Pflanzglocken aus Glas

Registriert
21. März 2009
Beiträge
34
Halli, hallo, hallöchen,

Danke an alle die mir schon bei meiner Gewächshausfrage geholfen haben.

@gartenzwerg64

Dein Tipp wird in die Tat umgesetzt. Ich werde dir auf jeden Fall noch Bericht erstatten.

Nun zu meiner nächsten Frage. Hat schon jemand von euch diese Pflanz- bzw. Anzuchtglocken aus Glas gekauft?

Wer hat Erfahrungsberichte und evtl. Adressen wo ich diese gut und nicht so teuer kaufen kann.

Vielen Dank im voraus

LG

Petra :(
 
  • Hallo Petra, hab ich auch schon nachgeschaut weil ich die auch so hübsch finde aber die sind überall schweinteuer!

    Hab mir jetzt so Plastikhüte geholt (10 stück 7€ auch nicht gerade billig) aber die sind super!
    Die sehen so aus wie die orangenen Hütchen an den Baustellen nur in grün/durchsichtig.
    Sollen auch neue Pflänzchen vor zu übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen durch die grünen Streifen was du ja bei den Glasglocken nicht hast.
    Außerdem hätte ich Angst das die in zu kalten Frostnächten platzen ist ja Glas oder genau deshalb sind die so teuer das es ein spezial Glas ist?

    Kann man an den Ecken mit Holzspießen befestigen oder oben einen kleinen Stein drauflegen so fliegen sie auch nicht weg.
    Hab damit meine zu früh ausgepflanzten Pflanzen vor den Frösten(-10 Grad) letzte Woche geschützt, hat prima geklappt, auch sind schon andere Pflanzen drunter ausgeschlagen die normal erst in 2-3 Wochen soweit wären.
     
    Hab mir jetzt so Plastikhüte geholt (10 stück 7€ auch nicht gerade billig) aber die sind super!
    Die sehen so aus wie die orangenen Hütchen an den Baustellen nur in grün/durchsichtig.

    Hi Stupsi,

    verrätst du mir auch noch wo du sie gekauft hast. ;)

    Es wäre zumindest eine Alternative bis die aus Glas bezahlbarer sind.

    Vielen Dank und

    LG

    Petra
     
  • Könntet Ihr Euch vorstellen die ganz großen Gurkengläser zu benutzen?

    Sehen nicht so edel aus, wie die Glashauben, aber ein Hingucker sind die allemal. Ich hab sie den Winter über meine Rosenstecklingen gehabt, sah richtig gut aus. Gläser sollten halt einheitlich sein....
     
    Hab ich auch schonmal drüber nachgedacht aber platzt das Glas nicht bei Minustemperaturen und wie sieht es mit Belüftung aus da ist ja kein Loch drin?

    Dachte schon an die großen Windlichter die sehen auch hübsch aus und sind billiger aber ich hab echt schiss das sie platzen.
     
  • Also ich habe sie über den Winter draussen gehabt - ihr wisst ja, was für Temperaturen waren.

    Sie sind ein paar Mal umgefallen (Vögel? Viecher?) aber sie sind nicht geplatzt.

    Löcher haben die teuren Glasdinger meines Wissens nach aber auch nicht - die sehen in den Katalogen so aus wie Abdeckhauben für Tortenplatten (schmaler natürlich).

    Meine Rosenstecklinge haben es übrigens nicht überlebt. Ich bin 100 %ig sicher, dass dies nicht an den Gläsern lag, sondern daran, dass sie erfroren sind, weil die Gläser längere Zeit einfach so dalagen und ich nicht durh den Schnee den Hang hoch wollte.

    ich probiere es aber ab Mai wieder - dann wird es klappen.
     
    Ich weiß nicht ob diese Glocken überhaupt für strengen Frost gedacht sind, die sind ja eigentlich für den Frühling gedacht um vor leichten Frösten zu schützen bzw. als Art Treibhaus zu wirken.
    In unbeheizten Gewächshäusern erfrieren ja auch Pflanzen bei starken Minustemperaturen.

    Aber die Idee mit den Gurkengläsern für die jetztige Zeit ist auch nicht schlecht.

    Ich nehm jetzt die Plastikhüte die haben sich für mich bewährt, die Glocken sind mir echt zu teuer.
     
    Könntet Ihr Euch vorstellen die ganz großen Gurkengläser zu benutzen?

    Sehen nicht so edel aus, wie die Glashauben, aber ein Hingucker sind die allemal. Ich hab sie den Winter über meine Rosenstecklingen gehabt, sah richtig gut aus. Gläser sollten halt einheitlich sein....

    hallo Gerbrunnerin,

    sorry habs erst jetzt gelesen. Ist auch eine gute Idee zumindest zum Pflanzenschutz im Frühjahr. Jetzt weis ich was für Gurken gekauft werden.

    Danke

    LG

    Petra ;)
     
  • Das mache ich genauso: Etikett von 1,5l Mineralwasserflaschen ablösen, ca. in der Mitte abschneiden. Bei Schlechtwetter bleibt der Schraubverschluß drauf. Hab' den Garten auch einmal durch Fruchtsorten mit entsprechenden Verschlussfarben farblich bunt gehabt. Gurkengläser hatte ich auch schon verwendet.
    So eine Glasglocke habe ich zufällig einmal in einem Billigladen gekauft - ist schön, aber normal wirklich zu teuer. Länger als 2-3 Wochen steht das Zeug ja nicht herum.
    Meine Glasglocke hat übrigens auch kein Lüftungsloch, die halbe Flasche schon ;).
     
  • Hallo ihr Lieben,

    da sieht mal man wieder, gute Ideen müssen nicht unbedingt teuer sein. Wird mit jeden Tag besser.

    Toll, daß es euch alle gibt :grins: :grins: :grins:

    LG

    Petra
     
  • Zurück
    Oben Unten