In meinen Kübeln wird gewühlt

Hallöchen,
da wir selber drei Katzen hätscheln und dazu noch mind. drei Miezen der Nachbarn hier herumstromern, die alle NIX ausbuddeln, vermute ich die Amseln als "Übeltäter".

Eben gerade fand ich eine fast clementinengroße Tulpenzwiebel auf der Erde liegend, die heute Morgen noch eingepflanzt war. Die Erde sah nur leicht gehackt und nicht gebuddelt aus!!

Am besten kann man wie bei Erdbeeren Kaninchendraht über empfindliche Pflänzchen stülpen, denke ich.

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • Und ich finde immer noch Pfeffer nicht sehr tierfreundlich!

    Mir fällt die Verpißdich-Pflanze ein. Die stinkt Katzen offensichtlich so, dass sie einen Bogen drum machen. Obwohl ich immer noch eher Vögel als Verursacher vermute.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Katzen ihr Futter vergraben oder es wieder ausbuddeln, so wie es Hunde tun. Wenn sie scharren, verscharren sie ihre Hinterlassenschaften. Im Gegensatz zu Hunden, die mit dem Scharren ihren "Duft" möglichst weit verteilen möchten, verdecken Katzen ihren Kot. Der von Hunden bleibt obenauf weithin riechbar liegen. In beiden Fällen müßte also was zu finden sein.

    Bei uns ihr in der Gegend werden viele Maulwurfshügel von Hundehaufen geziert. Keinem Hunde würde es auch nur im Traum einfallen, diese Kostbarkeit zu vergraben.
     
    Ich plädiere für Überwachungskameras + Videoaufzeichnung.
    a015.gif
     
  • Danke euch allen:grins:


    Werde wie schon gesagt ein Foto machen von den buddelspuren und hier reinstellen. Dann weiß bestimmt jemand Sicher was es ist.

    Liebe Grüße
    Niko
     
    glaub ich nicht so gut die Samen mit Fließ

    Und wieso geht das nicht?.....Mit Vlies bekommen Samen Licht und Wasser , ohne probleme , oder was meinst du wie man sonst unter Vlies ansäen kann;)



    Das mit dem Pfeffer wird leider immer wieder unterschätzt.
    Ich habe als Beispiel einen Kater welcher Parfume , ätherische Öle , Paprika und co. liebt. ich muss da immer sehr aufpassen.

    Nicht immer bemerken Katzen sofort das da pfeffer ist , reiben sie sich daran und lecken danach das Fell , kann es zu totalem Wildwerden (fast druchdrehen) bis hin zur völligen Orientierungslosigkeit kommen.
    Die Nase einer Katze ist um einiges empfindlicher als die des Menschen , dazu sind viel Gewürze wie ätherische Öle giftig für Tiere .
    Das finde ich Quälerei , sorry.

    Was die Steine angeht , die habe ich auch im Garten und noch nie buddelte eine der Wildkatzen dort hinten.
    Daneben aber holten mir die Raben andauernd das leiterchen aus dem Teich udn knabberten es kaputt :D
    Es sind Tiere und alles ist ersetzbar oder anders zu schützen.

    Hätte ein Kleinkind gebuddelt so würde man sagen , ach wie süss das Kleine , gell?


    Nur als kleine Episode:
    Eine der Pächterinnen (auch Tierliebhaberin) setzte ihre Blumenzwiebeln letztes Jahr und hinter ihr her lief Henry , eine der Gartenkatzen und half ihr in dem er die Zwiebeln wieder raus holte und woanders hin warf. :grins:
    Nunja sagte sie , dann sollen die Blumen halt kommen wo henry es will und buddelte sie dort ein.
    Sie hat jedes jahr einen herrlich blühenden frühlingsgarten :D
     
    Ich tippe auch auf Vögel oder Mäuschen wenn es nur im Frühjahr ist, die freuen sich über die Saatkörner und Keimlinge weil sie nach Futter suchen und es um diese Zeit noch nicht so viele Insekten gibt.

    Da hilft nur abdecken mit Netz oder Plastikhütchen.
    Vielleicht ein bischen Vogelfutter in der Nähe ausstreuen das könnte ablenken von Deiner Aussaat.
     
    das mit den körnern wird nichtz viel helfen:

    nach meiner erfahrung sind die wühler die "weichfresser", auf der jagd nach regenwurm u. co. amseln und meisen fressen im winter zwar körner, wenns nicht anders geht, aber wenn sie ein saftiges "steak" vorm schnabel haben, nehmen sie das lieber :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten