Am AdW: Als alles begann

Das tut mir leid für den Mogli, dass er das mitmachen muss, aber ich wünsche ihm auf alle Fälle GUTE BESSERUNG! Der wird schon wieder, keine Bange, Katzen sind zäh! ;) (aber klar, da kricht man erstmal einen Schreck!)
 
  • Hallo Ihr Lieben,

    für eure Genesungswünsche dankt Euch Mogli sehr. Er ist unser Wildester, aber zur Zeit will er ständig "Schoßi sitzen". Das Wetter ist momentan auch nicht so nach seinem Geschmack; schlimm wird es erst werden, wenn es draußen warm wird. Laut Tierarzt soll er vier Wochen nicht raus:(
    3928787.jpg



    Ach ja, am Donnerstag habe ich noch diese Bilder gemacht - kurz bevor die große Eiszeit kam:mad:

    3928788.jpg


    3928789.jpg


    3928790.jpg
     
    Der ARME Kerl... ach Gottchen... der tut mir ja so leid! Aber es is ja zu seinem Besten, also wird er die Zeit schon rumkriegen. Weiterhin alles Gute!

    Unser Anton kam vorgestern Nacht am Kopf ganz blutig und verkratzt nach Hause... da es dunkel war und ich ihn quasi auf dem Weg ins Bett noch schnell reingelassen hatte, habe ich es erst am nächsten Morgen gesehen. Ich habe weng Codan Spray raus... aber ansonsten vertraue ich drauf, dass es schon wieder wird... er macht mir ansonsten einen sehr fitten Eindruck.
     
  • Hallo Eva,
    allerbeste Genesungswünsche für Euren süßen Mogli!
    Armes Schnütchen... GsD hat er es noch nach Hause geschafft und ihr konntet reagieren.
    Ganz liebe Grüße
    Eva-Maria
     
  • Also, Mogli hält mich schon auf Trab. Eigentlich sollte er sich jetzt vier Wochen lang schonen, aber wie bringt man das einem kleinen Kater bei?

    So, und nun einen Blick in meine Abstellkammer, wo alles in den Startlöchern hockt:

    3934682.jpg


    Das hier war letztes Jahr noch eine Fuchsie, und sie scheint die Überwinterung auch überlebt zu haben. Nur, ist das jetzt nicht ein bisschen früh mit der Knospenbildung? Sie scheint den Frühling gar nicht mehr abwarten zu können

    3934684.jpg
     
  • Hallo Eva,

    jetzt hab ich versucht mich durch deinen Garten zu lesen, aber ich muss gestehen, irgendwann hab ich nur noch die Fotos angeguckt. So viele Seiten in so kurzer Zeit! Und das um diese Jahreszeit, was soll das denn im Sommer werden?:D
    Euer Häuschen und was ihr draus gemacht habt gefällt mir gut.
    Um die Kätzchen beneide ich dich ein bisschen, die sind richtig süß!

    LG sendet Nette, die jetzt öfters mal vorbei kommen wird ;)
     
    So, noch ein paar österliche Bilder, um den Frühling so richtig rauszulocken;)

    3965795.jpg


    3965796.jpg


    Eigentlich wollte ich den Perückenstrauch noch mit Eiern behängen, aber dort versinke ich noch zu sehr im Schlamm:mad:
    Also musste das Kräuterbeet daran glauben
    3965797.jpg


    Im Sommer werde ich vermutlich weniger Fotos einstellen als zu dieser trüben Jahreszeit, denn dann muss ich doch im Garten buddeln:grins: Und so wie es ausschaut, gehts am Mittwoch los:cool:
     
    Guten Morgen Eva,

    es hat geklappt! Bei mir ist heute schon etwas mehr vom Frühling zu sehen, die Sonne lacht und der Wind hat sich endlich verabschiedet. Nun müssen wir nur noch die Temperaturen in den Griff bekommen, 1,5° sind noch nicht der Hit!
    Kannste nicht nochmal zaubern? ;)

    LG Nette
     
    Hallo Eva,

    bin eben ein wenig durch deinen Garten gestreift...und habe das Bild von deinem Kräuterbeet entdeckt. Ich möchte dieses Jahr auch etwas für die Kräuter neben der Terrasse machen. Ich dachte ursprünglich an eine Kräuterschnecke, allerdings ist mein Platz nicht unendlich gross.
    Deshalb gefällt mir deine Idee auch ganz gut...
    Hast du keine "Probleme" mit den fehlenden verschiedenen Zonen für die Kräuter?
    Welche Art von Steinen hast du verwendet?

    LG und einen hoffentlich schönen Tag mit ein wenig Sonne wünscht
    Cathrin :cool:
     
  • Hallo Cathrin,

    viel kann ich über mein Kräuterbeet noch nicht sagen, da ich es erst seit letzten Herbst habe. Ich wollte erst auch eine Schnecke, aber der Platz für eine vernünftige Schnecke war eben zu klein. Dann sind beim Gehwegbau (unser Garten ist erst letzten Herbst "fertig" :rolleyes: geworden) sind dann noch jede Menge Steine übrig geblieben, und so bin ich auf das Kräuterhochbeet gekommen. Ich habe dann gegoogelt, wie sich der Untergrund aufbauen soll (und schon wieder vergessen) und jetzt lasse ich mich mal überraschen:d

    Ich sitze noch in der Arbeit, die Sonne scheint zum Fenster rein, und ich kann es kaum noch erwarten, endlich im Garten loszulegen. Um zwei Uhr bin ich zu Hause und dann wird gezupft, gedüngt, geschnitten, das Teichnetz entfernt und und und - ich freue mich schon:grins:
     
  • Guten Morgen miteinander. Ich hoffe, Ihr hattet auch so ein erfreuliches Wochenende im Garten.
    Ich habe u.a. den zukünftigen Gemüsegarten hergerichtet und vorbereitet. Eine Nachbarin hat mir ihren Hühnermist samt Stroh vorbeigebracht und behauptet, den müsse ich in die Erde einarbeiten, dann würde ich eine tolle Ernte bekommen. Stimmt das, oder wollte sie nur ihren Mist loswerden???

