AW: Japanischer Staudenknöterich
Hallo,
mit welcher Chemiekeule gegen dieses Staudengewächs vorgegangen wurde kann ich leider nicht sagen. Aber es ist ein Zeug gewesen, daß heute nicht jeder Gärtner in die Hände bekommt. Fazit: diesem Zeug ist mit Chemie nicht viel anzuhaben.
Da habe ich gleich mal eine Frage: was heißt Round up (???). Hört sich ein bißchen wie: haut bloß ab! an.
Jetzt aber ernsthaft: wenn man diese Staude hat ist das zwar nicht zum Jubeln, doch ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß man mit etwas Beharrlichkeit und Ausdauer diesem Zeug Herr werden kann. Zur Zeit sind wir dabei jeden kleinsten Ansatz sofort abzustechen und dort wo es geht soweit wie möglich auszugraben. Dort wo der Boden nicht gepflastert ist haben wir alles umgegraben und danach mit einer lichtdichten Teichfolie abgedeckt. Das langfristige Ziel ist die Schwächung der Wurzeln, bis sie vielleicht irgendwann nachlassen. Und wenn wir den Hof endlich vom Pflaster befreien können, werden wir erst einmal alle Erde mit möglichen Wurzelresten und die Wurzeln selbst herausholen und entsorgen. Eines ist uns aber auch klar (geworden): bis man dieses Gewächs los ist, werden noch einige Jahre ins Land gehen.
Bis in 5 bis 10 Jahren, vielleicht können wir dann ja schon einen kleinen Erfolg verbuchen.
LG Bert