliebt sind und Interesse besteht, werde ich es euch wissen lassen, wenn welche übrig geblieben und abzugeben sind.

    Ansonsten werde ich euch weiter auf dem Laufenden halten, was ich denn nun damit angestellt habe, dann tun sich sicher auch wieder Fragen auf zu der Art der Bepflanzung usw. auf, wo ich hoffentlich auf Eure guten Ideen zählen kann. :-)

    Jetzt gehe ich erstmal nach draußen in die Sonne und werde die Gartenmöbel einölen. Wünsche allen einen schönen sonnigen Sonntag! :cool:
     
    Die Maueridee finde ich super, wenn alles mal schön bewachsen ist (wie lange das wohl dauert?) sieht es sicher toll aus und fügt sich hier in das Gesamtbild gut ein.

    Die Mauer war mit dachwurzeln bepflanzt, das dauer schon ein bisschen,Geduld ist in jedem garten angesagt;) ausserdem waren dazwischen noch Tonscherben aus kaputten Töpfen dekoriert.
    Sollte ich mal wieder hin kommen werde ich die Mauer mal fotografiern, wenn ichs net vergess:rolleyes:
    Ich würde keinen einzigen Ziegel davon weggeben,Du findest bestimmt genügend Verwendung dafür und die Mauer schluckt da schon eine Menge...
    Schönen Sonntag in Euerer alten Mühle,könnt fast neidisch werden,ist bestimmt ein herrliches Grundstück drumrum:grins:
     
    Ein Bild wäre toll!

    Du hast Recht, Geduld braucht man schon für alles, aber zum Glück gibt's hier noch unzählige Ecken zum Werkeln, so dass das Warten auf's Einwachsen nicht langweilig wird. Z. B. gibts noch einen alten Teich, der vor 3 Jahren leer gelaufen ist, weil wir einen Windschaden hatten, ein Baum drüber gefallen ist und die Teichfolie beschädigt hat. Aber bis die Projekte angegangen werden, wird noch ein bissl Zeit ins Land gehen. Viel Stoff für viele weitere Forumsbeiträge :)

    Ich füge gerne mal ein Foto an von unserem Häuschen, mal schauen, ob ich's gleich hinbekomme.
     

    Anhänge

    • Haus_mit_Scheune.webp
      Haus_mit_Scheune.webp
      66,5 KB · Aufrufe: 507
  • Häuschen daß ich net lach:grins:Wunderschön, so mitten in der Natur,viel Fachwerk:cool:klasse! Viel Arbeit, jede Mühe wird aber belohnt:o dies Anwesen schreit förmlich nach einer Dachziegelmauer:grins:und Deinen Teich bekommste auch noch irgendwann wieder in Stand! Zu einer Mühle gehört dies unabdingbar dazu;) wie sieht es aus ,gibt es da auch ein Mühlrad?
     
  • Hallo Roselinchen!

    Das Mühlrad gibt's leider nicht mehr und der Mühlgraben ist auch zugeschüttet. Der lief früher hinter dem Haus entlang.

    Die Dachziegelmauer ist jetzt beschlossene Sache und kommt dann vor die Scheune (das Gebäude ganz links auf dem Bild). Anfang nächster Woche wird das Gerüst gestellt und die Bauarbeiten starten. Am Wochenende fahren wir nochmal schön ins Elbsandsteingebirge zum Wandern und Kräfte tanken, dann geht's los. Ich werde dann weiter berichten!

    Bilder von solchen aufgesetzten Mauern aus Biberschwanzziegeln habe ich im Netz leider noch nicht aufstöbern können. Wenn ihr also welche habt - her damit! Mich würde auch interessieren, welche Pflanzen sich außer Dachwurz noch für die Bepflanzung der Mauer eignen.

    Wünsche allen einen schönen Tag! :cool:
     
    Ein Bild wäre toll!

    Du hast Recht, Geduld braucht man schon für alles, aber zum Glück gibt's hier noch unzählige Ecken zum Werkeln, so dass das Warten auf's Einwachsen nicht langweilig wird. Z. B. gibts noch einen alten Teich, der vor 3 Jahren leer gelaufen ist, weil wir einen Windschaden hatten, ein Baum drüber gefallen ist und die Teichfolie beschädigt hat. Aber bis die Projekte angegangen werden, wird noch ein bissl Zeit ins Land gehen. Viel Stoff für viele weitere Forumsbeiträge :)

    Ich füge gerne mal ein Foto an von unserem Häuschen, mal schauen, ob ich's gleich hinbekomme.


    booooooooaaahhhh sorry :-P aber das ist ja mal richtig geil !!!:grins:


    LG NICO
     
    Inzwischen ist unser Haus eingerüstet und sieht nicht mehr ganz so hübsch aus, in ein paar Wochen und einiges an Blut, Schweiß, Tränen und Geld aber sicher wieder umso mehr hoffe ich.

    Hatte letzte Woche den Dachdecker von meiner Idee, die Biberschwänze verwenden zu wollen, unterrichtet, was auf große Augen stieß. Der Aufwand, die guten Stücke heil vom Dach runterzukriegen, ist offensichtlich um so viele Stunden größer, als sie einfach über eine Rutsche in den Container zu befördern, dass aus meiner Idee wohl nichts werden wird. Die zusätzlichen Arbeitsstunden (ca. 30 geschätzt) müsste ich ja bezahlen und das käme mir dann ehrlich gesagt zu teuer. :(

    Inzwischen habe ich schon wieder neue Ideen für eine Einfassung des Sitzbereichs vor der Scheune. Dachte daran, Äste zu sammeln (Wald gibt's ja genug drumherum) und diese zwischen kleine Pflöcke übereinander zu klemmen. Ein Mäuerchen wird es trotzdem irgendwo geben, dann aber nicht aus den Bibern, sondern dem haufen Sandsteinen, die hier rumfliegen.
     
    hallo Convincing,
    klar sind es dann ein paar stunden mehr, die du zahlen mußt- dennoch kann es sich für dich doch lohnen. zum einem hast du natürlich schön alte schindeln und zum anderen container sind ja auch sehr teuer.
    ich würde es noch einmal überdenken und durchrechnen.
    lg ela
     
    Guten Tag,

    ich suche zurzeit händeringend alte Biberschwanzziegel(etwa 400 Stück).
    Also ein Vorschlag zu Ihrer Frage: Reichen Sie mir die Ziegel weiter, ohne oder mit Bezahlung.

    Mit freundlicgen Grüßen

    von Falkenburg
     
    Leider liegen die alten Biber von immerhin 250 qm Haupthaus inzwischen in Scherben in Containern... tut mir leid. :( Die Variante, sie heil runterbringen zu lassen, war mir zu teuer, zumal die Entsorgung ohnehin schon im Preis inkludiert ist. Nur die Rückseite vom Nebengebäude ist noch mit Bibern (ca. 50 qm) eingedeckt und wird vermutlich nach Fertigstellung des Haupthauses abgedeckt. Wenn Sie da Wert drauf legen, müsste ich mal schauen, ob ich beim Abdecken da bin und die selbst in Sicherheit bringen und vor dem Container retten kann. Gegen ein paar Euronen hätte ich natürlich nichts einzuwenden :D Vielleicht mal eine Kontaktemail hinterlassen, damit ich mich melden kann, sofern die Biber gerettet werden können? Sie müssten sie dann selbst im Landkreis Leipzig abholen.
     
  • Zurück
    Oben Unten