    Wünsche noch eine schöne, sonnenreiche Woche:grins:
     
    Guten Morgen,

    Hühnermist is scho gut... aber bitte ohne Stroh. Und wenn der frisch is, dann sollte der wahrscheinlich erstmal 'ne Weile liegen, bevor Du da was reinpflanzt.

    Oder Du setzt mit ein wenig Hühermist 'ne Brühe an und gießt damit im Gemüsegarten. Halt nicht unbedingt direkt auf die roten Erdbeeren :d, aber vorsichtig den Boden.

    Bei Tomatenpflanzen beispielsweise buddel ich immer einen kleinen Pflanztopf (so'n Plastepott mit Löchern unten) neben der Pflanzen ein und lege einen Pferdeapfel in den Topf. Über den Topf giesse ich und so bekommt die Tomatenpflanze regelmäßig beim Gießen auch gleich guten Pferdedünger ab :rolleyes:
     
    Danke Kimi, leider schon zu spät. Das Stroh ist unter der Erde. Sie wollte wohl doch nur ihren Mist loswerden:schimpf: Jedenfalls warte ich jetzt noch bis Mai, dann dürfen lila Kartoffeln ins Beet.
    Das mit den Pferdeäpfeln im kleinen Topf ist eine Superidee.
    Wobei ich sagen muss, dass mich die ganze Düngerei noch ganz schön verwirrt. Soll ich jetzt Kompost, Hühnermist, Pferdemist, Blaukorn, Hornspäne oder Universaldünger drauf tun, oder alles miteinander, oder nacheinander:confused:

    Dann noch ne doofe Frage: Wann dürfen die Kübelpflanzen, die geduldig in der Abstellkammer ausharren, ins Freie???:d:d:d
     
    guten morgen eva

    ich habe zb bis jetzt die woche wo es im februar so schön warm überall hornspähne verstreut und letzte woche überall blaukorn mußt immer bischen guggen nach dem wetter wenst mal regentage angesagt sind düngen ist immer am besten zb dieses woe soll es ja wieder regnen dann kannst überall in die beete blaukorn und hornspähne verteilen.

    kompost mache ich ab mai dann haben die planzen und gemüsse gleich mal futter wieder lach

    und sommer nochmal mit blaukorn und hornspähne im spätherbst kalke ich die ganze beete zum ende zu damit der boden wieder neutral wird und das selbe spiel jedes jahr lach

    bei den vielzehrer die schnell und viel wachsen dünge ich immer mal mit blaukorn oder kompost das mögen die gg:o

    p.s kuhmist , pferdemist usw würde ich wen die gemüsse beete leer sind unterheben im spätherbst dann ruht der boden über den winter :o
     
    Danke Ibo, das werde ich mir gleich mal ausdrucken und in meine Sammelmappe geben. An was man da alles denken muss:confused:

    Na, was macht das Kreuz? Meins spüre ich auch noch ganz schön, vom Wochenende her:rolleyes: Trotzdem bin ich nicht mehr zu bremsen, noch dazu, wenn die nächsten Tage noch schöner werden sollen - endlich:grins:
     
    WER bitte kann sich jetzt noch bremsen??? :grins:

    Da geht es uns wohl allen gleich.

    Ich habe meine überwinterten Geranien gestern auf die Treppe am Haus gestellt. Cannas und Begonien warten noch ein wenig und die Palmen werde ich wohl zum WE hin raus holen, die können kurzfristig ein paar Minusgrad ab - hatte sie im letzten Jahr auch zeitig draußen, hat ihnen nicht geschadet.
     
    Hallo Miteinander,

    der Garten ist gedüngt und ich schau täglich mehrmals raus, was schon alles wächst:rolleyes:

    Am Wochenende hat mein GG trotz gelegentlicher Regenschauer mal mit dem Ministeg an unserem auch nicht unbedingt riesigen Teich angefangen. Ich bin schon mal Probe gesessen - allerdings ohne Longdring in der Hand (wie für den Sommer geplant) aber dafür mit Gummistiefel:d

    4048873.jpg


    4048896.jpg
     
    Das wird aber schön, Eva;)
    Gelle,haste auch so einen GG, dem das Wetter beim arbeiten nix ausmacht! Meiner steht oft sogar im strömenden Regen aussen,wenn irgendetwas unbedingt noch fertig werden muss:rolleyes:Vielleicht darf ich im Sommer,auch auf meiner Teichterrasse einen Trink nehmen:-PHabe aber da so meine Bedenken,dass mein GG das schafft:d Seit er die Jägerprüfung bestanden hat und er und sein Bruder noch einen Pirschbezirk bekamen, gibt es so viele Kanzeln zu bauen:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten