wie bekomm ich gute samen von meinen früchten

  • so wieder da hmmm ok das wird wohl nix mit der vermehrung
    sind hybriden

    bis auf die paprika da steht nix auser california wonder

    hmmmmmmm find ich jetzt echt schade

    ok sam schlaf gut bis morgen und danke
     
  • Joa... Schade... Aber die 'California Wonder' kannst vermehren, dass ist eine samenfeste Sorte.

    Kannst ja nochmal eine Sorte einkaufen, diesmal dann eine samenfeste Sorte - wenn du so scharf drauf bist.

    Grüßle, Michi
     
    hmmmm ok supi

    danke für die info

    hmmm das werd ich dann wohl auf nächstes jahr machen sonst ist es zuviel

    bin ja noch im anfangsstatus :cool:

    oder hat hier jemand samenfestes saatgut
     
  • Hmmm... Oder du tauscht eine Hybride gegen eine Samenfeste Sorte aus und fängst damit mal klein an. Ich meine man muss ja nicht gleich von 0 auf 100.

    Oder: Du nimmst ganz frech von einer Hybride Samen. Rein als Spielerei. Das würde theoretisch funktionieren. Also die Samen würden keimen - aber mit eingebauten Überaschungseffekt: Du weist nicht was bei rauskommt. Aber um ein bissl Praxis zu bekommen 'däds das auch. Je nach Hybride können die negativen Effekte mehr oder weniger milder oder ausgeprägter ausfallen. Das weis man halt vorher nicht. Und: Auch aus Hybriden wurden schon samenfeste Sorten gezüchtet. Aus der genannten 'Sungold F1' wurde so die samenfeste 'Sungold Select'. Wenn du also für Experimente zu haben bist...

    Grüßle, Michi
     
    oh das klingt cool

    na dann versuch ich das spasichtshalber mal aus da bin ich jetzt schon gespannt was bei raus kommt

    behandel ich die samen dann wie die von tomaten

    lasse sie 2 bis 3 tage im wasser und trockne sie dann im kaffefilter

    und wo kann ich die dann über den winter aufbewahren

    grüßle tanja ;)
     
    An diesem 'Experiment' arbeite ich gerade auch. Ich habe hier an meiner Fensterbank eine Tomate überwintert. Eine ganz besondere Hybride von der es keine Samen zu kaufen gibt (nur fertige Pflanzen!) die dann auch noch einiges kosten (einiges mehr als normale Pflanzen). Aus dieser Hybride will ich eine richtige, samenfeste züchten. Mal sehen ob das klappt. Wie genau das funktioniert weis ich selber noch nicht, aber nun-ja - es ist ja auch ein Experiment. Jedenfalls die Pflanze trägt im Moment die ersten Früchte. Bin gespannt...

    Zum Thema Samengewinnung bei der Tomate hab ich Dir folgenden Link rausgekrustelt:

    http://www.landwirtschaftskammer.de/verbraucher/service/gartenbau/tomate.pdf

    Ab Seite 28 findest du zu diesem Thema was. Bin jetzt doch zu müde darüber großartig was zu schreiben... :rolleyes:

    Die Samen solltest du kühl, dunkel und vor allem trocken aufbewahren. Ich nehm zur Aufbewahrung Druckverschlussbeutelchen aus Plastik.

    So ich geh jetzt aber auch in meine Kiste... Meine Klotzböbbel fliegen zu...

    Wünsche Dir ne gute Nacht... :mrgreen:

    Grüßle, Michi ... *schnarch*
     
    ich bin auch müd hab schon zahnstocher zum aufheben

    nein spaß aber das ist alles so spannend und interessant
    ok dann drück ich dir da mal die daumen das dein experiment was wird

    gute nacht schlaf gut bis dann

    grüßle tanja:rolleyes:
     
  • Joa... Das isses... Na-ja, wenn Dich das so interessiert kann ich das Buch 'Handbuch Samengärtnerei' empfehlen. Ich hab nicht viele Gartenbücher, da ich der Meinung bin, dass man sich die meisten Informationen aus dem Internet beziehen kann. Aber ich habe noch keine Internetseite gefunden, die so fantastisch & ausführlich auf die eigene Samengewinnung eingeht wie es das Buch tut...

