Hallo,
bin wieder zurück.
Heute hat das viele Daumendrücken viel gebracht.
13 Punkte! (das entspricht einer 1-)
Jetzt hab ich´s erstmal hinter mir...kaum zu glauben
Zu den Beiträgen der letzten Zeit:
Mit niveaulos meinte ich lediglich die Qualität des Unterrichts.
Außerdem ist doch ziemlich verwunderlich, wie an Gymnasien die Jahrgänge überfüllt sind
und an den Realschulen im Gegensatz dazu gerademal 2 Klassen im gleichen Jahrgang
zustande kommen oder die Hälfte der Viertklässler eines Jahrgangs an´s Gymnasium geht...
Bernd,
hake es unter jugendlichem Leichtsinn ab.
Steph,
verzeih' meine direkte Art, aber dafür gehören dir Punkte abgezogen!
Wie hast Du dich mit dieser Einstellung eigentlich bis zur Abiturprüfung durchgemogelt?
Tono... appelliert für mehr Bildung, nicht weniger und erwartet von angehenden Studenten eigentlich das gleiche
Ich sag nur...Wozu die Jugend ernst nehmen...typische Einstellung unserer Gesellschaft...
Ebenso wie die Geschichte mit dem Abi in Handwerksberufen so ne Sache ist...Ich glaub Bella trifft´s sehr gut.
das Niveau ist nicht proportional abhängig von der Klassengröße ... ist immer noch eine reine Einstllungssache der Schüler und eine Frage der pädagogischen Fähigkeit der Lehrer!
niwashi, der im Nachhinein einges anders machen würde ...
Ich muss dir zustimmen, Niwashi. Natürlich ist das Nivaeu nicht nur von der Klassengröße
abhängig, sondern auch von den anderen, von dir genannten, Faktoren und weiteren.
Doch was soll man machen, wenn man in ner Klasse mit 30 Leuten sitzt von denen
mindestens 20 lieber zu Hause wären?
Es gibt inzwischen ja nicht nur Schüler mit dem "Null-Bock-Syndrom", sowas findet man
zunehmend auch bei Lehrern und nach pädogogischen Fähigkeiten werden Lehrer nach
eigenen Angaben nicht geprüft...und so wird manch wirklich Unfähiger auf die
Schülerschaft losgelassen...wenn ich´s nicht schon mehrfach erlebt hätte, würd ich´s selbst nicht glauben...
VLG, Stephanie, der unser Schulsystem langsam auf die Laune schlägt