Bitte um Empfehlung für ein Gewächshaus Tomatenhaus

Registriert
07. Apr. 2009
Beiträge
16
Hallo liebe Gartenfreunde,
nun bin ichsoweit und möchte meine ersten Tomaten züchten. Ich würde gerne ein entsprechendes Gewächshaus kaufen. Ich habe mich fast für eins entschieden:
Maße: B 170 x H 210 x T 100
Gestell aus pulverbesch. Stahlrohr (Ø 18/18 x 15 mm)
Folie aus reißfestem PE
Farbe grün, transparent

Dann aber las ich die Kritiken im Internet und die waren alles anderes als positiv. Die Röhre sollen sich beim Unwetter verbogen haben ect.

Wer hat mit diesen Konstruktionen der ungefähr gleicher Grösse bereits gute Erfahrungen gesammelt?
Ich wäre für alle Tipps (Herseller, Links) sehr dankbar.
Ich brauche ein stabiles Tomatenhaus.

Herzlichen Dank im Voraus.

Nichtwisser
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ganz vergessen, der Preis war um 30 Euro. Ich würde bis 50 Euro ausgeben.

    Nichtwisser
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Bitte um Empfelung für ein Gewächshaus Tomatenhaus

    Hallo.

    Diese Gewächshäuser sind im allgemeinen nicht sehr stabil. Wenn Du nicht soviel Geld ausgeben willst, dann solltest Du auf einen windgeschützten Standort achten. Vor allem bei sommerlichen Gewittern mit Windböen sind diese Häuser gefährdet.

    Besser wäre, Du investierst mindestens 200€ und kaufst Dir ein kleines GH mit Kunststoffplatten. Das sind zwar auch nicht die stabilsten GH aber das Hauptproblem, wegfliegende Platten, kannst Du durch zusätzliche Befestigungen lösen. Ich denke, da hast Du ein stabileres GH.

    Googel mal mit: Gewächshaus 200Euro, da wirst Du schnell fündig.

    Grüße Blitz
     
  • AW: Bitte um Empfelung für ein Gewächshaus Tomatenhaus

    unser "Plastikhaus" hat nach zwei Jahren endgültig den Abschied genommen.

    Bereits in der ersten Saison mußten wir die Stahlrohre mit Dachlatten verstärken,da sie auch instabil wurden.Löcher in der reißfesten Folie hatten wit auch recht schnell
    Sigi,mit richtigem GWH überglücklich:)
     
  • AW: Bitte um Empfelung für ein Gewächshaus Tomatenhaus

    Wie wäre denn Marke Eigenbau und das aus Holz und für die 50 Euronen Folie holen :rolleyes:

    LG little butterfly
     
    AW: Bitte um Empfelung für ein Gewächshaus Tomatenhaus

    :oGenau, little butterfly.:)

    Wir benötigen zum Glück keines, aber es reicht ein vorne offenes Gestell mit Überdachung, dessen Öffnung nach Süden zeigt. Nord- und Westseite müssten ebenfalls mit Folie überzogen werden. So etwas hatten Bekannte und es hielt einiges aus.:o
     
  • AW: Bitte um Empfelung für ein Gewächshaus Tomatenhaus

    :) Moorschnucke

    Unseres ist ein richtiges GH aber Eigenbau aus Holz

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • herbst 007.webp
      herbst 007.webp
      156 KB · Aufrufe: 493
    • herbst 006.webp
      herbst 006.webp
      168,9 KB · Aufrufe: 497
    AW: Bitte um Empfelung für ein Gewächshaus Tomatenhaus

    :oFabelhaft, little butterfly!!!! Das erfüllt höchste Ansprüche, denke ich - allerdings reichen 50 € vermutlich auch nicht.:o
     
    Danke!
    Eigenbau ist immer am besten, nur fehlt die Zeit dafür.
    Wenn aber die Kirsch-Tomaten im Freien gezüchtet werden, was dann, könnte es positiv ausgehen oder wird da nicht mit der Ernte?:)

    Grüsse
    Nichtwisser
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Bitte um Empfelung für ein Gewächshaus Tomatenhaus

    Hallo Nichtwisser,
    hast du nicht irgendeinen Dachüberstand, unter dem du die Tomis unterbringen könntest?

    Tomis gänzlich ohne Schutz anzubauen, hat z.B. im Sommer 2003 hier in NRW ganz gut geklappt für ca. 2 Monate. Dann gab's auch mal Regen und die ungeschützten Tomis waren bald dahin.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Bitte um Empfelung für ein Gewächshaus Tomatenhaus

    :oFabelhaft, little butterfly!!!! Das erfüllt höchste Ansprüche, denke ich - allerdings reichen 50 € vermutlich auch nicht.:o

    dann müßte er noch 20 Euronen drauf legen, dann bekommt er eine schöne stabile Folie.

    Mit den Kirschtomaten kann ich Dir leider kein Rat geben.

    Wir haben die Tomis schon mit Schutz und ohne Schutz stehen gehabt ... Ernte und Braunfäule war das gleiche :(

    LG little butterfly

    Achso bei dem Holz haben wir aufgepasst wo gebaut wird durch Firmen.... bei dem noch offenen GH zb wurde bei uns gegenüber das Dach vom Kindergarten erneuert, wo das ganze Holz mit erneuert wurde ... das alte haben wir uns geholt und zurecht geschnitten... also Holz für 0 Euronen :)
     
    Hallo Moorschnucke,

    leider nicht :(. Ich habe für ein Gewächshaus auch nicht sehr viel Platz. Also die Breite von 150 cm wäre daher optimal.
     
    Hallo little butterfly,
    wenn die Tomis derart trocken und heiß stehen wie bei uns an der Südwand unterm Dach, dann bekommen sie bis Oktober etwa keine Kraut- und Braunfäule.
    Der Standort ist geradezu das Nonplusultra!!!!:o
     
    Danke!

    Wenn aber die Kirsch-Tomaten im Freien gezüchtet werden, was dann, könnte es positiv ausgehen oder wird da nicht mit der Ernte?:)
    Hallo,
    es ist immer etws besser, wenn sie vor Regen geschützt sind. Aber selbstverständlich kannst du deine Tomaten auch ungeschützt im Freien anbauen.
    gerade die Kirschtomaten sind dafür noch am besten geeignet, da sie am schnellsten reifen wirst du auch im Freiland einiges ernten können.

    Je nach Wetter/sortenwahl/pflege wirst du dann eben zwischen Ende August und Ende September deine Pflanzen entsorgen müssen.
    Wenn dir das nichts ausmacht ist der Anbau im freiland kein Problem.

    ich selbst hatte letztes jahr von 40 ungeschützt stehenden Pflanzen im Freiland 70 kg Tomaten geerntet, und sogar die Fleischtomaten sind ausgereift.
    Dies obwohl ich Anfang Juni erst gepflanzt hatte (Ende Mai hat der hagel die ersten Tomaten komplett vernichtet)
    MItte September waren dann aber die letzten Pflanzen hinüber.

    Gerade um Erfahrungen zu sammeln und evtl Sorten zu testen ist das sicher die Methode mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis.

    Billige Tomatenhäuser sind nutzlos. Kauf entweder was vernünftiges oder stell die Tomaten unter den Dachvorsprung oder auch in den Regen.

    Gruss
     

    hallo nichtwisser,

    ich hatte solch ein "billiges" GH vom Li.l. 50€ und die hätte
    ich gleich ins klo schmeißen können.:rolleyes:

    als ich es aufgebaut hatte, war ich noch super zufrieden und
    stolz wie bolle. doch nach dem 1. sommer war schon der reißverschluss
    kaputt und die nähte lösten sich auf. reklamiert und ersatzplastik
    erhalten. doch auch das hielt nur einen sommer.
    da es sowieso schon nicht mehr o.k. war, habe ich es im winter
    stehen lassen und töpfe reingestellt.
    vor ca. 3 wochen wütete hier ein kleiner orkan und der hat es
    total zerstört. das GH mit platten hielt das jedoch auch nicht aus.
    die platten lagen überall verteilt...bis aufs feld nebenan.
    bis auf eine waren allerdings alle heil geblieben...glück gehabt.:grins:

    liebe grüße von kathi
     

    hallo nichtwisser,

    ich hatte solch ein "billiges" GH vom Li.l. 50€ und die hätte
    ich gleich ins klo schmeißen können.:rolleyes:

    als ich es aufgebaut hatte, war ich noch super zufrieden und
    stolz wie bolle. doch nach dem 1. sommer war schon der reißverschluss
    kaputt und die nähte lösten sich auf.
    liebe grüße von kathi


    Nach dem ersten Sommer...hmmm... Drei Tage bei mir. Am vierten Tag war der erste RV dahin.

    LG Margarete
     
    Herzlichen Dank an alle, die Antworten waren sehr aussagekräftig, muss ich sagen. Also, ich werde mich um eine Sorte Kirschtomaten bemühen, die robust genug für Freiland ist.

    Gruss
    Nichtwisser
     
    ich habe dieses gewächshaus heuer geschenkt bekommen, noch ist es verpackt, freue mich aber schon auf den aufbau, wahrscheinlich braucht es wohl ein paar unterstützungsmaßnahmen damit es stabiler steht. ich hoffe halt mal, dass ich es länger als einen sommer haben werde.

    lg kathrin
     
    Ich hatte auch so ein 30€-Teil, es hat zwei Jahre gehalten, aber ich denke nicht, dass ich es jetzt noch einmal aufbaue. Die Gewinde der Streben sind kaputt und die Reißverschlüsse auch. Letztes Jahr habe ich mir dann auch noch eines selber gebaut aus Holz und das hat sehr gut gehalten. Wenn man viel erwartet also auf jeden Fall etwas mehr investieren.

    Gruß Martin
     
  • Zurück
    Oben Unten