    So ich bin dann wech... Nächtle... :rolleyes:

    Grüßle, Michi ... *laut schnarch*
     
  • so michi nun lass ich dich schlafen

    dann schau ich mal bei amazon nach dem buch und danke für den link
    hab ihn eben durchgelesen ist echt interessant

    also guts nächtle

    werd jetzt au ins nescht gehen bis dann
    grüßle tanja:cool:
     
    zu den samen hab eben mal auf baldur garten geschaut

    bei den meisten samen steht ein f1 dabei

    wenn ich euch nun richtig verstanden habe sind diese hybride samen

    und keine festen samen oder ?????

    lieben gruß an alle

    tanja :D
     
    Hallo Tala

    Ja genau, alles was als Zusatz F1 hat, ist ein Hybride...

    Im allgemeinen muß ich Sunfreak zwar zusprechen das sich das Saatgut dann aufspaltet bei einer Abssat, aber richtig gravierend passiert das nur, wenn man von der Abssat dann wieder eine Absaat pflanzt (wäre dann also F3)...

    @Sunfreak

    Deine Tomaccio hattest du schonmal erwähnt und hast mich nun neugierig gemacht. Kennst du die Mutterspender beider (oder aller) der Pflanze etwa auch ?
     
    ahhhh super jetzt bin schlauer

    jetzt weis ich auch woher das f1 stammt

    nun wo bekomm ich den dan feste samen her die nicht hybrid sind

    hab hier nen extra baumarkt real netto und schlecker in der nähe

    ansonsten bestell ich bei baldur garten

    jemand vielleicht ne idee

    gruß tanja :rolleyes:
     
    Im allgemeinen muß ich Sunfreak zwar zusprechen das sich das Saatgut dann aufspaltet bei einer Abssat, aber richtig gravierend passiert das nur, wenn man von der Abssat dann wieder eine Absaat pflanzt (wäre dann also F3)...

    Gehe ich allerdings nach den 'Mendelsche Regeln' so besagt die 2. Regel - die Spaltungsregel, dass die Aufspaltung in der F2 passiert. Oder habe ich da was falsch verstanden!?

    Deine Tomaccio hattest du schonmal erwähnt und hast mich nun neugierig gemacht. Kennst du die Mutterspender beider (oder aller) der Pflanze etwa auch ?

    Du meinst die 'Eltern' meiner Tomaccio F1? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    nun wo bekomm ich den dan feste samen her die nicht hybrid sind

    Ein paar wenige samenfeste Sorten (wie Matina, Moneymaker, Hellfrucht, etc.) bekommt man noch in den Läden. Aber das sind mehr sogenannte Lückenfüller. Die Tendenz geht immer weiter in die Richtung, dass samenfeste Sorten durch Hybriden verdrängt werden.

    Grüßle, Michi
     
    :( hmmm na supppiiii :(

    das heist also man kann nicht mehr so wie zu omas zeiten selber ziehen
    sondern kauft jahr für jahr neue samen und hoft auf gute keimung und reich tragende früchte

    das ist echt doof :confused:
     
    @Sunfreak

    Ja ich meinte die "Eltern" :D


    Also so wie ich das verstanden habe, ist eine F1 das Ergebnis einer echten Züchtung aus verschiednen Mutterpflanzen (können auch mehr als 2 sein!) Hier kennzeichnet das "F1" die Samen oder Pflanze als Hybride...

    Eine Absaat diesen Hybriden ist dann F2 (klar)

    Aus eigener Erfahrung habe ich aber feststellen müßen, das die Aufspaltung später erfolgt, denn ich hatte letztes Jahr 2 Experimente laufen (einmal den Aldinaschpaprika, und einmal die Caspar F1) beide Pflanzen waren identisch zur Mutterpflanze im Wuchs und im Geschmack...

    Ich gehe also davon aus, das ein bemerkbarer Unterschied erst ab F3 zu Tage tritt...

    Es gibt hier einen Thread indem ich das schonmal beschrieben hatte (war nur ein Fehlerchen drin, denn meine waren doch wie gesagt identisch. hatte die Sorte verwechselt)...

    Ich habe aber leider keine weiteren Samen von den F2 Absaaten genommen um weitere Tests zu machen (aus Desintresse und weil ich dachte das lohnt eh nicht)
     
    hmmm gut marco

    dann werde ich das wohl ausprobieren müssen
    und in 3 jahren kann ich darüber dann auch berichten
    ob hybride ziehbar ist

    :cool: grüßle tanja:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten