Weintrauben-Sorten gesucht - bitte um Hilfe dabei

  • Ersteller Ersteller ToLu
  • Erstellt am Erstellt am
T

ToLu

Guest
Hallo und guten Abend,

wie es der Thread-Titel ja schon zum Ausdruck bringt, suche ich - da für mich dieses Thema vollkommenes Neuland ist und ich dementsprechend auch keinen blassen Schimmer davon habe :confused: - eine rote oder blaue Sorte (nach Möglichkeit kernlos) Tafelwein mit folgenden Eigenschaften:

- sehr resistent gegenüber Mehltau (falscher sowie auch dem Echten)
- wie oben schon erwähnt kernlos
- nicht zu große Blätter und auch kein zu dichtes Blattwerk (soll also nicht zum Wuchern neigen - kommt zwar an eine Pergola, soll aber nicht als Sichtschutz dienen)
- frühreif (also schon ab August zum Verzehr geeignet)
- zuckersüß (die Enkelkinder werden sich freuen) :)

Bin für jeden Tipp dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tafelwein-Sorte gesucht - bitte um Hilfe dabei

    im allgemeinen sind die weissen sorten im direktverzehr süsser (zumindest hier bei uns).
    ob's ECHTE weinreben auch kernlos gibt weiss ich nicht - ich glaube aber nicht, das sind doch nur die tafeltrauben ohne kerne, oder?
     
  • AW: Weintrauben-Sorte gesucht - bitte um Hilfe dabei

    Erstmal Danke für die Antworten.
    Aber anscheinend habe ich mich vollkommen verkehrt (beim Thread-Titel und/oder in der Beschreibung WAS ich suche) ausgedrückt - so lese ich das zumindest aus den bisherigen Antworten heraus...
    Ich suche weder Weinstöcke zum Mosten und auch nicht um Wein (als alkoholisches Getränk) selber keltern zu wollen. Sorry für meine Unwissenheit.
    Lediglich suche ich je eine rote und eine blaue Weintrauben-Sorte diese ich NUR zum Verzehr anbauen möchte (nach meinen obigen Anforderungen natürlich).

    Na dann, auf ein Neues und bin immer noch für jeden Tipp dankbar.
     
  • Ich habe im vorigen Jahr 2 Stöcke der Sorte Mitschurinski gepflanzt und mich vorallem wegen der Widerstandskraft entschieden. Ob sie kernlos ist, kann ich nicht sagen, aber beide Stöcke haben die starken Fröste des letzen Winters hier im Erzgebirgsvorland sehr gut überstanden und tragen Fruchtansätze ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo ToLu,

    ich bin gerade eben erst über Deine Seite gestolpert und kann Dir etwas weiterhelfen.

    Tafeltrauben rote/rosé Sorten:

    Suffolk red
    Vanessa
    Vineland
    Canadice
    Einset seedless
    Rhea (spät)


    Tafeltrauben blaue Sorten:

    Century
    Venus
    Glenora

    Nichtresistente kernlose rote/rosé Tafeltrauben-Sorten:

    Flame seedless
    Kischmisch

    Nicht gewünschte, aber trotzdem aufgeführte grüne/gelbe kernlose Tafeltrauben:

    Himrod
    Romulus
    Lakemont
    Tonia
    Primus
    Millenium


    Vielleicht hat dieser Beitrag Dir weitergeholfen.

    Gruß Sandor 2
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Huhu Sandor,

    mich würden die kernlosen gelben/grünen Sorten interessieren, hast du die alle selber? Welche von den ganzen schmeckt denn am besten bzw. süssesten?

    Auch die Pilztoleranz würde mich interessieren, falls du schon Erfahrungen mit den Sorten gemacht hast.

    Ich hoffe, du liest hier noch mit:D.

    LG
    Sara
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Sara,

    ich selbst habe an gelb/grünen kernlosen Sorten Primus, Millenium, New York Seedless (Lakemont), Tonia und Rhea als rote Kernlose. Bei blauen Trauben habe ich u.a. Venus - für mich sehr guter Geschmack und auch kernlos.

    Himrod und Romulus habe ich nicht, da meine Frau keinen Gummibärchen-Geschmack (Fox-Ton) mag.

    Bezüglich Geschmack bzw. Süsse hat jeder ein anderes Geschmacksempfinden.

    Die Pilztoleranz sind aus den jeweiligen Links ersichtlich.

    Falls Du geschmacklich gehaltvollere und größere Trauben suchst, empfehle ich Dir Arkadia, Juliana, Muskat bleu, Muskat d`Hambourg und Frumoasa alba. Diese sind allerdings mit Kernen und nur einige von einer Vielzahl. Im Übrigen sind kernlose Tafeltrauben wesentlich kleiner bis auf wenige.

    Gruß Sandor 2
     
    Huhu Sandor,

    vielen Dank, ich hatte mich heute nachmittag schon durch deine Links gewühlt und mich für zwei Sorten entschieden (und schon bestellt:D), die nicht kernlos sind. Geschmack ist mir auch wichtiger als Kerne. Und robust sollten sie sein, ich will in meinem Garten nichts spritzen müssen.


    Ich habe jetzt die Bianca und Muscat bleu genommen und bin schon sehr gespannt!!!

    LG
    Sara
     
  • Hallo ToLu,

    habe seit Jahren "Muskat bleu" als blaue Tafeltraube mit kleinem Kern, nachdem ich vom Geschmack anderer Sorten nicht begeistert war.

    Die "Muskat bleu" ist nicht anfaellig gegen irgendwelche Krankheiten. Seit Jahren mache ich mit der Rebe nichts als ernten und schneiden.
    Meine Enkelkinder essen die Trauben sehr gern, die im Geschmack suess und sehr angenehm wuerzig sind.

    Die Ernte eines Rebstocks faellt so reichlich aus, dass ich Trauben verschenken muss, obwohl waehrend der Erntezeit jeden Tag eine Schuessel mit Trauben auf dem Tisch steht.


    Bei den weissen Trauben bin ich selbst noch am Suchen. Habe schon einige Sorten durchprobiert, aber die waren alle nur suess und sonst nichts. Kein Geschmack, wie Zuckerwasser.
    Im letzten Jahr habe ich zwei neue Sorten gepflanzt (Palatina und Birstaler Muscat) Bin gespannt, ob die meine Erwartungen erfuellen.

    Viel Glueck und Gruesse

    Harry
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Huhu Harry,

    die Birstaler Muscat hatte ich auch in engerer Wahl, scheint ja noch eine ziemlich neue Sorte zu sein. Kannst du dann bitte mal von deinen Erfahrungen berichten?

    Wann hattest du denn im letzten Jahr die Reben gepflanzt? Meine sind ja gerade noch in Bestellung, dann werde ich wohl in diesem Jahr keine mehr ernten, oder?

    LG
    Sara
     
    Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl, beide finde ich gut. Pilzfest sind jedoch die wenigsten Tafeltrauben, höchstens pilztolerant. Somit könnte es sein, dass evtl. in späteren Jahren Spritzungen notwendig werden könnten.
    Sehr wahrscheinlich - Du wirst es nur noch nicht bemerkt haben - bist Du schon vom Tafeltrauben-Virus infiziert. :grins: Deshalb kann ich Dir bei Interesse auch einige Links über Erziehung und Rebschnitt, obwohl noch bis nächstes Jahr Zeit ist, senden. Ernten wirst Du wahrscheinlich eh erst in 3 Jahren. Bis dahin viel Spaß mit den Trauben

    Gruß Sandor 2
     
    Hallo Sandor,

    habe schon so viele Tafeltrauben-Sorten gepflanzt, weil das mit dem Ernten bei mir normalerweise schon im Jahr nach der Pflanzung klappt.
    Gepflanzt habe ich Anfang April im letzten Jahr, also werde ich wahrscheinlich im August/September diesen Jahres erstmals ernten.

    Und wenn nicht, dann habe ich noch fuer naechstes Jahr etwas, auf das ich erwartungsvoll warten darf.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo,

    ich habe einen wunderbaren 'Muskat bleu'-Stock, unterdessen ca. 20 Jahre alt, dem die 'Ueberlastung' durch meine fruehe Ernte so gut gefallen hat, dass er eigentlich alles gemacht hat, was das Herz eines Gaertners hoeher schlagen laesst:

    * Er ist prima gewachsen.
    * Er war auch ohne Chemie nie krank.
    * Er hat sehr reichlich getragen.
    * Die Trauben waren geschmacklich nicht zu toppen.

    Ich hoffe, dass ich keine seiner guten Eigenschaften vergessen habe.
    Diese guten Eigenschaften und Ergebnisse waeren durch nichts zu verbessern gewesen.

    Harry
     
    habe seit Jahren "Muskat bleu" als blaue Tafeltraube mit kleinem Kern, nachdem ich vom Geschmack anderer Sorten nicht begeistert war.

    Die "Muskat bleu" ist nicht anfaellig gegen irgendwelche Krankheiten. Seit Jahren mache ich mit der Rebe nichts als ernten und schneiden.
    Meine Enkelkinder essen die Trauben sehr gern, die im Geschmack suess und sehr angenehm wuerzig sind.

    Die Ernte eines Rebstocks faellt so reichlich aus, dass ich Trauben verschenken muss, obwohl waehrend der Erntezeit jeden Tag eine Schuessel mit Trauben auf dem Tisch steht.

    Dem kann ich mich anschließen. :cool:

    Die Sorte Muscat bleu ist wunderbar! :?

    Und als weiße Sorte würde ich den Phönix empfehlen. :o
     
    Bei mir trägt die weiße Sorte "Fanny" schon seit 3 Jahren und ich bin begeistert von dieser Traube. Sie wird nicht gespritzt und wächst wie Unkraut.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten