Bitte um Empfehlung für ein Gewächshaus Tomatenhaus

Hallo liebe Gewächshaus-Freunde,

ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Tomatenhaus für meinen Garten. Ich möchte auch nicht zu viel Geld ausgeben (bis 100€), aber die Qualität sollte einigermaßen stimmen. Daher wird es wohl ein Tomatenhaus aus Folie werden.

Vor allem kommt es mir auf die richtige Größe an (da ich nur bedingt Platz habe). Ich habe überall im Internet geschaut wo man am besten nach der Gewächshaus-Größe (LxBxH oder nach der Fläche) filtern kann.

Ich habe schon eine Weile im Internet nach solch einer Filtermöglichkeit gesucht, doch bis jetzt nichts gefunden.

Doch heute habe ich endlich eine gute Seite gefunden wo man sich sein Gewächshaus nach seinen Wünschen heraus suchen lassen kann => Tomatenhäuser nach Größe suchen. Auf der rechten Seite gibt es dann eine Suchfunktion wo ich auch die Größe vorgeben kann. Echt genial!

Vielleicht hilft es ja den ein oder anderen von euch auf der Suche nach dem richtigen Tomatenhaus :).

Viele Grüße
Euer Blumenhengst
 
  • Hallo Blumenhengst,
    die Häuser halte ich alle für ungeeignet. Die Dinger mit den Regalen sind vielleicht was für die Anzucht. Das torförmige, schmale, wird im Wind davon fliegen. Alle lassen sich auch nur von vorne belüften .
    Am besten finde ich die, die wie ein Tunnel sind (zwei Türen), meins hat zudem noch vier Fenster. Am Sommer ist alles offen und das braucht es auch wirklich. Im letzten Sommer habe ich sogar noch Schattierungsnetze rein geklemmt.
     
    Hallo Tubi,

    da hast Du wohl schon recht. Für die ewige Dauer sind die meisten Tomatenhäuser aus Folie wohl nicht geeignet. Daher auch der niedrige Preis. Ist wohl nur eine Übergangslösung.

    Doch ich habe gesehen, dass manche Folienhäuser als Zubehör auch Bodenanker zur Verankerung mit der Erde haben. Die Tunnelförmigen (die mit dem Runddach) sind wohl etwas besser geeignet, da sie dem Wind nicht so eine große Angriffsfläche bieten bzw. der Wind besser darüber gleiten kann. Einige der Tomatenhäuser haben auch seitlich Fenster angeordnet. Damit sollte es dann auch nicht zu heiß im Gewächshaus werden. Und wenn's doch mal richtig heiß wird, kann man ja wie bei den meisten Folienhäusern die Tür nach oben aufrollen.

    Wenn ich mir wieder ein bisschen Geld zur Seite gelegt habe, werde ich mir wohl mal ein Gewächshaus aus Alu mit Doppelstegplatten gönnen. Das sollte dann auch ein bisschen länger als einen Sommer halten :)

    Viele Grüße
    Blumenhengst
     
  • Hallo Blumenhengst,
    wollte nur sagen, dass es auch bei diesen Dingern deutliche Unterschiede gibt. Ich habe eines, mit dem ich zufrieden bin und dass ich jetzt in der 6. Saison nutze (dritte Folie). Die erste Folie hielt nur eine Saison. Die zweite Folie hielt dann vier Jahre. Ich habe aber jedes Mal die Stangen mit Gewebeband beklebt, bevor die Folie draufkam, damit der Wind sie an den Steckverbindungsstellen nicht aufscheuert. Dieses Jahr ist es wieder eine neue Folie, hoffe sie hält wieder drei bis vier Jahre. Zum Winter liegt sie (trocken verpackt) im Keller.
     
  • Zurück
    Oben Unten